- | bildung.rlp.de
denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule
WeiterlesenMit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schulteams aus Lehrkräften, Schülern und fachlichen Partnern intensiv mit einem Kulturdenkmal ihrer Region.
Hinzugekommen…
- | bildung.rlp.de
EU-Projekttag und Europawoche 2022
WeiterlesenDie Europawoche 2022 vom 30. April bis 9. Mai 2022 bietet die Gelegenheit, Europa in Rheinland-Pfalz einmal mehr ins Rampenlicht zu stellen. Beteiligen Sie sich mit Aktionen und Veranstaltungen (z. B. Workshops, Seminaren, Jugendbegegnungen, Vorträgen, Bildungs- und Kulturveranstaltungen) im Rahmen der geltenden Vorschriften.
Die diesjährige Europawoche in Rheinland-Pfalz hat folgende Schwerpunktthemen:
- 2022 Europäisches Jahr der…
- | bildung.rlp.de
Kooperation mit der Heraeus-Bildungsstiftung - Classroom-Management, Mit Führungskraft im Unterricht auftreten und Digital Lehren und Lernen
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut veranstaltet in Kooperation mit der Heraeus-Bildungsstiftung drei interessante Fortbildungen, die gerade in Zeiten der Pandemie viele nützliche Aspekte für den Unterricht in den Fokus nehmen.
- | bildung.rlp.de
Termin und erste Highlights - 17. iMedia „Schulen auf dem Weg“ vom 31. Mai bis 2. Juni 2022
WeiterlesenGehört auch Ihre Schule zu denjenigen, die - bei allen Herausforderungen der letzten beiden Jahre - auch positive Aspekte im Kontext des Lehrens und Lernens im digitalen Raum für sich entdeckt hat? Sind bei Ihnen Entwicklungen angestoßen worden, die Sie gerne auch in post-pandemischen Zeiten weiterverfolgen möchten?
Dann laden wir Sie sehr herzlich dazu ein, Ihre konkrete Arbeit, Ihren Weg und Ihre "Wegmarken" im Rahmen der iMedia…
- | bildung.rlp.de
BOdcast – Hören und gehört werden
WeiterlesenWir freuen uns, Ihnen unser neues Format BOdcast vorstellen zu können.
Alles dreht sich bei dieser Podcast Reihe um die Berufliche Orientierung. In jedem Bodcast bringen wir Ihnen ein Thema aus der Vielfalt der Möglichkeiten und Maßnahmen näher. Wir geben Ihnen praktische Umsetzungstipps, stellen Ihnen mögliche Kooperationspartner vor, führen Interviews mit Kolleginnen und Kollegen zu Schwerpunkten der Beruflichen Orientierung und…
- | bildung.rlp.de
Ausschreibung Ideen Hub von Pädagogischem Landesinstitut und Stiftung Lernen durch Engagement
WeiterlesenSchüler*innen entwickeln Service-Learning-Projekte und erhalten eine Projektförderung
Wird das europäische Jahr der Jugend mehr als ein leeres Versprechen an die pandemiegeplagten jungen Menschen? Wie kann unsere Gesellschaft wieder mehr geeint werden? Wird der Klimaschutz in der neuen Bundesregierung beherzt bekämpft? Das Jahr 2022 bringt für die junge Generation unzählige Fragen mit sich.
Mit der Lernform Service-Learning erhalten…
- | bildung.rlp.de
Europaquiz 2022
WeiterlesenDas Europaquiz 2022 des 4er-Netzwerks der Regionalpartner hat begonnen. Sollte die Pandemie es zulassen, besteht auch in diesem Jahr die Chance, eine Reise nach Brüssel für zehn Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 10 bis 12 mit bis zu zwei Betreuungspersonen der Schule vom 30.5.-1.6.2022 zu gewinnen und dort auf die anderen drei Quizsieger aus Burgund-Franche-Comté, Oppeln und Mittelböhmen zu treffen. Andernfalls winkt dem…
- | bildung.rlp.de
Chawwerusch Theater
WeiterlesenPädagogik ohne erhobenen Zeigefinger - das schaffen nur wenige Formate so gut wie das Theater. Die Leitstelle Kriminalprävention beim Ministerium des Innern und für Sport bietet kostenfreie Theateraufführungen an Schulen, die sich mit aktuellen Problemen unserer Zeit auseinandersetzen und die Schülerinnen und Schüler bei packender Handlung zum Nachdenken und Reflektieren anregen. Projektpartner ist hierbei das Chawwerusch Theater…
- | bildung.rlp.de
Begleitung der Implementierung der neuen Lehrpläne Englisch und Französisch Sek. I
WeiterlesenDie neuen Lehrpläne für allgemeinbildende Schulen aller Schularten (Sek. I) in den Fächern Englisch und Französisch gelten ab 2022/2023. Landesweit nahmen in den letzten Tagen 780 Lehrkräfte das Angebot wahr, sich in digitalen Symposien und Workshops über die wichtigsten Prinzipien und Basissätze der neuen curricularen Vorgaben zu informieren und Fragen zu stellen. Die Lehrpläne sind auf dem Bildungsserver unter <link https: lehrplaene.bildung-rp.de>lehrplaene.bildu…
- | bildung.rlp.de
Nachrichtenprofis in der Schule - Ein neues Projekt des PL in Kooperation mit dem SWR
WeiterlesenWie recherchieren Journalistinnen und Journalisten? Wie gelingt es, Informationen einzuordnen, zu vergleichen und auf ihre Qualität und Glaubwürdigkeit zu überprüfen? Wie filtert man aus der Flut von widersprüchlichen Meldungen die richtigen Nachrichten, wie findet man verlässliche Quellen?
Im Rahmen des Projekts "Nachrichtenprofis in der Schule", das bei der iMedia 2021 erstmals vorgestellt wurde, bringen SWR und PL Journalistinnen…