- | bildung.rlp.de
Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis
WeiterlesenDie 12. Runde des Schulwettbewerbs um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung ist gestartet.
Bewerben können sich alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland mit Schülerteams ab der 7. Jahrgangsstufe und einer verantwortlichen Lehrkraft.
Eingereicht werden können alle abgeschlossenen oder laufenden Projekte und Initiativen zum Thema Klimaschutz und Klimawandel. Die Schülerteams können sich von einem…
- | bildung.rlp.de
Junge Forscher und Forscherinnen für den Klimaschutz gesucht: Schülerakademie 2°Campus
WeiterlesenWWF vergibt 20 Stipendienplätze
- | bildung.rlp.de
Solarboot-Regatta 2020 - Das erfolgreiche Projekt für Realschulen plus startete im September in die zweite Runde
WeiterlesenIm September fiel der Startschuss für die Solarbootregatta 2020: Im südpfälzischen Bad Bergzabern trafen sich die interessierten Lehrerinnen und Lehrer der Realschule plus, um mehr über das Projekt des PL zu erfahren, das sich schon im ersten Durchlauf mit dem Abschluss Solarbootregatta 2018 auf dem Epplesee in Neuburg als äußerst motivierend für die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Technik und Naturwissenschaft erwiesen…
- | bildung.rlp.de
6. Moodle-Tag 2019 eröffnet die Learning Community für interessierte Lehrkräfte
WeiterlesenIn seiner 6. Auflage bot der Moodle-Tag am 11.09.2019 an der Hochschule Koblenz mehr als 100 interessierten Lehrkräften die Möglichkeit, innerhalb einer Fachtagung die wichtigsten Neuerungen rund um das Thema E-Learning zu erfahren.
Eröffnet wurde die Tagung durch William Lindlahr, Bildungsministerium, der die Bedeutung der Lernplattform für den zukünftigen Schulcampus hervorhob. Moodle@RLP wird eine der Kernkomponenten der kommenden…
- | bildung.rlp.de
Projekt „S⁴ Schule stärken – Starke Schule“ - Mehr Chancengerechtigkeit für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz: Bildungsministerium und Wübben Stiftung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Weiterlesen"Rheinland-Pfalz ist das Bundesland, in dem der Bildungserfolg im Bundesvergleich am wenigsten von der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler abhängt. Damit das so bleibt und wir sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler noch besser auf ihrem Weg ins Leben begleiten können, arbeiten wir künftig mit der Wübben Stiftung zusammen. Gemeinsam unterstützen wir Schulen mit besonderen Herausforderungen, stärken ihre Schulleitungen…
- | bildung.rlp.de
Schüler-Landtag 2020
WeiterlesenPolitik erleben und mitgestalten
- | bildung.rlp.de
Handbuch "Berufliche Orientierung wirksam gestalten"
Weiterlesen„Berufliche Orientierung wirksam gestalten. Module für die gymnasiale Oberstufe und Fachoberschulen in Rheinland-Pfalz“ – mit diesem Handbuch können Lehrkräfte ihre Unterrichtseinheiten und Projekte zur Beruflichen Orientierung leichter planen und umsetzen. Es wurde gemeinsam vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft erarbeitet.
In Papierform erhalten die…
- | bildung.rlp.de
Zeitungsprojekt Paralympics Zeitung Tokio 2020
WeiterlesenJugendliche mit und ohne Behinderung sind angesprochen
- | bildung.rlp.de
MINT-Bildung der Zukunft = KOPFREFORM?
WeiterlesenAm 28. November 2019 in Koblenz Wissenschaftliche und technische sowie soziale Entwicklungen, wie beispielsweise die Digitalisierung, verändern permanent die Welt, in der wir leben. Selbstverständlich muss sich Schule, muss sich Bildung entsprechend kontinuierlich verändern, um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Welt, auf die Gesellschaft, auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Weiterentwicklung von Schule und…
- | bildung.rlp.de
"Film sehen. Film verstehen!" 17. Ausgabe der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz mit breitgefächertem Programm - Anmeldung ab sofort möglich
WeiterlesenDas Kino als Klassenzimmer erleben können rheinland-pfälzische Schulen vom 18.-22. November 2019. Dann geht die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz in die 17. Runde und will ein weiteres Mal Impulse für die Filmbildung und für die Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Themen geben. "Film sehen. Film verstehen!" lautet das diesjährige Motto des filmpädagogischen Projekts, das an fünf Vormittagen wieder ein vielfältiges Programm für…