- | bildung.rlp.de
Weitere Testleitungen für die 2. Erprobungsphase von KERMIT 5 RLP dringend gesucht
WeiterlesenWir suchen dringend Testleitungen für die 2. Erprobungsphase von KERMIT 5 RLP (Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften). Vom 18. September bis zum 6. Oktober 2023 wird an 26 Schulen des Landes Rheinland-Pfalz das Verfahren KERMIT 5 RLP erprobt. Das für die Schulen in Hamburg entwickelte Testverfahren KERMIT (Kompetenzen ermitteln) soll die Lernausgangslagen aller Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, also den…
- | bildung.rlp.de
make.code.create – 40 weitere Schulen starten ins RoboLab-Projekt
WeiterlesenMit digitalen Werkzeugen gestalten und sich ausprobieren – das steht im Mittelpunkt des RoboLab-Projekts an rheinland-pfälzischen Schulen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern mit spannenden und niedrigschwelligen Angeboten „Making“ und „Coding“ näherzubringen – also digital geleitete Prozesse des Herstellens und Programmierens. In der neuen Runde, die im Schuljahr 2023/2024 startet, haben sich erneut 40 Schulen erfolgreich um…
- | bildung.rlp.de
Netzwerk der Medienkompetenz-Grundschulen wächst weiter
WeiterlesenMultimediale Bilderbücher, Apps zum Lernen oder Spielen, Videos oder Podcasts – das Angebot digitaler Inhalte für Kinder und Jugendliche wächst und richtet sich an eine immer jüngere Zielgruppe. Dieser Entwicklung trägt auch die rheinland-pfälzische Bildungslandschaft Rechnung: Im neuen Schuljahr 2023/2024 werden nochmals über 100 weitere Grundschulen in das erfolgreiche Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen. Bis zum…
- | bildung.rlp.de
Wir suchen Unterstützung: Stellenanzeige Abteilungsleitung (m/w/d) der Abteilung 1 „Fortbildung und Unterrichtsentwicklung“
WeiterlesenIm Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung (m/w/d) der Abteilung 1 „Fortbildung und Unterrichtsentwicklung“ Besoldungsgruppe A 15 oder entsprechende Entgeltgruppe zu besetzen (Speyer oder Bad Kreuznach).
- | bildung.rlp.de
MINT-Festival in Neustadt – Kinder und Jugendliche für MINT begeistern
WeiterlesenKosmetikprodukte selbst herstellen? Eigeständig mit Technik umgehen und Greenscreens benutzen? All das und noch viele weitere spannende Ausprobier- und Mitmachstationen gab es am Freitag, den 14. Juli 2023, beim ersten MINT-Festival in Neustadt zu entdecken, bei dem auch das Pädagogische Landesinstitut mit Mitarbeitenden des regionalen Kompetenzzentrums mit einer Ausprobierstation vor Ort war. Rund 230 Schülerinnen und Schüler waren am…
- | bildung.rlp.de
TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz im Pädagogischen Landesinstitut ermöglicht Bildungseinrichtungen den kostenfreien Zugang zur Konstruktionssoftware Digitaler Baukasten, mit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht eigene 3D-Modelle erstellen können.
- | bildung.rlp.de
Umweltplakette Nachhaltige Schule an 37 Schulen verliehen
WeiterlesenEngagement sichtbar machen und Vorbild für andere sein
- | bildung.rlp.de
Generation K- Kultur trifft Schule: Bildungs- und Kulturministerium fördern Fortbildungsprogramm zur kulturellen Bildungsarbeit
WeiterlesenKulturelle Bildung fördert maßgeblich Persönlichkeitsentwicklung, Ausdrucksfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium und das Kulturministerium des Landes mit Unterstützung der Stiftung Mercator zwischen 2017 und 2022 das Landesprogramm "Generation K - Kultur trifft Schule" umgesetzt. Ziel des Programms war die Förderung der kulturellen Schulentwicklung und der…
- | bildung.rlp.de
Wissenschaftsjahr 2023: Unser Universum
WeiterlesenAuf Entdeckungstour durch den Kosmos mit der MS Wissenschaft; Wissenschaftsjahr Meets SchulKinoWoche
- | bildung.rlp.de
7 Tage, 175 Aktionen, Tausende Teilnehmer*innen: Woche der Medienkompetenz 2023 in RLP gestartet
WeiterlesenWie können wir uns in Rheinland-Pfalz fit machen für die digitale Welt? Antworten liefert noch bis 9. Juli die vierte landesweite Woche der Medienkompetenz (WMK) mit 175 praxisnahen Bildungsangeboten. Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 3. Juli 2023, im Balthasar-Neumann-Technikum in Trier, hoben Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz,…