Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 11.04.2023 | bildung.rlp.de

    Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen - E-Sessions (aktualisiert) und Online-Lernangebot

    Aktualisiert: Veranstaltungen, Hintergründe und weiterführende Informationen rund um KI finden Sie jetzt gebündelt hier: <link https: digikomp.bildung-rp.de kuenstliche-intelligenz>digikomp.bildung-rp.de/kuenstliche-intelligenz/ 

     

    Medial ist der Chat-Bot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, seit einiger Zeit sehr präsent. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Texte wie Referate und Abhandlungen verfassen. Genutzt werden darf der Bot von…

    Weiterlesen
  • 11.04.2023 | bildung.rlp.de

    Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ 2023

    Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2023 ist gestartet. Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird vom Deutschen Philologenverband (DPhV) und der Heraeus Bildungsstiftung veranstaltet und in drei Kategorien vergeben:

    In „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ nominieren Schülerinnen und Schüler des laufenden und vorherigen Abschlussjahres aus dem Sekundarbereich ihre besonders engagierten…

    Weiterlesen
  • 03.04.2023 | bildung.rlp.de

    Kompetenz durch Resilienz - Freiheit, Sicherheit und Sinn der Schule (er)leben

    "Die Schule vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem Ziel die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Orientierung in der modernen Welt zu ermöglichen, ... sowie zur Erfüllung der Aufgaben in Staat, Gesellschaft und Beruf zu befähigen." (§1 Abs.2 SchulG RLP, 2020)

    Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, brauchen Lehrkräfte eine Grundidee, wie im Unterricht den Veränderungen in Schule und Gesellschaft resilient begegnet…

    Weiterlesen
  • 31.03.2023 | bildung.rlp.de

    Feriensprachkurse

    Besonders neu angekommene schulpflichtige Kinder und Jugendliche brauchen eine intensive sprachliche Vorbereitung, um ihnen eine qualitative Teilnahme an Unterricht und Bildung zu ermöglichen. Deshalb werden seit 2009 für diese Kinder und Jugendlichen ohne deutsche Sprachkenntnisse oder mit geringen Sprachkenntnissen zusätzlich Intensivsprachkurse an den Volkshochschulen in den Ferien angeboten.

    Mit Stand vom 27. März 2023 werden in…

    Weiterlesen
  • 30.03.2023 | bildung.rlp.de

    Jahresbericht 2022 - Rückblick auf ein intensives Jahr

    In unserem Jahresbericht werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, stellen unseren Zielen und Planungen die tatsächlichen Zahlen gegenüber und gehen intensiver auf verschiedene Themen ein, die uns im vergangenen Jahr verstärkt beschäftigt haben. Diese Reflexion führt immer wieder im Zeitraffer zu dem Erleben, wie dicht das Jahr für uns alle war. Umso wichtiger ist es, dass wir uns die großen Entwicklungslinien nochmals…

    Weiterlesen
  • 29.03.2023 | bildung.rlp.de

    Frühjahrstagung der Leitungen der Kommunalen Medienzentren

    Die Leiterinnen und Leiter der kommunalen Medienzentren treffen sich zweimal im Jahr jeweils in einer anderen Region in Rheinland-Pfalz, um sich über die aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen insbesondere im Bereich der digitalen Medien auszutauschen. Dieses Jahr fand die zweitägige Veranstaltung in Alzey statt und bot den pädagogischen Leitungen Gelegenheit, neue Impulse zu erhalten und neue, landesweite Angebote kennenzulernen. …

    Weiterlesen
  • 27.03.2023 | bildung.rlp.de

    Bildungsgerechtigkeit und professionelles Führungshandeln - Abschlussveranstaltung für 26 Schulen nach drei intensiven Jahren Shoch4 Schule stärken, starke Schule!

    Drei ereignisreiche Schulentwicklungsjahre gingen für 26 rheinland-pfälzische Schulen in herausfordernden sozialen Lagen bei einer Veranstaltung im Erbacher Hof in Mainz zu Ende. Am 1. Februar 2020 waren sie mit dem Programm "S4 Schule stärken, starke Schule!" gestartet. Alle 26 Schulen der ersten Kohorte des Programms für professionelles Führungshandeln und mehr Bildungsgerechtigkeit hatten sich auf ihren jeweils eigenen Weg gemacht,…

    Weiterlesen
  • 22.03.2023 | bildung.rlp.de

    Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung

    Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat ihre Ausschreibung zum diesjährigen "Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung" gestartet. Ab sofort können Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen ihre Bewerbung zum Thema „SPÜRBAR NACHHALTIG!“ online einreichen. Ausgezeichnet werden Lehr- und Lernkonzepte, die spürbar nachhaltiges Lernen und verantwortungsvolles Handeln fördern. Der Preis ist in jeder Kategorie mit…

    Weiterlesen
  • 22.03.2023 | bildung.rlp.de

    Einladung zum landesweiten Fachtag: Schule und sexualisierte Gewalt

    Der unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein bis zwei Schüler*innen sitzen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Auch im Kontext Schule finden sich die verschiedensten Formen sexualisierter Gewalt wieder, wie z. B. Übergriffe durch andere Schüler*innen oder auch durch Schulpersonal. Schule kann aber auch der Ort sein, an dem Betroffene…

    Weiterlesen
  • 21.03.2023 | bildung.rlp.de

    Ankündigung Masterclass Schreibdidaktik – Wie lernen wir Texte zu schreiben

    „Nur wer über eine ausreichende Lese- und Schreibkompetenz verfügt, kann an Bildung, Berufsleben und Gesellschaft teilhaben. Darum ist es wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen lernen, selbstständig Texte zu schreiben“, betont Professor Dr. Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln. Aktuelle Ergebnisse des IQB-Bildungstrends zeigen jedoch, dass…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024