Zertifizierung als BNE-Schule Rheinland-Pfalz
© PL

Schulen, welche im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig sind, können sich durch das Pädagogische Landesinstitut nach einem Kriterienkatalog zertifizieren lassen. Die in einem dreistufigen Modell vorgenommene Zertifizierung erfolgt auf Antrag der Schule. Zur Sicherung der Qualität ist die aktive Teilnahme an regionalen Netzwerktreffen der Beratungskräfte für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BfBNE) bindend und die regelmäßige Rezertifizierung in einem Zeitraum von vier Jahren vorgesehen. Die für alle Beteiligten aufwändige aber auch hochwertige Zertifizierung wird im Auftrag des Ministeriums für Bildung durchgeführt und schließt mit einer ministeriell unterzeichneten Zertifizierung ab.
Im Laufe der letzten Jahre konnten in Rheinland-Pfalz bis zum Sommer 2025 bereits 114 Schulen aller Schularten als BNE-Schule zertifiziert werden. Mehr zur BNE-Schule erfahren Sie hier.
Durch den Prozess der Zertifizierung werden Sie in Ihrer Region durch eine Beratungskraft für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BfBNE) des Pädagogischen Landesinstituts begleitet, welche abschließend die Zertifizierung durchführt.
Sofern Sie Fragen zur Zertifizierung als BNE-Schule haben, eine Zertifizierung Ihrer Schule beantragen oder die Unterstützung Ihrer regional zuständigen Beratungskraft wünschen, steht Ihnen Ihr Ansprechpartner Herr Fabian Hillingshäuser-Marx gerne zur Verfügung.
Antrag und Selbsteinschätzung, Kriterienkatalog, Leitfaden
Downloads (PDF; Stand 08-2025):
- Antrag und Bogen zur Selbsteinschätzung auf Zertifizierung,
- Katalog der Zertifizierungskriterien, und
- Leitfaden mit Erläuterungen.
Interessierte Schulen und bereits zertifizierte, bestehende BNE-Schulen wenden sich wegen ihrer (Re-)Zertifizierung bitte an das Pädagogische Landesinstitut oder an die regional zuständige Beratungskraft aus der Beratungsgruppe für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BfBNE).