Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 07.03.2024 | bildung.rlp.de

    Zukunft lernen - nachhaltig handeln: 3. BNE-Fachtagung Rheinland-Pfalz - Die SDGs 7 "Bezahlbare und Saubere Energie" und 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz" im Fokus

    Bei der diesjährigen BNE-Fachtagung Rheinland-Pfalz am 24. April 2024 an der Freien Montessori-Schule Landau stehen die globalen Nachhaltigkeitsziele 7 und 13 und damit Fragen des Klimaschutzes und der Klimabildung im Mittelpunkt. Neue und rezertifizierte BNE-Schulen werden in diesem Rahmen ausgezeichnet sowie ein umfangreicher Markt der Möglichkeiten und zahlreiche Workshops angeboten. Dabei werden viele Beispiele gelingender Bildung…

    Weiterlesen
  • 05.03.2024 | bildung.rlp.de

    Das 1x1 des Classroom-Managements - mit Führungskraft im Unterricht auftreten

    Dies ist Modul 1 von insgesamt 4 aufeinander aufbauenden Modulen. Mit Ihrer Anmeldung für den 16.04.2024 sind Sie automatisch für die weiteren Module am

    • 23.04.2024
    • 30.04.2024
    • 07.05.2024

    jeweils von 15:00 - 18:00 Uhr eingeschrieben. 

    Herausforderung

    30 Schülerinnen und Schüler oder mehr pro Unterrichtsstunde, eine steigende Heterogenität in den Klassen und die Herausforderung, den Unterricht lebendig und motivierend zu…

    Weiterlesen
  • 04.03.2024 | bildung.rlp.de

    Ein Schuljahresprojekt mit denkmal aktiv - Bewerbungsphase ab 5. März 2024

    Was erzählen Kulturdenkmale über meinen Heimatort? Was kann ich herausfinden über ihre Entstehungszeit, was über die Baumaterialien der Region und alte Handwerkstechniken? Welchen schädlichen Einflüssen sind Denkmale ausgesetzt und wie kann ich zu ihrer Bewahrung beitragen? Solchen Fragen gehen Schülerinnen und Schüler in „denkmal aktiv“-Projekten nach.

     

    Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz fördert seit mehr als…

    Weiterlesen
  • 28.02.2024 | bildung.rlp.de

    Ihr Engagement für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen Hass, Hetze oder jegliche Form von Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus

    Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,

    sehr geehrte Lehrkräfte,

    liebe Schulgemeinschaft,

    Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die Frage geht, wie wir zusammenleben wollen. Sie muss zugleich ein Ort des Schutzes und der Ruhe sein. Wie Sie alle wissen, spiegelt sich in der Schule jedoch ebenso wider, was in der Gesellschaft passiert. Deshalb geht es auch in der Schule immer um die…

    Weiterlesen
  • 27.02.2024 | bildung.rlp.de

    Gemeinsam Klasse sein – Primärpräventionsprogramm gegen Mobbing und Cybermobbing – aktuelle Evaluationsdaten und Termine 2024

    Das Ziel des Präventionsprogramms Gemeinsam Klasse sein besteht darin, Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe zum Thema Mobbing und Cybermobbing zu informieren, zu sensibilisieren und sie nachhaltig dabei zu unterstützen, sich aktiv gegen Mobbing einzusetzen. Dies erfolgt im Rahmen einer Projektwoche. Gemeinsam Klasse sein umfasst aktuelle, ansprechende und gut strukturierte Materialien (wie Filme, Tutorials,…

    Weiterlesen
  • 22.02.2024 | bildung.rlp.de

    Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse

    Bewerbung zur Pilotierung der angepassten Fortbildungsreihe für Lehrkräfte der Primarstufe bis zum 15. März 2024, Start der Fortbildungsreihe ab dem 10. April 2024.

    Weiterlesen
  • 21.02.2024 | bildung.rlp.de

    Einladung zur 19. iMedia 2024 am 14. Mai in Ingelheim: „Chancen sichern – Perspektiven entwickeln“

    In Rheinland-Pfalz gibt es auf der Landkarte der Digitalen Bildung eine Menge zu entdecken, vor allem, gute gelebte Praxis an zahlreichen Schulen, interessante Vernetzungs- und Fortbildungsformate sowie viele Beratungs- und Unterstützungsangebote des PL.

    Wie soll man da den Überblick behalten - Chancen für Kinder und Jugendliche sichern, Perspektiven für eine Weiterentwicklung eigener Kompetenzen, von Schule und Unterricht entwickeln?

    …
    Weiterlesen
  • 20.02.2024 | bildung.rlp.de

    Fachtagung Prävention von Antisemitismus

    Position beziehen gegen Menschenfeindlichkeit - am 18. März 2024 in Ingelheim, Vormittagsprogramm steht auch als Stream zur Verfügung

    Weiterlesen
  • 08.02.2024 | bildung.rlp.de

    Weiterbildungsreihe „MuKi – Kinder machen Musik in Kindertagesstätte und Grundschule“

    Die Weiterbildungsreihe „MuKi – Kinder machen Musik in Kindertagesstätte und Grundschule“ geht in die nächste Runde. Nähere Informationen zu der geplanten 11. Staffel können dem Flyer im Anhang entnommen werden. Anmeldungen zum neuen Grundkurs sind bis zum 31.03.2024 möglich.

    <link newsletter.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/bildung-rp.de/pl/Newsletter/2024/Flyer_Fobi_Musik_2024.pdf - download>DownloadDownload Flyer</link>

    Anmeldun…

    Weiterlesen
  • 07.02.2024 | bildung.rlp.de

    Der Nahostkonflikt an Rheinland-Pfälzischen Schulen - Wie können Schulleitungen kompetent handeln?

    Tagesveranstaltung für Schulleitungsmitglieder aller Schularten am 1. März 2024 in Bad Kreuznach

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024