- | bildung.rlp.de
Anlässlich des heutigen Holocaustgedenktags - Auswahl an aktuellen Lehrkräftefortbildungen - #WeRemember
WeiterlesenAnlässlich des heutigen Holocaustgedenktags möchten wir Sie auf unsere aktuellen Fortbildungen, Angebote und Informationen für Schulen und Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz zum Thema hinweisen:
- 17.02.22: Förderungsmöglichkeiten für die Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen an Schulen (<link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
22133GW003)
- 05.04.22: Stolpersteine. Was geht mich das an? Eine Veranstaltung zu didaktischen Potentialen und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht (<link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
22133G003)
- …
- 17.02.22: Förderungsmöglichkeiten für die Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen an Schulen (<link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
- | bildung.rlp.de
Leseförderung mit BiSS Transfer Lesen Sekundarstufe I - Anmeldung für begrenzte Plätze bis 25. Februar 2022
WeiterlesenBis 25. Februar 2022 können sich Schulen noch für das Angebot des Pädagogischen Landesinstitutes im Rahmen des bundesweiten Projektvorhabens "BiSS Transfer" (Bildung durch Sprache und Schrift) zum Thema Lesen in der Schule anmelden. Es handelt sich um ein langfristiges Projekt zur nachhaltigen Implementierung der Leseförderung in Ihrer Schule, bei der die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Fokus steht. Bitte teilen Sie…
- | bildung.rlp.de
Schulversand und Ziel- und Leistungsvereinbarung des Pädagogischen Landesinstituts
WeiterlesenDer Schulversand des PL erfolgt auch in Zukunft zweimal jährlich im Anschluss an die Sommer- und Weihnachtsferien digital via EPoS. Die Inhalte werden zudem im PL-Newsletter und auf dem Bildungsserver veröffentlicht.
- | bildung.rlp.de
Schnelle Beschaffung von digitalen Endgeräten
WeiterlesenBildungsministerium unterstützt Schulträger mit Rahmenverträgen für mehr als 500.000 Tablets und Notebooks
- | bildung.rlp.de
PEEREDUCATION. Medienkompetenz von Jugendlichen für Jugendliche
WeiterlesenDigitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Eltern informieren, Kollegium auf Stand halten - Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Expertenteam, das dabei Sie unterstützt. Mit Wissen, Motivation und frischen Ideen: <link https: medienscouts-medienkompetenz.bildung-rp.de external-link-new-window>
Medienscouts.rlp.
Gemeinsam stark! Am 09.02.2022 können Sie sich auf dem Peer Education Day 22 ein Bild der Vielfältigkeit und Praxis der Arbeit mit und von den Medienscouts.rlp machen.…
- | bildung.rlp.de
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
WeiterlesenWir schauen zurück auf ein Jahr, das von vielen ungeahnten Wendungen, aber nicht von Normalität und Routinen gezeichnet war, das allen an Schule Beteiligten, den Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern, aber auch uns viel abverlangt hat. Neben der Pandemie kommt in Rheinland-Pfalz noch die Flutkatastrophe dazu.
Wenn wir zurückschauen auf diese Herausforderungen, dann blicken wir zuerst auf die Menschen und Familien, die im…
- | bildung.rlp.de
Wir suchen Testleiterinnen und Testleiter für den IQB-Bildungstrend in der Sekundarstufe 2022 (Deutsch, Englisch, Mathematik)
WeiterlesenIn den Monaten Mai und Juni 2022 wird bundesweit der IQB-Bildungstrend in der neunten Jahrgangsstufe durchgeführt. Dabei wird der Lernstand der Schüler*innen gemäß der in den Bildungsstandards für die Sekundarstufe I (HSA/MSA) formulierten Anforderungen in den sprachlichen Fächern Deutsch, Englisch und Französisch überprüft. Die an der Überprüfung teilnehmenden Schulen wurden durch eine Zufallsstichprobe ermittelt. Landesweit werden…
- | bildung.rlp.de
Analog und digital, mit vielen Perspektiven und Ideen – Beteiligungsprozess zur Schule der Zukunft startet
WeiterlesenWie sieht die Schule der Zukunft aus? Welche Räume braucht sie? Was läuft digital und was bleibt analog? Was sind Aspekte, die sich über Jahre bewährt haben und auch in Zukunft so bleiben sollen? Diese und viele weitere Fragen wurden bereits beim Zukunftskongress zur Schule der Zukunft Mitte November gestellt. Jetzt startet der digitale Beteiligungsprozess, zu dem Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die gesamte Schulfamilie einlädt:…
- | bildung.rlp.de
2P – Potenzial und Perspektive - diagnostische Grundlage für Fördermaßnahmen
Weiterlesen"2P - Potenzial und Perspektive" ist ein internetbasiertes, kostenloses Verfahren zur Diagnostik von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Das Verfahren kann im Rahmen von "Aufholen nach Corona" unterstützen, indem es als diagnostische Grundlage für entsprechende Fördermaßnahmen genutzt wird.
Durch die automatisierte Testung und Auswertung der Lernstände in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik kann es…
- | bildung.rlp.de
Schulisches Krisenmanagement - Sammlung schulpsychologischer Online-Angebote
WeiterlesenBin ich gemeint?
Sie tragen als Schulleitung oder als Mitglied des Krisenteams Ihrer Schule Verantwortung in schulischen Krisen und möchten Ihr Handeln weiter professionalisieren, können aber im Alltag dafür nur überschaubare Zeitfenster investieren? Dann haben wir Schulpsychologinnen und Schulpsychologen ein passendes Angebot für Sie: Mit der Online-Sammlung "Schulisches Krisenmanagement" können Sie zu jeder Zeit an jedem Ort auf…