- | bildung.rlp.de
Bund und Länder einigen sich auf Startchancen-Programm - Größtes Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kann wie geplant zum Schuljahresbeginn 2024/25 starten
WeiterlesenDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben sich nach intensiven Verhandlungen auf das Startchancen-Programm verständigt. Das bislang größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kann damit wie geplant zum Schuljahresbeginn 2024/2025 starten.
- | bildung.rlp.de
Europaquiz 2024 des 4er-Netzwerks
WeiterlesenAuch in diesem Jahr lädt das Land Rheinland-Pfalz Schülerinnen und Schüler herzlich zur Teilnahme am Europaquiz des 4er-Netzwerks der Regionalpartner (Burgund-Franche-Comté, Oppeln, Mittelböhmen und Rheinland-Pfalz) ein. Zum diesjährigen Thema "Sport und Freizeit" müssen jeweils vier Fragen aus den Regionen des 4er-Netzwerks und fünf Europafragen im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden. Das Quiz richtet sich an die Klassenstufen…
- | bildung.rlp.de
Wir begrüßen eine weitere Hospitationsschule im Netzwerk!
WeiterlesenIm Januar wurde mit dem Gymnasium Mainz-Mombach eine neue Schule in das Netzwerk der Hospitationsschulen aufgenommen - und zwar wortwörtlich "neu": Die Schule existiert seit dem 1.8.2023 und arbeitet derzeit mit dem 5. Jahrgang und einem (noch) kleinen Team. Der Neustart wurde genutzt, um auch ein zukunftsgerichtetes pädagogisches Konzept zu Grunde zu legen. So werden mit den Arbeitsformaten LisZy (Lernen in sinnstiftenden…
- | bildung.rlp.de
Videofilm zum neuen Lerntool Deutsch 2P Xploria - Weiterentwicklung von 2P
Weiterlesen2P, das internetbasierte, kostenlose Verfahren zur Diagnostik und zur Förderdokumentation von Kindern und Jugendlichen im Alter ab 10 Jahren, erfasst u. a. die Lernstände in den Fächern Deutsch, DaZ, Englisch und Mathematik. Es hilft somit, Lernrückstände zu identifizieren und dient als Ausgangslage zu einer personenspezifischen Förderung. Seit 2018 wird 2P allen weiterführenden allgemeinbildenden und beruflichen Schulen zur Verfügung…
- | bildung.rlp.de
Antisemitismus - Dr. Stefanie Hubig: "Antisemitismus richtet sich gegen uns alle" - Schulen treten mutig für demokratische Werte und Miteinander ein
Weiterlesen"Antisemitismus richtet sich gegen uns alle. Er greift das Wertefundament unserer Demokratie und die Menschlichkeit selbst an. Antisemitismus, darf niemanden gleichgültig lassen. Wir alle müssen ihn nicht nur erkennen und wahrnehmen, wir alle müssen ihm klar und mutig entgegentreten", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag im Landtag in Mainz.
Hubig begrüßte in ihrer Rede den Entschließungsantrag "Kein Platz für…
- | bildung.rlp.de
Neue Schulbaurichtlinie für flexible und zukunftsfähige Räume in Kraft - neue PäB-Beratungsgruppe Schulbau unterstützt beim pädagogischen Konzept
Weiterlesen„Das Lernen von Morgen soll nicht in Räumen von Gestern stattfinden. Von Ganztagsbau über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zu Inklusion und modernen pädagogischen Lehr- und Lernformaten, das Land Rheinland-Pfalz legt mit der neugefassten und nun in Kraft getretenen Schulbaurichtlinie den Grundstein für gute Rahmenbedingungen für zukunftsfähige Schulen und beste Bildung“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 18. Januar…
- | bildung.rlp.de
Informationen zum Schulbetrieb am 17. Januar 2024
Weiterlesenfinden Sie hier auf den Seiten des Bildungsministeriums unter <link bm.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/informationen-zum-schulbetrieb-am-17-januar-2024>https://bm.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/informationen-zum-schulbetrieb-am-17-januar-2024</link>
- | bildung.rlp.de
In der Schule über Israel und Palästina sprechen mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann am 22.1.
WeiterlesenDie Terroranschläge in Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und die Meldungen in den Medien lösen Entsetzen und tiefe Trauer aus. Lehrkräfte und die Schulen insgesamt sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Dies begründet sich durch die Komplexität des Nahostkonflikts, seine Emotionalität, aber auch durch die Tatsache, dass der Konflikt nicht nur in der Region selbst, sondern auch in bundesdeutschen Klassenzimmern als…
- | bildung.rlp.de
"Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen" - Sprachprogramm "Mit Kindern im Gespräch" wird intensiviert
WeiterlesenDas Programm "Mit Kindern im Gespräch" unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen dabei, Kinder im Alltag noch besser zum Sprechen und Denken anzuregen. Die neuen Impulskarten und ein dazugehöriges digitales Begleitheft erweitern die bereits vorhandenen Materialien und unterstützen, in alltäglichen Situationen Sprache zu lernen. "Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen. Das Programm 'Mit Kindern im Gespräch'…
- | bildung.rlp.de
Frohe Weihnachten und Schließung des PL zwischen den Jahren
WeiterlesenWir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Das Institut ist vom 27. bis 29. Dezember 2023 geschlossen. Wir sind ab dem 2. Januar 2024 wieder für Sie da.