- | bildung.rlp.de
4. Jahrestagung BiSS-Transfer - Gratulation an BiSS-Multiplikatorin Heike Schwarm zum Zertifikat und kurzer Blick auf den PL-Workshop zur Masterclass Schreibdidaktik
WeiterlesenAm 9. und 10. November 2023 fand in Frankfurt am Main die <link https: www.biss-sprachbildung.de termine jahrestagung-biss-transfer-2023-2 external-link-new-window>
4. Jahrestagung der Initiative BiSS-Transfer statt. Am Abend des ersten Veranstaltungstages erhielten die neuen Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren des Programms BiSS-Transfer ihre Zertifikate, darunter eine Absolventin der <link https: www.biss-sprachbildung.de angebote-fuer-die-praxis blended-learning teilnahme-zertifizierung external-link-new-window>
Blended Learning-Fortbildung aus Rheinland-Pfalz, Heike Schwarm.
Das diesjährige Thema der Tagung war "Sprachliche Bildung als Aufgabe von Schul- und…
- | bildung.rlp.de
Das Pädagogische Landesinstitut ist Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt
WeiterlesenGemeinsam für die Arbeitswelt von morgen! Das Pädagogische Landesinstitut ist dabei! Der Bereich Berufliche Orientierung unterstützt mit seinen Angeboten Lehrkräfte dabei, ihren Schülerinnen und Schülern Berufsperspektiven im Bereich Umwelt- und Klimaschutz aufzuzeigen.
- | bildung.rlp.de
„Schulen bieten Schutz und Stärke gegen sexualisierte Gewalt“ – Aufbau von Schutzkonzepten in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Für sexualisierte Gewalt an Kinder und Jugendlichen darf es keine Toleranz geben. Die Gefahren früh zu erkennen, Missbrauch und andere Formen sexualisierter Gewalt zu unterbinden, dies erfordert unsere volle Aufmerksamkeit. Sensibilisieren, hinschauen und eingreifen – das muss und hat in unseren Schulen höchste Priorität“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Den Schulen, wo die meisten Kinder und Jugendlichen täglich über viele…
- | bildung.rlp.de
Das Netzwerk der Hospitationsschulen wächst weiter!
WeiterlesenWir freuen uns sehr, drei neue Schulen in das Netzwerk Hospitationsschulen aufzunehmen:
- Die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-neustadt igs-an-den-rheinauen-oppenheim.html external-link-new-window>
IGS an den Rheinauen Oppenheim öffnet ihre Türen zum Thema <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten igs_oppenheim igs_oppenheim_vg_partizipation_wellbeing.pdf external-link-new-window>
"Umgang mit Heterogenität".
- Die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-koblenz gs-geschwister-scholl-wallhausen.html external-link-new-window>
Grundschule Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen bietet den Schwerpunkt <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten gs_wallhausen gs_wallhausen_pk_se_schuelerpartizipation.pdf external-link-new-window>
"Projektarbeit - Lern(T)raum LEBEN".
- Die Georg-Meistermann Grundschule in Wittlich arbeitet in <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten gs_georg-meistermann_wittlich gs_gm_wittlich_jahrgangsgemischtes_lernen.pdf external-link-new-window>
jahrgangsgemischten Klassen.
Einen neuen Schwerpunkt hat die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-trier rs-fos-birkenfeld.html external-link-new-window>
RS+ FOS Birkenfeld: <link https: hospitation.bildung-rp.de fileadmin user_upload schul-seiten rsplus_birkenfeld rsbirkenfeld_freiday.pdf external-link-new-window>
FreiDa…
- Die <link https: hospitation.bildung-rp.de schulen region-neustadt igs-an-den-rheinauen-oppenheim.html external-link-new-window>
- | bildung.rlp.de
Birgit Kimmel ist neue Leiterin der Abteilung 1 Fortbildung und Unterrichtsentwicklung
WeiterlesenZum 1. November 2023 übernimmt Birgit Kimmel die Leitung der Abteilung 1 Fortbildung und Unterrichtsentwicklung im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Die Pfälzerin bringt vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen für ihre neue Stelle mit:
- | bildung.rlp.de
Bildungsportal RLP
WeiterlesenGrundlegendes Projektziel des Bildungsportals RLP ist, eine nutzerfreundliche digitale Umgebung zu schaffen, in der über ein einheitliches Anmeldeverfahren auf die schulisch genutzten digitalen Werkzeuge im pädagogischen und schulorganisatorischen Bereich, aber auch auf die Schulverwaltung zugegriffen werden kann. Dazu wird das vom Schulcampus RLP bekannte Online-Anmeldeverfahren als sogenanntes Single Sign-on zum einheitlichen…
- | bildung.rlp.de
Speyer - Wir suchen Sie als Pächter bzw. Betreiberin der "Taberna"
WeiterlesenZentrale Anlaufstelle (insbesondere zur Mittagszeit) für Studierende, Mitarbeitende und Gäste des Campus ist die "Taberna": ein Ort der Kommunikation und des kulinarischen Genusses. Professionell ausgestattet bieten sowohl die Küche der "Taberna" als auch der Gastraum einen attraktiven Arbeitsplatz und Raum zur Gestaltung.
- | bildung.rlp.de
Erinnerung: Der Krieg in Israel – eine Zeitenwende?! am 31.10.2023 ab 17 Uhr
WeiterlesenOnline-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung zur Einordnung der aktuellen Ereignisse für den Unterricht am 31.10.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr. <link file:137716 download>
Zum Flyer mit Details
Anmeldung - auch für Kurse der Oberstufe gemeinsam mit ihrer Lehrkraft möglich - über PL-Nr. <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungskatalog_detail external-link-new-window>
231330Y005
Wegweiser Angebote des PL zum Thema: <link https: krisen.bildung-rp.de israel.html>krisen.bildung-rp.de/israel.html
- | bildung.rlp.de
ReBuild - Baue auf deine Stärken - Resilienzförderung in der Schule
Weiterlesen- Landesweite Fortbildung für Schulsozialarbeitende, Vertrauenslehrkräfte, Schulseelsorgende und interessierte Lehrkräfte weiterführender Schulen
- Datum & Ort: 13.12.2023 online
- Fortbildung-Online: <link https: evewa.bildung-rp.de external-link-new-window>
2334700419
- Anmeldung: <link https: fortbildung-online.bildung-rp.de>fortbildung-online.bildung-rp.de
- Anmeldeschluss: 04.12.2023
- Referierende: Die Fortbildungen werden von einem Team aus Schulpsychologie und der Universitätsmedizin Mainz durchgeführt.
In Zeiten, in denen die…
- | bildung.rlp.de
Schulchat RLP in der Praxis - pädagogisches Begleitmaterial
WeiterlesenBevor wir kommunizieren, sollten wir miteinander über Kommunikation reden.
Messengerdienste wie der Schulchat RLP erleichtern das alltägliche Leben. Digitale Kommunikation muss allerdings häufig ohne Gestik, Mimik und Sprachmelodie auskommen oder sich Hilfsmitteln wie z. B. Emojis oder Sprachnachrichten bedienen. Die fehlenden Dimensionen, unterschiedliche Tagesverfassungen oder kollidierende Bedürfnisse bzw. Erwartungshaltungen…