Alle Nachrichten
- | BNE Meldungen
Den Klimawandel in Rheinland-Pfalz sichtbar machen. Der KlimaWandelWeg als BNE-gestützte Lernwerkstatt
© Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
WeiterlesenDer KlimaWandelWeg ist eine mobile Lernwerkstatt, die von Schulen kostenfrei ausgeliehen werden kann. Der KlimaWandelWeg ist für die Sekundarstufen I und II geeignet. | Fortbildung am 04.09.2025 in Trippstadt (Johanniskreuz) ...
© Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
- | BNE Meldungen
Projektmitarbeit gesucht: Koordination Klimabildung
© PL
WeiterlesenIn eigener Sache: Wir besetzen die Koordinierungsstelle Klimabildung Rheinland-Pfalz wieder und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Kollegin oder einen engagierten Kollegen für Bad Kreuznach ...
© PL
- | BNE Meldungen
Gemeinwohlorientierte Wirtschaftsmodelle: Veranstaltungsangebote Herbst 2025
© C. Helmstädter
WeiterlesenAlternativen zum klassischen, gewinnorientierten Wirtschaftssystem – wirtschaftliches Handeln nicht primär am Profit ausrichten,sondern an Werten wie Fairness, Solidarität, Nachhaltigkeit, Kooperation und demokratischer Teilhabe: Herbst 2025 ...
© C. Helmstädter
- | Deutschland summt!
Artenvielfalt: Pflanzwettbewerb "Deutschland summt!"
© Stiftung für Mensch und Umwelt
WeiterlesenGesucht werden engagierte Gruppen aus Rheinland-Pfalz, die 2025 eine insektenfreundliche Fläche gestaltet (oder erweitert) haben und sich über eine zusätzliche Auszeichnung freuen würden. 50-Euro-Gutscheine für Kräuterpflanzen winken ...
© Stiftung für Mensch und Umwelt
- | BNE Meldungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung als Schulleitungsaufgabe (Fortbildung)
WeiterlesenWie kann BNE als übergreifender, partizipativer Ansatz in der Schule verankert werden? Wie können Schulleitungen in ihrer Rolle den Implementationsprozess fördern? E-Session für Schulleitungen aller Schularten am 10. September 2025 ...
- | BNE Meldungen
Lernort Bauernhof: Erwartungen an den außerschulischen Lernort | Forum am 03.09.2025
© LWK RLP
WeiterlesenZiele der Veranstaltung in Ramstein: Aufspüren der Erwartungen und Bedürfnisse der unterschiedlichen
Akteursgruppen an den Lernort Bauernhof, mit besonderem Blick auf Schülerinnen und Schüler, sowie Erarbeitung angemessener Angebote ...
© LWK RLP