- | bildung.rlp.de
Einfach machen! Making und Coding in der Schule: 14. iMedia am Dienstag, den 15. Mai 2018 in Mainz
WeiterlesenDie iMedia ist das jährlich stattfindende zentrale Forum des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz für Lehrkräfte aller Schularten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung mit Medien. Seit 2013 findet sie in einer Zusammenarbeit der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland statt und ist auch für Lehrkräfte aus dem Nachbarbundesland eine anerkannte Fortbildung.
Eine Anmeldung zur 14. iMedia "Einfach machen! Making und Coding in…
- | bildung.rlp.de
Deutsches Lehrerforum 2018
WeiterlesenBewerbungsstart
- | bildung.rlp.de
MindMatters für psychische Gesundheit in der Schule
WeiterlesenLehrerinnen und Lehrer, die die Psyche ihrer Schülerinnen und Schüler wie auch die eigene Psyche stärken wollen, können auf das Programm MindMatters ("die Seele ist wichtig") zurückgreifen. MindMatters ist ein Programm der Leuphana Universität Lüneburg und der BARMER. Für die Umsetzung des Programms in Rheinland-Pfalz arbeiten Universität und BARMER mit dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Soziales, Arbeit,…
- | bildung.rlp.de
Digitalisierung erfordert professionelle medienpädagogische Unterstützung
WeiterlesenPositionspapier der GMK
- | bildung.rlp.de
Europawoche und Europapreis 2018
WeiterlesenDie Europawoche 2018 findet vom 3. bis 15. Mai statt und bettet damit wie gewohnt den Europatag am 9. Mai mit ein. Ziel der bewährten Gemeinschaftsaktion zwischen den 16 Ländern, der Bundesregierung, der Vertretung der Kommission und dem Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland ist es, mit vielfältigen dezentralen Informations- und Aktionsangeboten den europäischen Gedanken zu fördern.
Weitere Informationen zur…
- | bildung.rlp.de
Selfies, Sexting, Selbstdarstellung
WeiterlesenNeues Material für Lehrkräfte
- | bildung.rlp.de
Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann zeichnet Sieger im Schülerzeitungswettbewerb aus
WeiterlesenSie berichten über Politik, führen Interviews und reisen mit ihren Lesern in ferne Länder. „Die 25 Sieger des Schülerzeitungswettbewerbs informieren, unterhalten und berichten. Sie sind damit nicht nur wichtig für ein lebendiges Schulleben, sie sind es auch für eine lebendige demokratische Kultur – in der Schule und darüber hinaus“, sagte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann bei der Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs…
- | bildung.rlp.de
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte profitieren von Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit
WeiterlesenDie psychische Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz soll künftig weiter gestärkt werden durch den Einsatz eines Programms mit dem Namen „MindMatters“. Für die Umsetzung des Programms arbeiten ab sofort die BARMER, das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL), die…
- | bildung.rlp.de
Schulpsychologie im Pädagogischen Landesinstitut
WeiterlesenDie Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Pädagogischen Landesinstituts bieten Unterstützung in Form von Beratung und Fortbildung für Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Schülerinnen und Schüler und deren Eltern zu verschiedenen Themenbereichen an, unter anderem:
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Schwieriges Schülerverhalten
- Lernmotivation und Lernschwierigkeiten
- Gewaltprävention/soziales Lernen
- Klassenführung
- Mobbing
- Lehrer- und…
- | bildung.rlp.de
Tagung "Sprachliches Lernen in allen Fächern" am 24. Februar 2018 in Landau
Weiterlesen"Sprachliches Lernen in allen Fächern - Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit" lautet der Titel der Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Koblenz-Landau und des Pädagogischen Landesinstituts am 24.02.2018 auf dem Campus Landau der Universität Koblenz-Landau.
Anmeldung und Organisation
Inhalte der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem <link file:101006 download>
Flyer. Die Anmeldung erfolgt über das <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
Portal Fortbildung-Online…