- | bildung.rlp.de
Der Krieg in Israel - eine Zeitenwende?! - Vorträge der digitalen Veranstaltung online zur Nachlese
WeiterlesenDer Krieg in Israel, der mit dem massiven Raketenbeschuss der Hamas in der Nacht zum 7. Oktober begann, hat die israelische Gesellschaft völlig überrascht. Er sorgt mit seiner Brutalität, die in Bildern und Videos in sozialen Medien zur Schau gestellt wird, weltweit für Entsetzen. War der westliche Blick seit Bildung der rechtsreligiösen Regierungskoalition doch hauptsächlich auf die inner-israelischen Auseinandersetzungen um die…
- | bildung.rlp.de
Schulleitung im Gespräch: Aktuelle Herausforderungen angesichts des Krieges in Israel und des Nahost-Konflikts
Weiterlesen14.12.2023, 14-16 Uhr, online, PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
23Z0230004
Auf allen Informationskanälen wird täglich und auf sehr verschiedene Art und Weise über den Krieg in Israel und den Nahost-Konflikt berichtet. Auch die Schüler*innen bekommen das natürlich mit und kommen sicherlich mit vielen Fragen auch in die Schulen.
Beim Umgang mit diesen Fragen und Unsicherheiten der Schüler*innen können Lehrkräfte und Schulleitungen sowohl auf pädagogische als…
- | bildung.rlp.de
Am 16. November startete die 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz - Eröffnungsveranstaltung im Odeon-Apollo-Kino in Koblenz und zahlreiche Angebote landesweit
WeiterlesenMit mehr als 35.000 (kor.) Teilnehmenden - und damit einem Plus von über 7.000 gegenüber dem Vorjahr - startet heute die 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 24. November zeigen knapp 40 Kinos an 7 Tagen in zahlreichen Vorstellungen 103 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: "Fantastische Welten!". Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ist ein filmpädagogisches Projekt, das sich für Filmbildung im Unterricht engagiert.…
- | bildung.rlp.de
Schnell klicken statt viel schleppen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt in Mainz das digitale Bücherregal vor
Weiterlesen"Ein Leuchtturmprojekt für die digitale Bildung" "Rheinland-Pfalz geht bei der digitalen Bildung seit Jahren mit großen Schritten voran - aber was wir heute der Öffentlichkeit vorstellen, ragt aus dem täglich wachsenden Angebot noch einmal hinaus. Das Digitale Bücherregal ist ein echtes Leuchtturmprojekt, das es so in anderen Bundeländern nicht gibt", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag am Gymnasium Oberstadt in…
- | bildung.rlp.de
Umzug der PL-Homepage
WeiterlesenUnsere PL-Homepage ist gerade auf die neue Instanz im neuen Layout umgezogen: <link https: bildung.rlp.de pl>bildung.rlp.de/pl
Die bekannten URL pl.bildung-rp.de sowie die pl.rlp.de führen ab sofort auf die neue Seite.
Sicherlich müssen deswegen noch die eine oder andere Verlinkung in den nächsten Tagen nachgezogen werden. Falls Sie eine falsche Verlinkung finden, melden Sie sich dazu gerne bei <link>bildungsserver@pl.rlp.de.
- | bildung.rlp.de
Wir suchen Testleiterinnen und Testleiter für den IQB-Bildungstrend 2024 in der Sekundarstufe I (Mathematik und Naturwissenschaften)
WeiterlesenIn den Monaten April, Mai und Juni 2024 wird zum dritten Mal bundesweit der IQB-Bildungstrend in der 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. In dem papierbasierten Testverfahren werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gemäß der in den Bildungsstandards formulierten Anforderungen in den Fächern Mathematik, Biologie, Physik und Chemie (bzw. dem integrierten Fach Naturwissenschaften) überprüft. Die an der Überprüfung teilnehmenden…
- | bildung.rlp.de
4. Jahrestagung BiSS-Transfer - Gratulation an BiSS-Multiplikatorin Heike Schwarm zum Zertifikat und kurzer Blick auf den PL-Workshop zur Masterclass Schreibdidaktik
WeiterlesenAm 9. und 10. November 2023 fand in Frankfurt am Main die <link https: www.biss-sprachbildung.de termine jahrestagung-biss-transfer-2023-2 external-link-new-window>
4. Jahrestagung der Initiative BiSS-Transfer statt. Am Abend des ersten Veranstaltungstages erhielten die neuen Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren des Programms BiSS-Transfer ihre Zertifikate, darunter eine Absolventin der <link https: www.biss-sprachbildung.de angebote-fuer-die-praxis blended-learning teilnahme-zertifizierung external-link-new-window>
Blended Learning-Fortbildung aus Rheinland-Pfalz, Heike Schwarm.
Das diesjährige Thema der Tagung war "Sprachliche Bildung als Aufgabe von Schul- und…
- | bildung.rlp.de
Das Pädagogische Landesinstitut ist Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt
WeiterlesenGemeinsam für die Arbeitswelt von morgen! Das Pädagogische Landesinstitut ist dabei! Der Bereich Berufliche Orientierung unterstützt mit seinen Angeboten Lehrkräfte dabei, ihren Schülerinnen und Schülern Berufsperspektiven im Bereich Umwelt- und Klimaschutz aufzuzeigen.
- | bildung.rlp.de
„Schulen bieten Schutz und Stärke gegen sexualisierte Gewalt“ – Aufbau von Schutzkonzepten in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Für sexualisierte Gewalt an Kinder und Jugendlichen darf es keine Toleranz geben. Die Gefahren früh zu erkennen, Missbrauch und andere Formen sexualisierter Gewalt zu unterbinden, dies erfordert unsere volle Aufmerksamkeit. Sensibilisieren, hinschauen und eingreifen – das muss und hat in unseren Schulen höchste Priorität“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Den Schulen, wo die meisten Kinder und Jugendlichen täglich über viele…
- | bildung.rlp.de
Das Netzwerk der Hospitationsschulen wächst weiter!
WeiterlesenWir freuen uns sehr, drei neue Schulen in das Netzwerk Hospitationsschulen aufzunehmen:
- Die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-neustadt igs-an-den-rheinauen-oppenheim.html external-link-new-window>
IGS an den Rheinauen Oppenheim öffnet ihre Türen zum Thema <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten igs_oppenheim igs_oppenheim_vg_partizipation_wellbeing.pdf external-link-new-window>
"Umgang mit Heterogenität".
- Die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-koblenz gs-geschwister-scholl-wallhausen.html external-link-new-window>
Grundschule Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen bietet den Schwerpunkt <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten gs_wallhausen gs_wallhausen_pk_se_schuelerpartizipation.pdf external-link-new-window>
"Projektarbeit - Lern(T)raum LEBEN".
- Die Georg-Meistermann Grundschule in Wittlich arbeitet in <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten gs_georg-meistermann_wittlich gs_gm_wittlich_jahrgangsgemischtes_lernen.pdf external-link-new-window>
jahrgangsgemischten Klassen.
Einen neuen Schwerpunkt hat die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-trier rs-fos-birkenfeld.html external-link-new-window>
RS+ FOS Birkenfeld: <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten rsplus_birkenfeld rsbirkenfeld_freiday.pdf external-link-new-window>
FreiDa…
- Die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-neustadt igs-an-den-rheinauen-oppenheim.html external-link-new-window>