Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 06.10.2023 | bildung.rlp.de

    Rahmenvertrag zur Beschaffung von Tablets und Notebooks wird verlängert

    Die Rahmenverträge zur Beschaffung von digitalen Endgeräten, wie Tablets und Notebooks, sowie der WLAN-Ausstattung von Schulen werden auch im Jahr 2024 weitergeführt. Das ermöglicht staatlichen, kommunalen, kirchlichen und freien Schulträgern, weiterhin zügig und problemlos Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler anzuschaffen.

    Die vollständige Pressemitteilung findet sich auf den <link https: bm.rlp.de service pressemitteilungen detail zusaetzlicher-rueckenwind-fuer-digitalisierung-der-schulen-rahmenvertrag-zur-beschaffung-von-tablets-und-notebooks-wird-verlaengert external-link-new-window>externer LinkSeiten des Bildungsministeriums. 

    Weiterlesen
  • 06.10.2023 | bildung.rlp.de

    Schulgärten sind wichtige Orte für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    „Schulgärten sind nicht nur ein wichtiger Lehr- und Lernort für die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie bringen ein Stück Natur in den Alltag, schaffen gleichzeitig einen angenehmen Aufenthaltsort für die Schülerinnen und Schüler sowie wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.Zudem sind sie wichtige Orte für mehr Klimaschutz, Klimaresilienz und Artenvielfalt – vor allem unserer städtischen Lebensräume. Sie können einen großen…

    Weiterlesen
  • 26.09.2023 | bildung.rlp.de

    Start der neuen E-Session- Reihe "RLP im Fokus - Neue Materialien zu landeskundlichen Themen"

    Spannende Podcasts begleiten Jugendliche auf der Spurensuche in den verschiedenen Regionen in Rheinland-Pfalz

    In dieser neuen E-Session-Reihe stellen wir jeweils ein Thema aus dem Lehrplan der Sek. I der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (GL/GE/EK/SK) vor. Gemeinsam mit einem Gast gibt es neben einer inhaltlichen Einführung konkrete Impulse und Materialien aus und für Rheinland-Pfalz. Darunter auch jeweils die neuen Podcasts aus…

    Weiterlesen
  • 25.09.2023 | bildung.rlp.de

    Schulcampus RLP – Nächste Beantragungsphase vom 2. Oktober – 27. Oktober 2023

    Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 947 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 2. Oktober bis zum 27. Oktober 2023 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen. Der Schulcampus RLP, der vom Pädagogischen Landesinstitut im Auftrag des Ministeriums für Bildung entwickelt wurde, versteht sich als Bindeglied zwischen den technischen Möglichkeiten und den pädagogischen und didaktischen…

    Weiterlesen
  • 25.09.2023 | bildung.rlp.de

    BiSS Transfer - Leseförderung in der Sekundarstufe I – Anmeldungen zum Projekt bis 11. November möglich

    Bei dem bundesweiten Projektvorhaben „BiSS Transfer“ (Bildung durch Sprache und Schrift) zum Thema Lesen in der Schule Sek. I handelt es sich um ein langfristiges Projekt zur nachhaltigen Implementierung der Leseförderung in Schulen, bei der die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Fokus steht. Die Schulen werden bei der Entwicklung eines Leseförderkonzeptes vom Pädagogischen Landesinstitut individuell begleitet, das Kollegium…

    Weiterlesen
  • 22.09.2023 | bildung.rlp.de

    Startchancenprogramm als starkes Signal für Bildungsstandort Deutschland – Rheinland-Pfalz gestaltet Einigung entscheidend mit

    „Die Einigung auf Eckpunkte zum Startchancenprogramm ist ein starkes und wichtiges Signal für den Bildungsstandort Deutschland“, begrüßt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die am Donnerstag getroffene Übereinkunft von Bund und Ländern. „Wir haben immer gesagt, dass Bildung und Bildungsgerechtigkeit gesamtgesellschaftliche Aufgaben sind, bei der alle an einem Strang ziehen müssen. Die Unterstützung für…

    Weiterlesen
  • 18.09.2023 | bildung.rlp.de

    Mehr Bildungsgerechtigkeit für Schülerinnen und Schüler: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Veranstaltung „Boxenstopp“ im Rahmen von „S4 – Schule stärken, starke Schule!“

    „Was bundesweit mit dem Startchancen-Programm geplant ist, leben wir in Rheinland-Pfalz schon heute mit S⁴ vor: Mit dem Landesprogramm ‚<link internal-link>interner LinkS4 - Schule stärken, starke Schule‘ unterstützen wir Schulen in herausfordernder Lage und ermöglichen so mehr Bildungsgerechtigkeit für unsere Schülerinnen und Schüler. So unterstützen wir Schulen in schwieriger Lage mit einem besonderen, wissenschaftlich fundierten Entwicklungsprogramm. Deswegen freue…

    Weiterlesen
  • 14.09.2023 | bildung.rlp.de

    Unterrichtsqualität in Mathematik entwickeln mit dem Fortbildungsprogramm QuaMath

    QuaMath ist ein Programm zur langfristigen Verbesserung des Mathematikunterrichts vom Elementarbereich über die Primar- bis hin zu den Sekundarstufen. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Schulteam an und profitieren Sie als eine von fünfundzwanzig weiterführenden Schulen im Rahmen des ersten Roll-Outs ab Ende des Schuljahres 2023/24 von

    • regelmäßig über zwei Jahre hinweg stattfindenden Fortbildungen, die auf relevante fachdidaktische…
    Weiterlesen
  • 14.09.2023 | bildung.rlp.de

    MaTeGnu - Mathematik mit Technologie an Grundvorstellungen orientiert nachhaltig unterrichten

    Mit MaTeGnu bietet die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung ein dreijähriges Lehrkräftequalifizierungsprogramm zur Entwicklung digitaler Kompetenzen mit Fokus auf Verständnisorientierung im Oberstufenunterricht.

    Weiterlesen
  • 11.09.2023 | bildung.rlp.de

    21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Vom 16.-24. November zeigen Kinos "Fantastische Welten" Im Programm auch Sonderreihen, Fortbildungen und Filmgespräche - Anmeldung ab sofort möglich

    Kino statt Klassenzimmer - das können Schulklassen vom 16. bis 24. November während der 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erleben. Unter dem Motto "Fantastische Welten" lädt das filmpädagogische Projekt mit einer breit gefächerten Filmauswahl ein, die einerseits sichtbare und unsichtbare Welten zeigt, ebenso wie das, was uns bewegt. Zu sehen ist in diesem Rahmen auch das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum", ein…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024