- | bildung.rlp.de
schuledigital - neues Angebot von planet-schule
WeiterlesenARD startet mit „schule digital“ einen neuen Service für digitalen Unterricht: Schuloffensive zur ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“
- | bildung.rlp.de
Aktion Schulstunde 2019: Zukunft Bildung
WeiterlesenDie multimediale Unterrichtsmaterialsammlung zur ARD-Themenwoche
- | bildung.rlp.de
EUROPEANS FOR PEACE
WeiterlesenFörderprogramm für internationale Jugendprojekte
- | bildung.rlp.de
Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler startet in die neue Spielrunde
WeiterlesenDer Deutsche Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler ruft Jugendliche ab Klasse 9 auf, im Team ein fiktives Unternehmen zu gründen.
In der Spielphase von Januar bis Mai 2020 entwickeln die Schülerteams ihre fiktive Geschäftsidee. Anhand von neun Aufgaben konzipieren die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen ihren Businessplan inklusive Vertriebs- und Marketingstrategie. Ausgezeichnet werden überzeugende Markenauftritte sowie…
- | bildung.rlp.de
Von bewusster Führung zu guten Schulen - Neue Schulleiterinnen und Schulleiter erhalten Fortbildungszertifikate
Weiterlesen52 neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter aus ganz Rheinland-Pfalz sind am Montag, 14.10.2019, in das Pädagogische Landesinstitut (PL) nach Bad Kreuznach gekommen, um den Abschluss ihrer Kursreihe zu begehen. Insgesamt hatten 71 Teilnehmende über ein Schuljahr hinweg an Modulen der PL-Kursreihe für neue Schulleiterinnen und Schulleiter teilgenommen. Sie wurden nicht nur auf ihre neue Rolle als Führungskraft vorbereitet, auch…
- | bildung.rlp.de
Interview mit Heiko Jochum auf dem deutschen Bildungsserver über das elektronische lizenzfreie Informatik-Schulbuch inf-schule.de
Weiterlesen"Wir wollten ein digitales, offenes Konzept mit urheberrechtsfreien Materialien erstellen, das man ergänzen und erweitern kann."
Das Informatik-Schulbuch inf-schule.de ist bereits im Jahr 2008 als elektronisches lizenzfreies Buch erschienen und deckt inhaltlich den kompletten Informatikunterricht in Rheinland-Pfalz ab. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Heiko Jochum, Redakteur und Mitbegründer von…
- | bildung.rlp.de
MNU - Landestagung 2019: Meilensteine in den MINT-Wissenschaften
WeiterlesenNoch Plätze frei - für Grundschullehrkräfte beitragsfrei - Anmelden bis 15. Oktober!
- | bildung.rlp.de
DigitalPakt Schule: Start des Antragsverfahren in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen"In den letzten Monaten wurde bundesweit viel über den DigitalPakt berichtet. Wir haben zusammen mit unseren Partnern, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), dem Pädagogischen Landesinstitut und der Schulaufsicht, die Zeit seit der Bund-Länder-Vereinbarung effektiv genutzt, Schulträger und Schulleitungen informiert und das Antragsverfahren entwickelt", teilte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich des Starts…
- | bildung.rlp.de
Karg Impulskreismoderatorinnen stärken die Begabtenförderung in Rheinland-Pfalz - 22 pädagogische und psychologische Fachkräfte als Fortbildnerinnen qualifiziert
Weiterlesen22 multiprofessionelle Fachkräfte aus Schulpraxis und Schulpsychologie erhielten heute im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer ihre Zertifikate als Karg-Impulskreismoderatorinnen. Seit Beginn des Jahres wurden sie in einem Kooperationsprojekt der Karg-Stiftung und des Ministeriums für Bildung zu Moderatorinnen für die Karg-Impulskreise ausgebildet. Die starke Position von Rheinland-Pfalz in der Förderung begabter und potenziell…
- | bildung.rlp.de
Start für die neuen Fortbildungsreihen für neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter
WeiterlesenIm September starteten im Pädagogischen Landesinstitut in Bad Kreuznach zwei neue Fortbildungsreihen für neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter. Um besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen zu können, wird die Veranstaltungsreihe sowohl für Schulen mit Primarstufen als auch für Schulen mit Sekundarstufen angeboten. Das Thema des ersten Moduls lautete "Führung und Rollenverständnis".
Insgesamt 52 Teilnehmende waren…