- | bildung.rlp.de
1 Million Euro zusätzlich – landesweiter Ausbauschritt bei der Schulsozialarbeit gelungen
Weiterlesen„Der Ausbau der Schulsozialarbeit an rheinland-pfälzischen Schulen geht weiter voran. Die zusätzliche Landesförderung, die wir zu diesem Zweck bereitgestellt haben, fließt direkt in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen – besser kann man Geld nicht investieren“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
„Die Mittel im Haushalt sind von sechs Millionen Euro in 2017 auf sieben Millionen Euro im aktuellen Haushalt gestiegen.…
- | bildung.rlp.de
Medienkompetenz macht (Grund-)Schule
WeiterlesenWeitere 125 Grundschulen werden in Landesprogramm aufgenommen
- | bildung.rlp.de
Der Jahresarbeitsbericht des Pädagogischen Landesinstituts 2017 ist da
WeiterlesenAuch 2017 waren die Themen, die uns als PL beschäftigten, wieder sehr vielfältig: von Sprachförderung und Hilfen bei der Integration von Kindern mit Fluchterfahrung, über Digitalisierung und Medien, Heterogenität und Inklusion, Übergänge und Berufs- und Studienorientierung, sozialem Lernen und Gesundheit und nicht zuletzt hin zu Unterrichtsentwicklung in Fächern und Themenbereichen sowie Schulleitung und Führung. Insbesondere die…
- | bildung.rlp.de
Bewerbung für das Programm "BiSS-Lesen - Lesen macht stark" bis 8. Mai 2018
WeiterlesenIm Schuljahr 2013/14 startete in Rheinland-Pfalz das Bund-Länder-Programm "BiSS-Lesen Primarstufe" zur Diagnose und Förderung der Lesekompetenzen mit sieben Grundschulen in der Region Speyer und Birkenfeld. Nach erfolgreicher Entwicklungs- und Erprobungsphase erhalten im Schuljahr 2018/2019 weitere interessierte Grundschulen die Möglichkeit, an dem Fortbildungsprogramm "BiSS Lesen - Lesen macht stark" teilzunehmen.
Das Konzept umfasst…
- | bildung.rlp.de
Veranstaltungsankündigung: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert
WeiterlesenAm 9. April 2018 findet im Atrium Maximum (Alte Mensa) der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz die Veranstaltung "Vernetzung, Kooperieren, Teilen: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert" statt.
Vernetzen, Kooperieren, Teilen: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert
09.04.2018 (10:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Atrium Maximum (Alte Mensa)Neben den zentralen Themen der Vernetzung,…
- | bildung.rlp.de
Europa-Quiz des 4er-Netzwerks der Regionalpartner 2018
WeiterlesenAuch in diesem Jahr besteht die Chance, bei dem Europa-Quiz eine Reise nach Brüssel für zehn Schüler und Schülerinnen mit bis zu zwei Betreuungspersonen der Schule vom 6. bis 8. Juni 2018 zu gewinnen.
Seit nunmehr 15 Jahren schon arbeitet Rheinland-Pfalz mit den Regionen Burgund Franche-Comté (Frankreich), Oppeln (Polen) und Mittelböhmen (Tschechien) im 4er-Netzwerk der Regionalpartner eng zusammen. Von Beginn an war es ein…
- | bildung.rlp.de
Frank-Walter Steinmeier besucht Modellschule für Demokratie und Partizipation
WeiterlesenIm Zuge seines Antrittsbesuches in Rheinland-Pfalz, bei dem er besondere Orte der Demokratie besichtigte, besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute die Georg-Forster-Gesamtschule in Wörrstadt, wo er unter anderem am Schülerparlament der Modellschule für Demokratie und Partizipation teilnahm sowie mit Oberstufenschülerinnen und -schülern zum Thema Wahlpflicht diskutierte. Clemens Brüchert, Lehrer an der Gesamtschule und…
- | bildung.rlp.de
Landeswettbewerb Latein IV
WeiterlesenMit „Alter Sprache“ zum Gewinn: Preisverleihung in Sprendlingen
- | bildung.rlp.de
Orientierung in postfaktischen Zeiten
Weiterlesen4. Tag des Philosophieunterrichts 20.04.2018
- | bildung.rlp.de
Praxisforen "Flüchtlingskinder gehen zur Schule" erreichten bereits über 1.000 Teilnehmer - Einladung zur 5. Runde "Gemeinsam mit Eltern die Schule gestalten"
WeiterlesenSeit der Auftaktveranstaltung "Gekommen um zu lernen" 2015 fanden die regionalen Praxisforen "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule" bereits viermal statt zu Schwerpunktthemen wie interkulturelle Kommunikation und die Welt des Islam in der Schule. Über 1.000 Personen nahmen bisher daran teil. Für die fünfte Runde "Gemeinsam mit Eltern die Schule gestalten" können sich Lehrkräfte jetzt anmelden.
Kinder und Jugendliche mit…