- | bildung.rlp.de
Start neuer Weiterbildungslehrgänge für die Wahlpflichtfächer Technik und Naturwissenschaft sowie Hauswirtschaft und Sozialwesen
WeiterlesenWeiterbildungslehrgang für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft
Das Pädagogische Landesinstitut bietet für das Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) der Realschule plus einen neuen Weiterbildungslehrgang an, der einen starken Fokus auf die Anwendungsfelder der technischen Informatik haben wird.
Ziel des Weiterbildungslehrganges ist es, Lehrkräfte in einem zusätzlichen Unterrichtsfach zu qualifizieren.…
- | bildung.rlp.de
21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet landesweit am 16. November - Jetzt noch Plätze sichern
WeiterlesenFilme sehen und verstehen - dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 16. November wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an 7 Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto "Fantastische Welten" zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und unsichtbare Welten und widmet sich auch drängenden Fragen unserer Zeit, etwa mit den…
- | bildung.rlp.de
bettermarks: Gute Daten bringen Schülerinnen und Schüler in Mathematik voran
WeiterlesenIn Mathematik geht es viel um Zahlen. Deshalb ist es in diesem Fach besonders naheliegend, Analysedaten zu nutzen, um Schülerinnen und Schüler individuell voranzubringen. Genau das leistet das digitale Lernprogramm bettermarks, das in rheinland-pfälzischen Schulen seit dem Schuljahr 2020/2021 im Einsatz ist und immer mehr genutzt wird. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat die bettermarks-Entwickler jetzt an ihrem Stammsitz in…
- | bildung.rlp.de
Israel, Ukraine - neue Überblicksseite als Wegweiser zu Unterstützungsangeboten für Schulen bei krisenhaften nationalen und internationalen Ereignissen
WeiterlesenAus aktuellem Anlass haben wir unsere Informationsseiten im Kontext Schule und Unterricht zum Krieg in der Ukraine umgezogen auf <link https: krisen.bildung-rp.de>krisen.bildung-rp.de und weiten diese Seiten um spezifische Informationen zur Situation in Israel aus.
Sie finden dort unsere passenden Unterstützungsleistungen, weiterführende Informationen, Verlinkungen zu Nachrichtenportalen zu Hintergründen, Faktenfindern etc.
- | bildung.rlp.de
Rahmenvertrag zur Beschaffung von Tablets und Notebooks wird verlängert
WeiterlesenDie Rahmenverträge zur Beschaffung von digitalen Endgeräten, wie Tablets und Notebooks, sowie der WLAN-Ausstattung von Schulen werden auch im Jahr 2024 weitergeführt. Das ermöglicht staatlichen, kommunalen, kirchlichen und freien Schulträgern, weiterhin zügig und problemlos Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler anzuschaffen.
Die vollständige Pressemitteilung findet sich auf den <link https: bm.rlp.de service pressemitteilungen detail zusaetzlicher-rueckenwind-fuer-digitalisierung-der-schulen-rahmenvertrag-zur-beschaffung-von-tablets-und-notebooks-wird-verlaengert external-link-new-window>
Seiten des Bildungsministeriums.
- | bildung.rlp.de
Schulgärten sind wichtige Orte für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Weiterlesen„Schulgärten sind nicht nur ein wichtiger Lehr- und Lernort für die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie bringen ein Stück Natur in den Alltag, schaffen gleichzeitig einen angenehmen Aufenthaltsort für die Schülerinnen und Schüler sowie wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.Zudem sind sie wichtige Orte für mehr Klimaschutz, Klimaresilienz und Artenvielfalt – vor allem unserer städtischen Lebensräume. Sie können einen großen…
- | bildung.rlp.de
Start der neuen E-Session- Reihe "RLP im Fokus - Neue Materialien zu landeskundlichen Themen"
WeiterlesenSpannende Podcasts begleiten Jugendliche auf der Spurensuche in den verschiedenen Regionen in Rheinland-Pfalz
In dieser neuen E-Session-Reihe stellen wir jeweils ein Thema aus dem Lehrplan der Sek. I der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (GL/GE/EK/SK) vor. Gemeinsam mit einem Gast gibt es neben einer inhaltlichen Einführung konkrete Impulse und Materialien aus und für Rheinland-Pfalz. Darunter auch jeweils die neuen Podcasts aus…
- | bildung.rlp.de
Schulcampus RLP – Nächste Beantragungsphase vom 2. Oktober – 27. Oktober 2023
WeiterlesenDer Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 947 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 2. Oktober bis zum 27. Oktober 2023 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen. Der Schulcampus RLP, der vom Pädagogischen Landesinstitut im Auftrag des Ministeriums für Bildung entwickelt wurde, versteht sich als Bindeglied zwischen den technischen Möglichkeiten und den pädagogischen und didaktischen…
- | bildung.rlp.de
BiSS Transfer - Leseförderung in der Sekundarstufe I – Anmeldungen zum Projekt bis 11. November möglich
WeiterlesenBei dem bundesweiten Projektvorhaben „BiSS Transfer“ (Bildung durch Sprache und Schrift) zum Thema Lesen in der Schule Sek. I handelt es sich um ein langfristiges Projekt zur nachhaltigen Implementierung der Leseförderung in Schulen, bei der die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Fokus steht. Die Schulen werden bei der Entwicklung eines Leseförderkonzeptes vom Pädagogischen Landesinstitut individuell begleitet, das Kollegium…
- | bildung.rlp.de
Startchancenprogramm als starkes Signal für Bildungsstandort Deutschland – Rheinland-Pfalz gestaltet Einigung entscheidend mit
Weiterlesen„Die Einigung auf Eckpunkte zum Startchancenprogramm ist ein starkes und wichtiges Signal für den Bildungsstandort Deutschland“, begrüßt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die am Donnerstag getroffene Übereinkunft von Bund und Ländern. „Wir haben immer gesagt, dass Bildung und Bildungsgerechtigkeit gesamtgesellschaftliche Aufgaben sind, bei der alle an einem Strang ziehen müssen. Die Unterstützung für…