Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 11.05.2022 | bildung.rlp.de

    Besonderheiten der iMedia 2022 - Stöbern lohnt sich!

    Wir haben dieses Jahr eine Vielzahl von Angeboten eigens für (Schulleitungs-)Teams, z. B. zu gelingender Sitzungskultur im digitalen Raum oder den "Kompass für den digitalen Wandel", viele neue Partnerangebote, z. B. der Staatsphilharmonie RLP, die neue Konzepte und musisch-kulturelle Erlebnisräume - im digitalen Raum und vor Ort - vorstellt, eine Vielzahl von Beispielen für inspirierende Lehr-Lernsettings und neue Modelle der…

    Weiterlesen
  • 05.05.2022 | bildung.rlp.de

    Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ

    Wettbewerbsrunde 2022

    Weiterlesen
  • 02.05.2022 | bildung.rlp.de

    Denn wir wissen, was wir können

    Mit KERMIT 5 RLP unkompliziert Lernausgangslagen erfassen und Unterricht (um)gestalten

    Unter dem Motto „Kompetenzen ermitteln“ – KERMIT – können ab dem Schuljahr 2022/23 auch Schulen des Landes Rheinland-Pfalz die schulischen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler erfassen und zur gezielten Förderung fachbezogener Stärken und Schwächen nutzen. Das Instrument ist seit dem Schuljahr 2012/13 bereits an Hamburger Schulen unter dem Namen…

    Weiterlesen
  • 28.04.2022 | bildung.rlp.de

    Kompetenzen bündeln, Unterstützung verbessern - Kick-off-Veranstaltung regionale Kompetenzzentren für digitale Bildung

    "Die Digitalisierung verändert die Art und Weise wie wir arbeiten, kommunizieren, leben - und sie schreitet ständig voran. Junge Menschen brauchen deshalb digitale Kompetenzen für ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben. Um das zu erreichen, müssen verschiedene Bereiche abgedeckt werden: Medienbildung, Jugendmedienschutz, die Vermittlung technischen Know-hows und die Etablierung zusätzlicher Unterstützungsangebote für…

    Weiterlesen
  • 25.04.2022 | bildung.rlp.de

    Die Lügen der Nazis

    Propagandafilme im Nationalsozialismus

    Weiterlesen
  • 21.04.2022 | bildung.rlp.de

    Medien | Ethik | Werte - Projektwerkstatt

    Wissen - Inspiration - Handeln - Anschauen. Eine Projektwerkstatt für Schule und Jugendarbeit.

    Ein mächtiger Dreiklang, dem das Team Stark im Netz in Kooperation mit der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz mit Motivation, Offenheit und Muße begegnen will. Projekte und Ideen entwickeln, die in Schule und Jugendarbeit umzusetzen sind.

    2022: Das Wissensfundament wird gelegt. In Online-Sessions…

    Weiterlesen
  • 13.04.2022 | bildung.rlp.de

    Minicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: RoboLabProjekt geht in eine neue Bewerbungsrunde

    "Um in einer zunehmend digitalen Welt zu bestehen, braucht es digitale Kompetenz - und es ist ein wichtiger Auftrag der Schulen, diese Kompetenzen zu vermitteln. Weil Schülerinnen und Schüler immer früher mit den unterschiedlichen Formen der Digitalisierung konfrontiert werden, muss auch die Medienkompetenzbildung möglichst früh einsetzen. Einen spannenden Ansatz bietet seit dem vergangenen Schuljahr das RoboLabProjekt, das jetzt in die…

    Weiterlesen
  • 12.04.2022 | bildung.rlp.de

    24. Deutscher Multimediapreis mb21

    „Grenzenlos“ – Das Jahresthema 2022

    Weiterlesen
  • 07.04.2022 | bildung.rlp.de

    Ergänzender Einsatz der ukrainischen Lernplattform für den Unterricht mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen

    Um Schülerinnen und Schüler während der Pandemie zu unterstützen hat das ukrainische Bildungsministerium in Zusammenarbeit mit der PH Zürich eine Lernplattform entwickelt. Die "allukrainische Online-Schule" ist eine Plattform für Fern- und gemischtes Lernen von Schülerinnen und Schülern der Grundschule sowie der Klassen 5-11 und methodische Unterstützung von Lehrkräften. Der Zweck der allukrainischen Online-Schule ist es, den…

    Weiterlesen
  • 01.04.2022 | bildung.rlp.de

    Jetzt anmelden! iMedia 2022 vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 Schulen auf dem Weg - Leben, Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität

    Der Countdown läuft! Noch zwei Monate und die 17. iMedia startet mit einem reichhaltigen Programm: hybrid, online und zum Teil auch mit Präsenzangeboten. Von A wie Aufgabenkultur über Moderation im digitalen Raum bis Z wie Zukunftsspiel Schule: Wir haben auf viele Ihrer Anregungen reagiert und Fachleute aus der Praxis für die Praxis gewinnen können. Lassen Sie sich inspirieren und werfen Sie einen Blick in unser Angebot unter <link https: imedia.bildung-rp.de>im&hellip;

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024