- | bildung.rlp.de
Lernen außerhalb der Schule
WeiterlesenDas Kinder- und Jugendministerium unterstützt ein Projekt des Landesjugendrings zur Förderung von Lernorten außerhalb der Schule mit 31.000 Euro. Konkret sensibilisiert das Projekt namens „Kompetenzerwerb in den Jugendverbänden“ zum einen Pädagogen für die Bedeutung von außerschulischen Bildungs- und Lernorten. Zum anderen entwickelt es Instrumente, um solche Bildungsprozesse bei den Jugendverbänden zu fördern.
„Es ist enorm wichtig,… - | bildung.rlp.de
Ergebnis der Umfrage-Aktion des ARD-Reportermagazins „neuneinhalb": Die wichtigsten Themen der Welt für Kinder sind Tiere und Klimawandel
Weiterlesen„neuneinhalb - Deine Reporter" hatte im April 2014 bundesweit Kinder zur Teilnahme an der Umfrage-Aktion „Die wichtigsten Themen der Welt“ aufgerufen. Zum zehnten Geburtstag der Sendung konnten sie zehn Wochen lang ihre Vorschläge abgeben. Ausgewertet wurden die Einsendungen von der „neuneinhalb"-Redaktion beim WDR. Auch wenn das Ergebnis nicht repräsentativ ist: Unter den mehr als 1000 Themen, die genannt wurden, ist die Bandbreite der…
- | bildung.rlp.de
Neue App der FSK
WeiterlesenDie Freiwillige Kontrolle der Filmwirtschaft (FSK) stellt seit 14.07.2014 eine kostenlose App, in der sich alles Wichtige zum Thema Film und Jugendschutz findet, zur Verfügung.
Über die neue App besteht u.a. die Möglichkeit, sich über Altersfreigaben von Filmen und deren Begründungen zu informieren sowie Trailer abzurufen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der <link http: www.fsk.de>FSK.
- | bildung.rlp.de
5 Jahre Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ - Ein wichtiger Baustein in der Qualifizierungsoffensive
WeiterlesenDas vor fünf Jahren als Projekt gestartete besondere zehnte Schuljahr "Keine(r) ohne Abschluss" hat sich als ein Baustein zur Verbesserung der Qualifikation von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern bewährt. Bildungsministerin Doris Ahnen unterstrich heute in Mainz: „In Rheinland-Pfalz verlässt schon seit Jahren ein größerer Teil an Schülerinnen und Schülern die Schule mit einem ordentlichen Schulabschluss als im Bundesdurchschnitt.…
- | bildung.rlp.de
Ausschreibung des Förderprogramms der Robert Bosch Stiftung: „Denkwerk - Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich“
WeiterlesenOrientalistik, Kunstgeschichte, Sprach- und Literaturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Philosophie und Politikwissenschaften, Sommerschulen, Archivbesuche, Grabungen, Praktika, Schülerkongresse sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Fächer und die umfangreichen Aktivitäten aus über 70 Kooperationsprojekten, die die Robert Bosch Stiftung seit 2004 im Rahmen von Denkwerk gefördert hat.
Mit dem Programm Denkwerk werden…
- | bildung.rlp.de
Ahnen: Inklusion gestärkt – Wahlrecht im Schulgesetz verankert
WeiterlesenMit dem offiziellen Beginn des neuen Schuljahres am 1. August haben Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf die freie Wahl zwischen einem inklusiven Unterrichtsangebot in einer Schwerpunktschule und einem Schulangebot in einer Förderschule. „Dies ist ein entscheidender Schritt für den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Inklusion im Bildungsbereich und eine klare Stärkung der Elternrechte. Es ist wichtig für Eltern,…
- | bildung.rlp.de
Der Deutsche Schulpreis 2015: Neue Ausschreibung
WeiterlesenDer Wettbewerb des Deutschen Schulpreises zeichnet jedes Jahr besonders gute Schulen aus, um ihre innovativen Ideen und Konzepte sichtbar zu machen und sie für ihre Leistungen zu belohnen.
Gesucht werden Schulen, die Lernfreude, Kreativität und Leistungen ihrer Schüler fördern und für die Schulentwicklung ein wichtiges Thema ist. Der Deutsche Schulpreis ist auch 2015 wieder mit 100.000 Euro dotiert. Darüber hinaus begleitet die…
- | bildung.rlp.de
32. Landesschultheatertreffen ein Erlebnis für Mitwirkende und Publikum
WeiterlesenDie ganze Welt ist eine Bühne, aber vom 21. bis 24. Juli 2014 sind die Scheinwerfer auf rund 100 theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz gerichtet, die beim 32. Landesschultheatertreffen am Immanuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens im Rampenlicht stehen. Bildungsstaatssekretär Beckmann eröffnete die landesweit bedeutendste Schultheaterveranstaltung, an der in diesem Jahr insgesamt sieben Integrierte…
- | bildung.rlp.de
Kontaktseminare des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes
WeiterlesenDas Deutsch-Polnische Jugendwerk veranstaltet im Oktober und November 2014 zwei Kontaktseminare für deutsche und polnische Lehrkräfte aller Schulformen. Das Hauptziel der Seminare ist es, den teilnehmenden Lehrkräften zu ermöglichen, Kollegen und Kolleginnen aus dem Nachbarland kennenzulernen und Kontakte zu deren Schulen zu knüpfen.
<link http: www.dpjw.org news-projekte aktuelle-projekte-des-dpjw schule-sucht-szkola-partnerboerse-fuer-deutsche-und-polnische-lehrerinnen>"Schule sucht szko?a" vom 8. bis 11. Oktober 2014 in Nasutów bei Lublin. Nähere Informationen finden…
- | bildung.rlp.de
ARD-Radionacht für Kinder 2014: „Flossen hoch“ bei fünfstündiger Radio-Reise in geheimnisvolle Unterwasserwelten
WeiterlesenDie ARD-Radionacht für Kinder lädt in diesem Jahr ein, richtig abzutauchen: Tief in die geheimnisvolle Welt unter Wasser wird es in dem fünfstündigen Programm gehen. Mit dem Motto „Flossen hoch“ startet die ARD-Radionacht am Abend des 28. November 2014 ab 20 Uhr in zehn Radiokanälen in Deutschland.
Die Vorbereitungen für das Live-Programm mit Reportagen, Hörspielen, Rätseln, Musik und Comedy haben in den ARD-Kinderradioredaktionen…