- | bildung.rlp.de
MINT-Festival in Neustadt – Kinder und Jugendliche für MINT begeistern
WeiterlesenKosmetikprodukte selbst herstellen? Eigeständig mit Technik umgehen und Greenscreens benutzen? All das und noch viele weitere spannende Ausprobier- und Mitmachstationen gab es am Freitag, den 14. Juli 2023, beim ersten MINT-Festival in Neustadt zu entdecken, bei dem auch das Pädagogische Landesinstitut mit Mitarbeitenden des regionalen Kompetenzzentrums mit einer Ausprobierstation vor Ort war. Rund 230 Schülerinnen und Schüler waren am…
- | bildung.rlp.de
TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz im Pädagogischen Landesinstitut ermöglicht Bildungseinrichtungen den kostenfreien Zugang zur Konstruktionssoftware Digitaler Baukasten, mit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht eigene 3D-Modelle erstellen können.
- | bildung.rlp.de
Umweltplakette Nachhaltige Schule an 37 Schulen verliehen
WeiterlesenEngagement sichtbar machen und Vorbild für andere sein
- | bildung.rlp.de
Generation K- Kultur trifft Schule: Bildungs- und Kulturministerium fördern Fortbildungsprogramm zur kulturellen Bildungsarbeit
WeiterlesenKulturelle Bildung fördert maßgeblich Persönlichkeitsentwicklung, Ausdrucksfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium und das Kulturministerium des Landes mit Unterstützung der Stiftung Mercator zwischen 2017 und 2022 das Landesprogramm "Generation K - Kultur trifft Schule" umgesetzt. Ziel des Programms war die Förderung der kulturellen Schulentwicklung und der…
- | bildung.rlp.de
Wissenschaftsjahr 2023: Unser Universum
WeiterlesenAuf Entdeckungstour durch den Kosmos mit der MS Wissenschaft; Wissenschaftsjahr Meets SchulKinoWoche
- | bildung.rlp.de
7 Tage, 175 Aktionen, Tausende Teilnehmer*innen: Woche der Medienkompetenz 2023 in RLP gestartet
WeiterlesenWie können wir uns in Rheinland-Pfalz fit machen für die digitale Welt? Antworten liefert noch bis 9. Juli die vierte landesweite Woche der Medienkompetenz (WMK) mit 175 praxisnahen Bildungsangeboten. Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 3. Juli 2023, im Balthasar-Neumann-Technikum in Trier, hoben Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz,…
- | bildung.rlp.de
2. Landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmenden
WeiterlesenEnde Juni fand im Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach die zweite landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ziel der Fachtagung war es, die Handlungssicherheit von Lehrkräften und Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeitern im Themenfeld sexualisierte Gewalt zu stärken und vielfältige Unterstützungsangebote für Schulen aufzuzeigen. Eingeladen hatten das…
- | bildung.rlp.de
Gute Rahmenbedingungen für das Lernen von Morgen: Land gestaltet Schulbau flexibler und erweitert seine Förderung
Weiterlesen"Ob Ganztagsbau, digitale Ausstattung, Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimas, inklusiver Unterricht oder moderne pädagogische Lehr- und Lernformate: Sie alle prägen und verändern unsere Schulen. Jede Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts braucht auch eine Weiterentwicklung des Schulbaus, weil sie sonst im Wortsinne an Wände stoßen. Mit der Neufassung der Schulbaurichtlinie legen wir den Grundstein dafür, dass unsere…
- | bildung.rlp.de
Nachlese iMedia 2023 - Video-Impulsreihe "New Learning" und Aufzeichnungen spannender Beiträge sind online
WeiterlesenDie 18. iMedia vom 23. bis 25. Mai 2023 stand unter dem Leitthema „10 Jahre MedienkomP@ss - 10 Jahre im digitalen Wandel“ und wartete mit einer Vielzahl von Einzelangeboten auf, die an die Entwicklungen und Veränderungen der Lebens- und Lernwelten anknüpfte, so z.B. mit Sonderveranstaltungen in Ingelheim und Koblenz für Jugendliche ab der 7. Klasse zur Influencer-Thematik oder dem Peer Education Day des Teams #starkimnetz, das…
- | bildung.rlp.de
Initiative „Schule der Zukunft“ geht in die nächste Runde
WeiterlesenAnmeldungen jetzt möglich