- | bildung.rlp.de
Auftakt für die dritte Runde des erfolgreichen Schulentwicklungsprojektes "Schulische Lern- und Lebenswelten"
WeiterlesenDas Schulentwicklungsprojekt "Schulische Lern- und Lebenswelten" startete heute am 22. August 2019 mit einer Informationsveranstaltung, an der rund 80 Lehrkräfte von insgesamt 33 Schulen teilnahmen, in die dritte Runde. Auf Basis der zwei erfolgreichen Durchgänge von 2010 bis 2013 mit 16 und von 2015 bis 2017 mit 15 teilenehmenden Schulen wurde das Konzept zur Entwicklung jugendgemäßer Erfahrungsräume an weiterführenden Schulen…
- | bildung.rlp.de
Mit "IT2School" spielerisch IT entdecken - Kooperationsprojekt und Fortbildungen in der MRN-Region
WeiterlesenIm rheinland-pfälzischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar können weiterführende Schulen mit finanzieller Unterstützung des Chemieunternehmens BASF SE zurzeit am Projekt "IT2School - Gemeinsam IT entdecken" teilnehmen.
Kinder und Jugendliche können dabei IT spielerisch anhand anschaulicher Materialien erleben, Prozesse verstehen und selbst kreativ gestalten. Über Übungen und eigene Programmierungen lernen die Schülerinnen und…
- | bildung.rlp.de
Rheinland-Pfalz startet E-Learning-Angebot für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Kita und Schule
Weiterlesen"Ihr Kind hat Typ-1-Diabetes." Immer mehr Familien trifft diese Diagnose - einiges in ihrem Leben ändert sich. Aber nicht alles: Kinder mit Diabetes können und sollen ganz normal am Kita- und Schulalltag teilnehmen können. Damit das klappt, muss das pädagogische Personal in Kita und Schule kompetent geschult sein, um im Bedarfsfall angemessen reagieren zu können.
Seit 2015 gibt es dazu in Rheinland-Pfalz ein bundesweit einmaliges…
- | bildung.rlp.de
Ausschreibung Jugend-Engagement-Wettbewerb: Unsere Demokratie braucht das Engagement junger Menschen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat zum sechsten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb "Sich einmischen - was bewegen" ausgeschrieben. "Wir wollen es Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, ihre Ideen umzusetzen und unterstützen gute Projektvorschläge mit je 500 Euro", so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie lädt alle jungen Leute dazu ein, sich zu bewerben und ihre Vorstellungen einzubringen.
"Wir wollen, dass sie Politik und…
- | bildung.rlp.de
Der Deutsche Schulpreis 2020
Weiterlesen„Dem Lernen Flügel verleihen“
- | bildung.rlp.de
21. Deutscher Multimediapreis 2019
Weiterlesen„Irgendwas mit Medien!“
- | bildung.rlp.de
Recyclingpapier bildet!
WeiterlesenZum Schulstart als „Recyclingpapierfreundliche Schule“ auszeichnen lassen
- | bildung.rlp.de
ARD-Jugendmedientag 11. November 2019
WeiterlesenSchulgruppen können sich jetzt anmelden
- | bildung.rlp.de
52 Grundschulen im Land starten mit „Mathe macht stark“
WeiterlesenBei der Auftaktveranstaltung zum Programm „Mathe macht stark“, das in diesem Schuljahr an 52 Grundschulen im Land startet, stellte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Möglichkeiten des Diagnose- und Förderprogramms zur Prävention von Rechenschwierigkeiten heraus.
„Unsere Grundschulen stehen vor sich ständig wandelnden Herausforderungen und stellen sich diesen mit großem Engagement. Dafür bedanke ich mich. Um die Lehrkräfte dabei…
- | bildung.rlp.de
Jugendfotopreis, Jugendfilmpreis, Generationenfilmpreis
WeiterlesenAuch in diesem Jahr ruft das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum zur Teilnahme am Deutschen Jugendfotopreis auf. Mitmachen können alle bis 25 Jahre. Neben dem freien Wettbewerb für alle Themen und Umsetzungen gibt es das Jahresthema LOVEPEACE. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro.
Einsendeschluss: 6. Dezember 2019
Weitere Informationen: <link https://www.jugendfotopreis.de/home.html - - "Link…