Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 17.07.2014 | bildung.rlp.de

    ARD-Radionacht für Kinder 2014: „Flossen hoch“ bei fünfstündiger Radio-Reise in geheimnisvolle Unterwasserwelten

    Die ARD-Radionacht für Kinder lädt in diesem Jahr ein, richtig abzutauchen: Tief in die geheimnisvolle Welt unter Wasser wird es in dem fünfstündigen Programm gehen. Mit dem Motto „Flossen hoch“ startet die ARD-Radionacht am Abend des 28. November 2014 ab 20 Uhr in zehn Radiokanälen in Deutschland.

    Die Vorbereitungen für das Live-Programm mit Reportagen, Hörspielen, Rätseln, Musik und Comedy haben in den ARD-Kinderradioredaktionen…

    Weiterlesen
  • 17.07.2014 | bildung.rlp.de

    Landespräventionstag am 18. September 2014 in Koblenz

    Unter dem Motto „Menschenwürde und Scham – neue Wege in der Gewaltprävention“ findet der diesjährige Landespräventionstag in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz statt. Mit Vorträgen, Workshops und einer Diskussionsrunde soll die grundlegende Bedeutung von Menschenwürde und Scham hervorgehoben und das Bewusstsein dafür geschaffen werden, wie Scham wirken kann. Alle weiteren Informationen finden Sie auf dem Einladungsflyer.

    Anmeldeschluss ist…

    Weiterlesen
  • 15.07.2014 | bildung.rlp.de

    Bildungsministerin Doris Ahnen eröffnet Lesesommer 2014

    Mit 168 Bibliotheken – einem erneuten Teilnehmerrekord – schreibt der „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ auch in diesem Jahr wieder eine Erfolgsgeschichte. Am 14. Juli 2014 wurde er in der Stadtbibliothek Diez von Bildungs- und Kulturministerin Doris Ahnen eröffnet. Zum siebten Mal findet die größte und bekannteste Leseförderaktion des Landes bereits statt. Vom 14. Juli bis zum 13. September 2014 laden die Bibliotheken Kinder und Jugendliche…

    Weiterlesen
  • 11.07.2014 | bildung.rlp.de

    25 Jahre Landeswettbewerb Mathematik - Ohne Mathematik geht wenig

    „Ohne Mathematik fahren keine Autos, laufen keine Kraftwerke, piepsen keine Smartphones. Kurz gesagt: Ohne Mathematik geht recht wenig. Sie bietet Orientierung in einer zunehmend technisierten und ökonomisierten Welt. Die Beschäftigung mit mathematischen Problemen fordert und fördert aber nicht nur die intellektuellen Fähigkeiten, sie unterstützt auch die Persönlichkeitsbildung durch die Entwicklung von Leistungsbereitschaft,…

    Weiterlesen
  • 04.07.2014 | bildung.rlp.de

    Neue Ausschreibung für EUROPEANS FOR PEACE: Diskriminierung: Augen auf!

    Das Austauschprogramm EUROPEANS FOR PEACE startet die neue Ausschreibung für das Jahr 2015/16. Zum zweiten Mal lautet das Thema „Diskriminierung: Augen auf! Projekte über Ausgrenzung damals – und heute“. Schulen oder außerschulische Bildungsträger können sich in internationaler Partnerschaft zusammenschließen und gemeinsame Projekte beantragen. Die Schwerpunkte des Ausschreibungsthemas sind NS-Geschichte und Gegenwart.

    …

    Weiterlesen
  • 02.07.2014 | bildung.rlp.de

    10 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2015/2016

    Sechs Grundschulen, zwei Realschulen plus und zwei Gymnasien im Land können zum Schuljahr 2015/2016 neu zur Ganztagsschule in Angebotsform werden. Eine entsprechende Option zur Errichtung einer Ganztagsschule nach dem seit 2002 laufenden Landesprogramm haben die zehn Schulen und ihre Schulträger jetzt erhalten, wie Bildungsministerin Doris Ahnen heute mitteilt: „Wie im Regierungsprogramm vorgesehen, soll das Netz der Ganztagsschulen…

    Weiterlesen
  • 02.07.2014 | bildung.rlp.de

    Geschlechterrollen in der Einwanderungsgesellschaft

    Fachtagung der Landeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen
  • 30.06.2014 | bildung.rlp.de

    Neuer Themenbereich zu "Sexting" auf klicksafe.de

    Sexting, d.h. das Versenden erotischer Fotos oder Videos der eigenen Person über Computer oder Smartphone, ist aktuell als mediales Thema in aller Munde.

    Wie häufig aber kommt Sexting tatsächlich vor? Was sind die möglichen Folgen und was kann man tun, wenn die eigenen Bilder plötzlich ungewollt in der Öffentlichkeit stehen?

    Der <link http: www.klicksafe.de themen problematische-inhalte sexting>neue Bereich bei klicksafe.de gibt Antwort auf diese und weitere Fragen.

    <link http: www.klicksafe.de>www.klicksafe.de

    Weiterlesen
  • 24.06.2014 | bildung.rlp.de

    Arbeitsbericht des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013 ab sofort online

    Weiterlesen
  • 23.06.2014 | bildung.rlp.de

    Lesung und Konzert mit Esther Bejarano & Microphone Mafia

    Esther Bejarano überlebte die unfassbare Grausamkeit des Vernichtungslagers Auschwitz als Musikerin im weiblichen Häftlingsorchester, dem „Mädchenorchester von Auschwitz“, und konnte auf einem Todesmarsch fliehen. Sie musste musizieren, während die Arbeitskolonnen durch das Lagertor marschierten und die Transporte für die Gaskammern ankamen. Sie ging „durch die Hölle“, brauchte Jahre, bis sie über diese Zeit sprechen konnte. Heute…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024