- | bildung.rlp.de
Antisemitismus - Dr. Stefanie Hubig: "Antisemitismus richtet sich gegen uns alle" - Schulen treten mutig für demokratische Werte und Miteinander ein
Weiterlesen"Antisemitismus richtet sich gegen uns alle. Er greift das Wertefundament unserer Demokratie und die Menschlichkeit selbst an. Antisemitismus, darf niemanden gleichgültig lassen. Wir alle müssen ihn nicht nur erkennen und wahrnehmen, wir alle müssen ihm klar und mutig entgegentreten", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag im Landtag in Mainz.
Hubig begrüßte in ihrer Rede den Entschließungsantrag "Kein Platz für…
- | bildung.rlp.de
Neue Schulbaurichtlinie für flexible und zukunftsfähige Räume in Kraft - neue PäB-Beratungsgruppe Schulbau unterstützt beim pädagogischen Konzept
Weiterlesen„Das Lernen von Morgen soll nicht in Räumen von Gestern stattfinden. Von Ganztagsbau über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zu Inklusion und modernen pädagogischen Lehr- und Lernformaten, das Land Rheinland-Pfalz legt mit der neugefassten und nun in Kraft getretenen Schulbaurichtlinie den Grundstein für gute Rahmenbedingungen für zukunftsfähige Schulen und beste Bildung“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 18. Januar…
- | bildung.rlp.de
Informationen zum Schulbetrieb am 17. Januar 2024
Weiterlesenfinden Sie hier auf den Seiten des Bildungsministeriums unter <link bm.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/informationen-zum-schulbetrieb-am-17-januar-2024>https://bm.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/informationen-zum-schulbetrieb-am-17-januar-2024</link>
- | bildung.rlp.de
In der Schule über Israel und Palästina sprechen mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann am 22.1.
WeiterlesenDie Terroranschläge in Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und die Meldungen in den Medien lösen Entsetzen und tiefe Trauer aus. Lehrkräfte und die Schulen insgesamt sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Dies begründet sich durch die Komplexität des Nahostkonflikts, seine Emotionalität, aber auch durch die Tatsache, dass der Konflikt nicht nur in der Region selbst, sondern auch in bundesdeutschen Klassenzimmern als…
- | bildung.rlp.de
"Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen" - Sprachprogramm "Mit Kindern im Gespräch" wird intensiviert
WeiterlesenDas Programm "Mit Kindern im Gespräch" unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen dabei, Kinder im Alltag noch besser zum Sprechen und Denken anzuregen. Die neuen Impulskarten und ein dazugehöriges digitales Begleitheft erweitern die bereits vorhandenen Materialien und unterstützen, in alltäglichen Situationen Sprache zu lernen. "Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen. Das Programm 'Mit Kindern im Gespräch'…
- | bildung.rlp.de
Frohe Weihnachten und Schließung des PL zwischen den Jahren
WeiterlesenWir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Das Institut ist vom 27. bis 29. Dezember 2023 geschlossen. Wir sind ab dem 2. Januar 2024 wieder für Sie da.
- | bildung.rlp.de
Künstliche Intelligenz: Mit "fobizz" sicher, zuverlässig und kostenfrei in die KI-Welt - Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt neue Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz vor
Weiterlesen"Nicht erst seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar: Künstliche Intelligenz verändert die Welt und damit auch die Schulwelt. Die Möglichkeiten der KI werden immer deutlicher, aber auch eventuelle Risiken. Das verlangt nach Antworten. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium stellt sicher, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler beim Lernen einen sicheren, zuverlässigen und kostenfreien Zugang zu KI-Tools bekommen und zugleich…
- | bildung.rlp.de
Ich bin Jude - Lesung und Diskussion mit dem Autor Reiner Engelmann
WeiterlesenReiner Engelmann schreibt seit vielen Jahren Bücher, vorwiegend zu den Themenbereichen „Kultur der Erinnerung“ und Rechtsextremismus. Darin regt er junge Menschen an, sich zum Beispiel mit dem Holocaust, Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus auseinanderzusetzen. Für Schulklassen und Erwachsene organisiert Reiner Engelmann regelmäßig Studienfahrten nach Auschwitz. Der Autor liest aus seinem Buch „Ich bin Jude. Euer…
- | bildung.rlp.de
BOdcast Nummer vier ist zu hören: Aus den Werkstatttagen sind die praxisorientierten BO-Tage geworden
WeiterlesenBereits in BOdcast Nummer drei haben wir Sie über die Werkstatttage informiert und Ihnen das Thema aus Sicht der beteiligten Kooperationspartnerinnen und -partner näher gebracht.
Folge vier ergänzt die Informationen und bereichert sie durch Interviews, die wir mit Kolleginnen und Kollegen geführt haben. Auch Schülerinnen und Schülern berichten über ihre Erfahrungen bei der Teilnahme an den praxisorientierten BO-Tagen.
<link https: berufsorientierung.bildung-rp.de fileadmin user_upload aktuelles download>Hören Sie rein…
- | bildung.rlp.de
Der Nahostkonflikt im Unterricht - Wie können Lehrkräfte und Schulen angemessen auf die aktuellen Herausforderungen reagieren?
WeiterlesenOnline-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung
- am 07.12.2023, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
231330Y006
- UND am 18.01.2024, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
241330Y002
Die aktuelle Situation in Israel/Palästina nach dem terroristischen Anschlag der Hamas stellt die Lehrkräfte und die Schulen insgesamt vor große Herausforderungen. Dies liegt zum einen an der…
- am 07.12.2023, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>