- | bildung.rlp.de
2. Landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmenden
WeiterlesenEnde Juni fand im Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach die zweite landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ziel der Fachtagung war es, die Handlungssicherheit von Lehrkräften und Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeitern im Themenfeld sexualisierte Gewalt zu stärken und vielfältige Unterstützungsangebote für Schulen aufzuzeigen. Eingeladen hatten das…
- | bildung.rlp.de
Gute Rahmenbedingungen für das Lernen von Morgen: Land gestaltet Schulbau flexibler und erweitert seine Förderung
Weiterlesen"Ob Ganztagsbau, digitale Ausstattung, Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimas, inklusiver Unterricht oder moderne pädagogische Lehr- und Lernformate: Sie alle prägen und verändern unsere Schulen. Jede Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts braucht auch eine Weiterentwicklung des Schulbaus, weil sie sonst im Wortsinne an Wände stoßen. Mit der Neufassung der Schulbaurichtlinie legen wir den Grundstein dafür, dass unsere…
- | bildung.rlp.de
Nachlese iMedia 2023 - Video-Impulsreihe "New Learning" und Aufzeichnungen spannender Beiträge sind online
WeiterlesenDie 18. iMedia vom 23. bis 25. Mai 2023 stand unter dem Leitthema „10 Jahre MedienkomP@ss - 10 Jahre im digitalen Wandel“ und wartete mit einer Vielzahl von Einzelangeboten auf, die an die Entwicklungen und Veränderungen der Lebens- und Lernwelten anknüpfte, so z.B. mit Sonderveranstaltungen in Ingelheim und Koblenz für Jugendliche ab der 7. Klasse zur Influencer-Thematik oder dem Peer Education Day des Teams #starkimnetz, das…
- | bildung.rlp.de
Initiative „Schule der Zukunft“ geht in die nächste Runde
WeiterlesenAnmeldungen jetzt möglich
- | bildung.rlp.de
2P|Xploria − Lerntool Deutsch im 2P-Verfahren in der Pilotierungsphase
WeiterlesenMit "2P" haben wir in Rheinland-Pfalz ein kostenloses und niedrigschwelliges Online-Verfahren zur Diagnostik von Jugendlichen der Klassenstufen 5-10 zur Verfügung. Anknüpfend an den Baustein Lernstand Deutsch wurde nun ein Lerntool Deutsch 2P|Xploria entwickelt, die 1. Pilotierungsphase beginnt. Damit können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-10 aller Schularten Lerninhalte auf Grundlage der vorangegangenen Diagnostik in einer…
- | bildung.rlp.de
Deutsch-französisches Schulmusikprojekt „Rap for Democracy“ bei Filmfestival ausgezeichnet
Weiterlesen"Cool, stark, wow!" - da fehlten selbst den versierten Nachwuchs-Rappern Mia, Romy, Maria und Sabrina ein wenig die Worte. So reagierten die Schülerinnen der Integrierten Gesamtschule Landstuhl, als sie erfuhren, dass sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler plötzlich Filmpreisträger geworden waren.
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern der französischen Schule Notre Dame in Peltre hatten sie einen "Rap for Democracy" aufgenommen.…
- | bildung.rlp.de
Miteinander Gut Leben / Aktionstage „Respekt.Bitte!“
WeiterlesenHinschauen und nicht wegschauen, unterstützen statt alleine lassen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Schulpsychologisches Beratungszentrum Mainz
- | bildung.rlp.de
Leben im digitalen Wandel – 10 Jahre MedienkomP@ss im Fokus der iMedia 2023
WeiterlesenPoetry Slammer Philip Seiler alias "Phriedrich Chiller" als Moderator, dazu spannende Gäste wie MrWissen2go Mirko Drotschmann, Mathe-YouTuber Daniel Jung und Autorin Lisa Graf – zur Eröffnung der 18. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts (PL) am 23. Mai 2023 gaben sich prominente Expertinnen und Experten der digitalen Wissensvermittlung und öffentlichen Bildungsdiskussion in Ingelheim die Klinke in die Hand. Sie boten den über 300…
- | bildung.rlp.de
Die richtige Wahl treffen: Digitales Berufsorientierungs-Portfolio RLP (DiBoP) unterstützt Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenWofür interessiere ich mich? Wo liegen meine Stärken und Fähigkeiten? Und welches Berufsbild passt dazu? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler im Laufe der Zeit, insbesondere je näher der Schulabschluss rückt. Die Auswahl fällt bei mehr als 300 Ausbildungsberufen und über 18.000 Studiengängen verständlicherweise nicht leicht. „Berufliche Orientierung hat deshalb einen hohen Stellenwert für uns. Sie hilft…
- | bildung.rlp.de
Masterclass kompakt "Schreibdidaktik – Wie lernen wir Texte zu schreiben"
Weiterlesen"Nur wer über eine ausreichende Lese- und Schreibkompetenz verfügt, kann an Bildung, Berufsleben und Gesellschaft teilhaben. Darum ist es wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen lernen, selbstständig Texte zu schreiben", betont Professor Dr. Michael Becker- Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln. Aktuelle Ergebnisse des IQB-Bildungstrends zeigen jedoch, dass…