Sie möchten Themen ins Klassenzimmer bringen, die von unmittelbarer Relevanz im Leben von Heranwachsenden sind? Den Lehrplan einhalten, aber gleichzeitig Diskussionen über und Aktionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft ermöglichen? Die Bildungsplattform Planet-N bietet nach eigenem Anspruch die Möglichkeit, die Analyse-, Urteils- und Medienkompetenz der Lernenden zu stärken und unkompliziert neue Formen des (nachhaltigen) Lernens auszuprobieren.
Zitat: "Planet-N erfüllt durch interaktive Kurzgeschichten mit Bezug zu Nachhaltigkeitsproblematiken sowie durch handlungsorientierte Module, den Bedarf vieler Lehrkräfte an einfach einsetzbarem BNE-Unterrichtsmaterial. Durch die Lernplattform wird versucht, die im Artikel skizzierte Diskrepanz zwischen der Forderung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Bildungsplänen einerseits, und zwischen der Umsetzung von BNE im Klassenraum andererseits, zu verringern. Im Zentrum der Lernplattform steht das Prinzip des interaktiven Storytellings, mit welchem das Ziel verfolgt wird, die Gestaltungskompetenz der Lernenden zu fördern, das heißt Lernende dazu zu befähigen, vom Lesen ins Handeln zu kommen. Erste Rückmeldungen aus Workshops legen nahe, dass die angebotenen Storys gemeinsam mit den zugehörigen Guidelines zur Nutzung im Unterricht das Potential haben, Lernende zur Reflexion (un-)nachhaltiger Verhaltensweisen sowie einhergehenden Verhaltensänderungen anzuregen." (Quelle)
Planet-N ist ein ehrenamtliches Projekt, das von jungen Menschen aufgrund ihrer eigenen Erfahrung mit ‚Schule‘ aufgebaut wurde. Wir brennen für Nachhaltigkeit und Bildung und beschäftigen uns mit diesen Themen im Studium, in der Forschung und in der Freizeit.
Weitere Informationen und ein Erklärvideo unter planet-n.de.