- | bildung.rlp.de
Rheinland-pfälzische Erfolge beim bundesweiten „lyrix“-Gedichtwettbewerb
WeiterlesenZwei von insgesamt zwölf Preisträgern im bundesweiten „lyrix“-Gedichtwettbewerb kommen aus Rheinland-Pfalz: Julia Marie Weber, die in Mainz Abitur gemacht hat und jetzt Medizin studiert, und Moritz Schlenstedt, der in Ingelheim wohnt und eine Ausbildung zum Winzer macht. Sie wurden am 23. Juni 2017 in der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet. Glückwünsche aus Mainz übersandte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr.…
- | bildung.rlp.de
OER@RLP: Auftaktveranstaltung "Digital und offen?!" am 26. Juni 2017
WeiterlesenWie Digitalisierung Bildung verändert
- | bildung.rlp.de
"Alles was schwimmt!" - Startschuss für das Projekt "Solarboot-Cup 2018"
WeiterlesenIm südpfälzischen Bad Bergzabern haben sich am 7. Juni 2017 interessierte Lehrerinnen und Lehrer von sieben Realschulen plus getroffen, um sich über das Projekt "Solarboot-Cup" zu informieren: Realschule plus Bad Bergzabern, Realschule plus Kandel, Realschule plus Lingenfeld, Landgraf-Ludwig-Realschule plus Pirmasens, Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben, Burgfeld Realschule plus Speyer und Realschule plus Herxheim. Die Fachlehrkräfte…
- | bildung.rlp.de
Verpflichtende Fortbildung für neue Schulleitungen
WeiterlesenErste Zertifikate vergeben
- | bildung.rlp.de
Nach erfolgreicher Pilotphase: Ausweitung von „Medienkompetenz macht Schule“ auf den Grundschulbereich
Weiterlesen„Das digitale Lehren und Lernen ist seit langem ein bildungspolitischer Schwerpunkt der Landesregierung. Wir bleiben bei diesem wichtigen Thema dran und weiten deshalb zum Schuljahr 2017/2018 unser erfolgreiches Landesprogramm ‚Medienkompetenz macht Schule‘ auch auf den Grundschulbereich aus“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim Besuch der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) in Ludwigshafen.
Bis zu 250…
- | bildung.rlp.de
Gut gerüstet für die digitale Welt: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Leininger Gymnasium in Grünstadt
Weiterlesen„Gute Bildung hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler auf die digitale Welt vorzubereiten. Sie müssen sich am Ende ihrer Schulzeit selbstbestimmt und kompetent in der digitalen Welt zurechtfinden können, um die Chancen, die die Digitalisierung bietet, auch für sich nutzen zu können. Digitales Lernen ist deshalb bereits seit zehn Jahren ein Schwerpunkt der rheinland-pfälzischen Landesregierung. In Grünstadt erleben wir, wie digitale…
- | bildung.rlp.de
Informatikcamp: Schüler entwickeln Computerspiele
WeiterlesenWorkshop vom 16. bis 19. Oktober 2017 an der Universität Trier
- | bildung.rlp.de
35. Landesschultheatertreffen
WeiterlesenKreativ, jung, talentiert ─ Schultheatergruppen treffen sich in Speyer
- | bildung.rlp.de
Netzwerktreffen der Modellschulen für Partizipation und Demokratie
WeiterlesenBeim Netzwerktreffen der 37 Modellschulen für Partizipation und Demokratie in Rheinland-Pfalz am 1. Juni 2017 im PL in Bad Kreuznach standen neben dem fachlichen Austausch die Definition der Rolle der Modellschulen und die gemeinsamen Ziele im Mittelpunkt. Als zentrales Element auch in der Diskussion zeigte sich, wie wichtig in der schulischen Praxis die Haltung des Kollegiums ist. „Demokratieerziehung muss mit allen Aktivitäten der…
- | bildung.rlp.de
Hospitationsschulen: vom Projekt zum Netzwerk
WeiterlesenDas Projekt „Hospitationsschulen – miteinander und voneinander lernen“ des Pädagogischen Landesinstituts hat sich in der Praxis so gut bewährt, dass es nun als Netzwerk in das feste Angebot zur Unterstützung von Schulen aufgenommen werden konnte. Am 1. Juni 2017 begingen die Vertreterinnen und Vertreter der Hospitationsschulen gemeinsam mit den Verantwortlichen des Bildungsministeriums und der Schulaufsicht sowie des PL den Auftakt in…