Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 21.03.2023 | bildung.rlp.de

    Schulcampus RLP - Sechste Beantragungsphase vom 20. März bis 14. April 2023

    Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 830 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 20. März bis zum 14. April 2023 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen.

    Weiterlesen
  • 20.03.2023 | bildung.rlp.de

    Weiterbildungslehrgänge "Physik und Chemie für die Sekundarstufe I"

    Ein Weiterbildungslehrgang "Physik und/oder Chemie für die Sek. I", im Folgenden kurz CH@PH genannt, richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die eines dieser Fächer fachfremd in der Sekundarstufe I an einer Realschule plus, einer Integrierten Gesamtschule (nur Sekundarstufe I) oder als Förderschullehrkraft an einer Schwerpunktschule unterrichten. In diesem Zusammenhang ergeben sich oft Fragen, die beispielsweise den sachgerechten Umgang…

    Weiterlesen
  • 20.03.2023 | bildung.rlp.de

    PL-Angebote rund um Sprachförderung

    DaZ-Fortbildungsreihe für die Sekundarstufe I - auch einzeln buchbar

    Ankündigung der Learning Community "Marktplatz Sprachförderung"

    Kennen Sie schon Multidingsda?

    Veranstaltungen für die Primarstufe

    Weiterlesen
  • 17.03.2023 | bildung.rlp.de

    Lernstände erheben mit dem digitale Diagnoseinstrument ILeA plus

    Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, Lernständen und Potenzialen wahrzunehmen, ist eine bedeutsame und grundlegende Aufgabe von Schule. Um Schülerinnen und Schüler optimal fördern zu können, ist eine regelmäßige Erhebung des Lernstandes zu Beginn des Schuljahres erforderlich. Seit Beginn des Schuljahres stellt daher das Land Rheinland-Pfalz seinen Schulen das digitale Lernstandsverfahren ILeA plus…

    Weiterlesen
  • 17.03.2023 | bildung.rlp.de

    Projekt "Kompetenzen ermitteln" - KERMIT 5 RLP - weitere Pilotschulen gesucht

    Unter dem Motto "Kompetenzen ermitteln" - KERMIT - können seit dem Schuljahr 2022/23 auch Schulen des Landes Rheinland-Pfalz die schulischen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler erfassen und zur gezielten Förderung fachbezogener Stärken und Schwächen nutzen. Das Instrument ist seit dem Schuljahr 2012/13 bereits an Hamburger Schulen unter dem Namen KERMIT als Diagnoseverfahren etabliert und kann künftig auch von Schulen in…

    Weiterlesen
  • 15.03.2023 | bildung.rlp.de

    Teilhabe erkrankter Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht durch Einsatz eines Telepräsenzroboters (Avatar)

    Über die regionalen Kompetenzzentren des Digitalen Kompetenzzentrums im PL stehen ab sofort Telepräsenzroboter (Avatare) bereit, die Schülerinnen und Schülern mit chronischen Erkrankungen virtuell die Teilnahme am Präsenzunterricht ermöglichen können. Der Avatar wird dazu im Klassenzimmer aufgestellt und ist über ein Tablet mit dem kranken Kind verbunden. Die Avatare haben eine eingebaute Kamera und ein Mikrofon, damit das Kind den…

    Weiterlesen
  • 13.03.2023 | bildung.rlp.de

    Ausschreibung Wettbewerb Technik Scouts 2023

    An Ihrer Schule (GY, IGS, RS+, BBS) gibt es technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die Mitschülerinnen und Mitschüler und vielleicht sogar die Lehrkräfte bei Fragen rund um Tablet oder Software unterstützen? Die Technik-Tipps geben und neue Ideen in das Schulleben einbringen? Oder Sie haben engagierte Schülerinnen und Schüler, die bei der Gestaltung und Pflege der Schulhomepage helfen?

    Wie auch immer Ihre Schülerinnen und…

    Weiterlesen
  • 10.03.2023 | bildung.rlp.de

    Erstes Netzwerktreffen zur Ausbildungsplatzgarantie

    Am 08.03.2023 trafen sich in an der St. Thomas Realschule plus in Andernach Schulen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, möglichst vielen ihrer Schülerinnen und Schülern durch eine kontinuierliche Begleitung eine berufliche Orientierung und damit eine verlässliche berufliche Perspektive zu geben.

    Im Mittelpunkt des Treffens stand die gegenseitige Vorstellung des jeweiligen Konzeptes. Ob dieses nun Pluz – Ausbildungsplatzgarantie –…

    Weiterlesen
  • 08.03.2023 | bildung.rlp.de

    Bewerbung als Schule im Programm „make.code.create - das RoboLabProjekt“

    Das Programm "make.code.create - das RoboLabProjekt" zielt darauf, schulischen Lerngruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I einen Raum für das Experimentieren mit Digitaltechnologie vor Ort zu eröffnen. Lernende können so die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen lernen.

    Im Mittelpunkt steht die nachhaltige Förderung von Schülerinnen und Schülern zur Entwicklung eines…

    Weiterlesen
  • 08.03.2023 | bildung.rlp.de

    Innovationen für regionale MINT-Bildung

    Vier Ministerien starten neuen Förderwettbewerb für MINT-Regionen und Projekte

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024