- | bildung.rlp.de
Digitaler Studientag für weiterführende Schulen am 25. Mai
WeiterlesenDigital Unterrichten - Ein Angebot für das ganze Kollegium oder einzelne Lehrkräfte
Viele Schulen möchten einen Studientag durchführen. Die Kenntnisse und Interessen der Lehrkräfte sind unterschiedlich und ein breit angelegtes Angebot wünschenswert.
Der digitale Studientag für weiterführende Schulen bietet Ihnen in drei Workshop-Schienen verschiedene Themen rund um das digitale Unterrichten. Geplant sind ein bunter Mix mit mehr als…
- | bildung.rlp.de
Mitwirkung von Schulen erwünscht! Neuer 2P-Baustein "Lernstand Deutsch" - 1. Pilotphase
WeiterlesenMit 2P haben wir bereits jetzt ein qualitativ hochwertiges Analysetool, welches in der Sekundarstufe I kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Um dieses Produkt möglichst passgenau zu gestalten, treten wir mit der Bitte um Unterstützung an Sie heran:
Wir entwickeln derzeit einen neuen digitalen Baustein für eine lernprozessbegleitende Diagnostik Deutsch für alle Schularten. Mit diesem Informationsschreiben richten wir uns an Sie als…
- | bildung.rlp.de
Ausschreibung Wettbewerb Technik Scouts
WeiterlesenEine gute Möglichkeit für Jugendliche, sich neben dem Unterricht zu engagieren und wichtige überfachliche Kompetenzen zu erwerben, bietet die IT-Ausstattung von Schulen. Für die Wartung und Pflege von Laptops, Tablets, Smartboards und Beamern sind idealerweise professionelle Fachkräfte im Einsatz. In der Praxis der Nutzung sind jedoch auch Lehrkräfte auf verschiedene Weise in die Vorhaltung der Geräte involviert. Dabei werden sie…
- | bildung.rlp.de
Mathe aufholen nach Corona (MaCo)
WeiterlesenDurch die Schulschließungen im vergangenen Jahr haben viele Kinder Lernrückstände entwickelt, manche hatten sie auch schon vorher. Nun stehen Sie als Lehrkraft in Mathematik vor den Fragen:
- Wie identifiziere ich die Lernrückstände?
- Worauf lege ich in der Förderung den Fokus?
- Wie fördere ich zielorientiert und ressourcenschonend?
- Welche Materialien eignen sich für den Einsatz in der Förderung?
Die neue Reihe "Mathe aufholen nach Corona"…
- | bildung.rlp.de
Startschuss: Hubig, Schweitzer und Eumann rufen zur Beteiligung an der Woche der Medienkompetenz auf
WeiterlesenJetzt Aktionen anmelden zur 3. Woche der Medienkompetenz vom 4. bis 10. Juli 2022
- | bildung.rlp.de
2P - Potenzial & Perspektive - Informationen auf Ukrainisch, Polnisch und Russisch
WeiterlesenMehrsprachiger Fragebogen für Aufnahmegespräche auch auf Ukrainisch - Das Schulsystem in 23 Sprachen einfach erklärt - Lernstandserhebung von Jugendlichen und Kindern aus der Ukraine für die sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe
Fragebögen und das Schulsystem einfach erklärt auf Ukrainisch
Zur Unterstützung bei einem Aufnahmegespräch mit nicht Deutsch sprechenden Familien von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen hat das…
- | bildung.rlp.de
Diagnostik und Förderung der Lesekompetenz – Anmeldezeitraum bis 31. März verlängert
WeiterlesenLesen gilt als Schlüsselkompetenz für die gesellschaftliche Teilhabe und für lebenslanges Lernen. Daher ist die Förderung der Lesekompetenz von zentraler Bedeutung für den schulischen Bildungserfolg. Im Projekt VERA-BiSS erhalten drei Deutschlehrkräfte Ihrer Schule eine viermonatige Fortbildung und eine umfassende Begleitung bei der Weiterentwicklung ihres Deutschunterrichts – speziell bezogen auf die Förderung der Lesekompetenz Ihrer…
- | bildung.rlp.de
BO am Mittwoch: Wir feiern Einjähriges!
WeiterlesenAm 03.03.2022 wird unsere Reihe BO am Mittwoch ein Jahr alt. Das ist Anlass und Grund zur Freude. Wir bedanken uns zunächst bei den vielen Kolleginnen und Kollegen, die seit einem Jahr regelmäßig an diesem virtuellen Angebot teilnehmen. Sie bereichern die Veranstaltung durch Informationen, Fragen und Hinweise. Sie sind offen für Neues und haben es erst möglich gemacht, dass wir mit diesem Format seit einem Jahr so verlässlich und…
- | bildung.rlp.de
Ansprache und Aufbereitung von Krieg und Flucht im Unterricht
WeiterlesenUnter dem nachfolgenden Link stellen wir Lehrkräften Materialien, Links und Infos zusammen für die Ansprache und Aufbereitung von Krieg und Flucht im Unterricht.
Die Seite wächst noch, Anregungen sind willkommen.
- | bildung.rlp.de
Auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg
WeiterlesenZwei neue Projekte an acht berufsbildenden Schulen unterstützen Schülerinnen und Schüler vor und während ihrer Ausbildung