Veranstaltungen des Pädagogischen Landesinstituts RLP zum Schulgarten

VEWA-Daten werden geladen...


Weitere Veranstaltungen zum Schulgarten

Fortbildungen - Tagungen - Treffen der regionalen Schulgarten-Netzwerke Rheinland-Pfalz

(Fortbildungen in Rheinland-Pfalz: Anmeldungen über https://evewa.bildung-rp.de/)

 

25./26.09.2025: Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. an der PH Karlsruhe, Jahresthema: "Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten". Programm und Anmeldung hier.  

26.09.2025, 14:30 Uhr: Treffen des regionalen Schulgarten-Netzwerks Kaiserslautern/Westpfalz Treffpunkt: Friedhof von Niederkirchen an der Talstraße (L 382), rechter Hand außerhalb des Dorfes Richtung Hefersweiler. Bitte bei Sabine Michels vom Bildungsbüro Kaiserslautern anmelden: sabine.michels(at)kaiserslautern.de 

30.10.2025: Ganztägiges Treffen des regionalen Schulgarten-Netzwerks RLP Mitte an der Windmühlenschule in Mainz. Dort soll sich alles um das Thema „Boden“ drehen. Save the Date! Wer sich schon anmelden oder aktuelle Informationen zu der Veranstaltung oder auch generell zu diesem Netzwerk haben möchte, melde sich bitte bei Liesa Marie Alfier-Niekisch: ALF(at)igsmz.net

13.11.2025, 9:30-16:30 Uhr, Waldökostation Remstecken (Koblenz):
Fortbildung "So funktioniert Schulgarten - Planung und Management", PL-Nr. 251464S001

 


Positionspapier zum pädagogischen Gärtnern

Umschlagseite Positionspapier Pädagogisches Gärtnern 2024
Umschlagseite Positionspapier Pädagogisches Gärtnern 2024

In einem ERASMUS+-Projekt haben zahlreiche europäische Expertinnen und Experten für pädagogisches Gärtnern ein Positionspapier erarbeitet, das sich an Entscheidungsträger:innen des Bildungssystems richtet. Das Positionspapier kann hier heruntergeladen werden. Herausgegeben wurde es von den Projektträgern, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien und Acker e. V.