- | bildung.rlp.de
Künstliche Intelligenz: Mit "fobizz" sicher, zuverlässig und kostenfrei in die KI-Welt - Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt neue Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz vor
Weiterlesen"Nicht erst seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar: Künstliche Intelligenz verändert die Welt und damit auch die Schulwelt. Die Möglichkeiten der KI werden immer deutlicher, aber auch eventuelle Risiken. Das verlangt nach Antworten. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium stellt sicher, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler beim Lernen einen sicheren, zuverlässigen und kostenfreien Zugang zu KI-Tools bekommen und zugleich…
- | bildung.rlp.de
Ich bin Jude - Lesung und Diskussion mit dem Autor Reiner Engelmann
WeiterlesenReiner Engelmann schreibt seit vielen Jahren Bücher, vorwiegend zu den Themenbereichen „Kultur der Erinnerung“ und Rechtsextremismus. Darin regt er junge Menschen an, sich zum Beispiel mit dem Holocaust, Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus auseinanderzusetzen. Für Schulklassen und Erwachsene organisiert Reiner Engelmann regelmäßig Studienfahrten nach Auschwitz. Der Autor liest aus seinem Buch „Ich bin Jude. Euer…
- | bildung.rlp.de
BOdcast Nummer vier ist zu hören: Aus den Werkstatttagen sind die praxisorientierten BO-Tage geworden
WeiterlesenBereits in BOdcast Nummer drei haben wir Sie über die Werkstatttage informiert und Ihnen das Thema aus Sicht der beteiligten Kooperationspartnerinnen und -partner näher gebracht.
Folge vier ergänzt die Informationen und bereichert sie durch Interviews, die wir mit Kolleginnen und Kollegen geführt haben. Auch Schülerinnen und Schülern berichten über ihre Erfahrungen bei der Teilnahme an den praxisorientierten BO-Tagen.
<link https: berufsorientierung.bildung-rp.de fileadmin user_upload aktuelles download>Hören Sie rein…
- | bildung.rlp.de
Der Nahostkonflikt im Unterricht - Wie können Lehrkräfte und Schulen angemessen auf die aktuellen Herausforderungen reagieren?
WeiterlesenOnline-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung
- am 07.12.2023, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
231330Y006
- UND am 18.01.2024, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
241330Y002
Die aktuelle Situation in Israel/Palästina nach dem terroristischen Anschlag der Hamas stellt die Lehrkräfte und die Schulen insgesamt vor große Herausforderungen. Dies liegt zum einen an der…
- am 07.12.2023, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
- | bildung.rlp.de
Der Krieg in Israel - eine Zeitenwende?! - Vorträge der digitalen Veranstaltung online zur Nachlese
WeiterlesenDer Krieg in Israel, der mit dem massiven Raketenbeschuss der Hamas in der Nacht zum 7. Oktober begann, hat die israelische Gesellschaft völlig überrascht. Er sorgt mit seiner Brutalität, die in Bildern und Videos in sozialen Medien zur Schau gestellt wird, weltweit für Entsetzen. War der westliche Blick seit Bildung der rechtsreligiösen Regierungskoalition doch hauptsächlich auf die inner-israelischen Auseinandersetzungen um die…
- | bildung.rlp.de
Schulleitung im Gespräch: Aktuelle Herausforderungen angesichts des Krieges in Israel und des Nahost-Konflikts
Weiterlesen14.12.2023, 14-16 Uhr, online, PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
23Z0230004
Auf allen Informationskanälen wird täglich und auf sehr verschiedene Art und Weise über den Krieg in Israel und den Nahost-Konflikt berichtet. Auch die Schüler*innen bekommen das natürlich mit und kommen sicherlich mit vielen Fragen auch in die Schulen.
Beim Umgang mit diesen Fragen und Unsicherheiten der Schüler*innen können Lehrkräfte und Schulleitungen sowohl auf pädagogische als…
- | bildung.rlp.de
Am 16. November startete die 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz - Eröffnungsveranstaltung im Odeon-Apollo-Kino in Koblenz und zahlreiche Angebote landesweit
WeiterlesenMit mehr als 35.000 (kor.) Teilnehmenden - und damit einem Plus von über 7.000 gegenüber dem Vorjahr - startet heute die 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 24. November zeigen knapp 40 Kinos an 7 Tagen in zahlreichen Vorstellungen 103 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: "Fantastische Welten!". Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ist ein filmpädagogisches Projekt, das sich für Filmbildung im Unterricht engagiert.…
- | bildung.rlp.de
Schnell klicken statt viel schleppen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt in Mainz das digitale Bücherregal vor
Weiterlesen"Ein Leuchtturmprojekt für die digitale Bildung" "Rheinland-Pfalz geht bei der digitalen Bildung seit Jahren mit großen Schritten voran - aber was wir heute der Öffentlichkeit vorstellen, ragt aus dem täglich wachsenden Angebot noch einmal hinaus. Das Digitale Bücherregal ist ein echtes Leuchtturmprojekt, das es so in anderen Bundeländern nicht gibt", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag am Gymnasium Oberstadt in…
- | bildung.rlp.de
Umzug der PL-Homepage
WeiterlesenUnsere PL-Homepage ist gerade auf die neue Instanz im neuen Layout umgezogen: <link https: bildung.rlp.de pl>bildung.rlp.de/pl
Die bekannten URL pl.bildung-rp.de sowie die pl.rlp.de führen ab sofort auf die neue Seite.
Sicherlich müssen deswegen noch die eine oder andere Verlinkung in den nächsten Tagen nachgezogen werden. Falls Sie eine falsche Verlinkung finden, melden Sie sich dazu gerne bei <link>bildungsserver@pl.rlp.de.
- | bildung.rlp.de
Wir suchen Testleiterinnen und Testleiter für den IQB-Bildungstrend 2024 in der Sekundarstufe I (Mathematik und Naturwissenschaften)
WeiterlesenIn den Monaten April, Mai und Juni 2024 wird zum dritten Mal bundesweit der IQB-Bildungstrend in der 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. In dem papierbasierten Testverfahren werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gemäß der in den Bildungsstandards formulierten Anforderungen in den Fächern Mathematik, Biologie, Physik und Chemie (bzw. dem integrierten Fach Naturwissenschaften) überprüft. Die an der Überprüfung teilnehmenden…