- | bildung.rlp.de
Landeselterntag am 11.5.2019 in Neuwied
WeiterlesenAm 11. Mai 2019 fand der Landeselterntag in Neuwied statt. Am Werner-Heisenberg-Gymnasium blickte Prof. Dr. Kai Maaz, Direktor im Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, in seinem Fachvortrag auf bundesweite Herausforderungen der Bildungspolitik. Der Landeselterntag befasste sich dann in unterschiedlichen Foren etwa mit dem digitalen Lernen und Lehren, der strukturellen Unterrichtsversorgung, der…
- | bildung.rlp.de
Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen
WeiterlesenWettbewerb gestartet
- | bildung.rlp.de
Preisverleihung im Landeswettbewerb Alte Sprachen
WeiterlesenCui honorem, honorem – oder: Ehre, wem Ehre gebührt! Beim 33. Landeswettbewerb Alte Sprachen wurden die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. In Anwesenheit von Bernhard Bremm, Leiter der Gymnasialabteilung im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, wurden in Neustadt an der Weinstraße zwölf Hauptpreise und zwei Sonderpreise zur ersten sowie acht weitere Spitzenpreise zur zweiten Wettbewerbsrunde für…
- | bildung.rlp.de
Schülerinnen und Schüler werden zu Lebensretterinnen und Lebensrettern
WeiterlesenProjekt „Retten macht Schule“
- | bildung.rlp.de
Erste-Hilfe-Kurse in der Lehramtsausbildung
WeiterlesenSeit Jahren übernimmt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz für alle Lehrkräfte, PES-Kräfte und die pädagogischen Fachkräfte einer Schule die Kosten einer Erste-Hilfe-Ausbildung. Das gemeinsame Ziel von Bildungsministerium und Unfallkasse ist, dass perspektivisch alle Lehrkräfte zu Ersthelferinnen und Ersthelfern ausgebildet werden können.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des <link https: bm.rlp.de de service pressemitteilungen detail news hubig-erste-hilfe-kurse-in-der-lehramtsausbildung-ermoeglichen-unfallkasse-zahlt-lehrgaenge-fuer-all>Bildungsministeriums.
- | bildung.rlp.de
Erste Pilotschulen des Schulcampus RLP starten mit Dialogforum
WeiterlesenDie ersten sechs Pilotschulen starten bald ihre Arbeit mit dem Schulcampus RLP, der künftig die erste digitale Adresse für alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz sein soll. Am 4. April 2019 wurde ein weiterer wichtiger Schritt gegangen: Im Rahmen eines Dialogforums setzten sich die sechs Pilotschulen im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer mit der Frage auseinander, wie Digitalisierung den Schul- und…
- | bildung.rlp.de
Der Jahresbericht 2018 des Pädagogischen Landesinstituts liegt vor
WeiterlesenUnter dem nachfolgenden Link finden Sie unseren aktuellen Jahresbericht für das Jahr 2018, in dem wir einige unserer Schwerpunkte des vergangenen Jahres sowie Kennzahlen und Daten für Sie aufbereitet haben.
<link https: pl.bildung-rp.de unser-institut jahresberichte.html>pl.bildung-rp.de/unser-institut/jahresberichte.html
- | bildung.rlp.de
MINT im Dialog: Aus Fortschritt muss Verantwortung erwachsen – Diskussion mit dem bekannten Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch über Mensch, Technik und Verantwortung
WeiterlesenKein Lebewesen hat die Welt in einem solchen Ausmaß geprägt und verändert wie der Mensch. Von den ersten Ackerbauern zu den ersten Megacities war es nur ein Wimpernschlag, wenn man das Anthropozän - also das Zeitalter des Menschen - im Verhältnis zur gesamten Erdgeschichte betrachtet. Aus der Geschwindigkeit des Fortschritts erwächst aber auch Verantwortung.
Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium und das Pädagogische…
- | bildung.rlp.de
"Respekt. Bitte!" - Kein Platz für Mobbing und Gewalt an Schulen
Weiterlesen"Die Würde des Menschen ist unantastbar oder: Jeder hat ein Recht auf Respekt - das gilt auch für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die Eltern. Als Arbeitgeber hat das Land dabei eine besondere Sorgfaltspflicht gegenüber seinen Lehrerinnen und Lehrern - und die wird in Rheinland-Pfalz ernst genommen. Der schulische Alltag stellt die Lehrkräfte immer wieder vor neue Herausforderungen und birgt auch Konflikte. Ziel unseres breiten…
- | bildung.rlp.de
Schulprogramm denkmal aktiv 2019/20
WeiterlesenSchulen können sich ab sofort bundesweit für die Teilnahme bewerben