- | bildung.rlp.de
19. Deutscher Multimediapreis mb21: BIG DADA IS WATCHING YOU!
WeiterlesenKinder, Jugendliche, Schüler und Studenten bis 25 Jahre sind wieder dazu eingeladen, ihre digitalen Projekte und Arbeiten zum 19. Deutschen Multimediapreis mb21 einzureichen. Es winken Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro.
Seit 19 Jahren prämiert der Wettbewerb digitale, netzbasierte, interaktive und crossmediale Projekte und Produktionen, die in Kita, Schule, Hochschule oder in der Freizeit entstanden sind. Egal, ob App, Website,… - | bildung.rlp.de
Einladung zur Fortbildungsreihe "Kinderrechte leben und lernen"
WeiterlesenDie Fortbildungsreihe "Kinderrechte leben und lernen" richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen von Grund- und Förderschulen. Sie gliedert sich in die vier Module:
Schule in der Demokratie – Der Weg zu einer Kinderrechteschule,
Kinder für Kinder – Partizipation und Verantwortungsübernahme,
Lernen und Beteiligen – eigenverantwortliches und kooperatives Lernen und
Im Einsatz für Kinderrechte – Projektlernen und Lernen durch…
- | bildung.rlp.de
Bundesbildungsministerium baut digitale Talentförderung aus
WeiterlesenJugendwettbewerb Informatik
- | bildung.rlp.de
Dein Algorithmus – meine Meinung!
WeiterlesenNeue Publikation der BLM
- | bildung.rlp.de
Europa-Quiz des 4er-Netzwerks der Regionalpartner 2017
WeiterlesenSeit 14 Jahren arbeitet Rheinland-Pfalz mit den Regionen Burgund Franche-Comté (Frankreich), Oppeln (Polen) und Mittelböhmen (Tschechien) im 4er-Netzwerk der Regionalpartner eng zusammen. Projekte, wie etwa die erfolgreiche Einführung des Trilateralen Europa-Master-Studiengangs, gehören zu den großen Erfolgen, die gemeinsam erzielt wurden.
Von Beginn an war es ein wesentliches Ziel des 4er-Netzwerks, Menschen aller 4 Regionen…
- | bildung.rlp.de
Plastikpiraten gesucht! Schule für den Meeresschutz
WeiterlesenVom 1. Mai bis zum 30. Juni 2017 ruft das Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane erneut zur Jugendaktion Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier! auf. Jugendliche von 10 bis 16 Jahren können zu Forscherinnen und Forschern werden und dem Plastikmüll in Flüssen und Bächen auf die Spur gehen.
Lehrkräfte sowie Leiter und Leiterinnen von Jugendgruppen und Vereinen können ab sofort das begleitende Lehr- und Arbeitsmaterial kostenlos…
- | bildung.rlp.de
Abschaltung der DVB-T-Sendeanlagen am 29. März 2017
WeiterlesenIn der Nacht vom 28. auf den 29. März 2017 werden in den Ballungsräumen die DVB-T-Sendeanlagen abgeschaltet. Zwischen Mitternacht und Mittag gibt es für wenige Stunden keine Fernsehsignale über Antenne in den Gebieten, die vom Umstieg betroffen sind.
Die schrittweise Abschaltung beginnt ab 0 Uhr. Anschließend wird in den Umstiegsregionen bis 12 Uhr zeitversetzt das erweiterte DVB-T2 HD-Programmbouquet aufgeschaltet.
Weitere…
- | bildung.rlp.de
Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot verabschiedet
WeiterlesenBildungsministerin informiert Schulträger bei zentraler Veranstaltung
- | bildung.rlp.de
Bits, Bytes und digitales Lernen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht CeBIT in Hannover
WeiterlesenBewerbungsstart für Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule an Grundschulen
- | bildung.rlp.de
Mehrsprachigkeit öffnet die Türen der Großregion - Auftaktveranstaltung für INTERREG-Projekt SESAM in Saint Avold/Lothringen
WeiterlesenDas INTERREG-Projekt SESAM startete am 16. März im französischen Saint Avold mit einer Auftaktveranstaltung, zu der der Präsident des conseil départemental de la moselle, Patrick Weiten, eingeladen hat. Mit SESAM soll in den sechs Partnerregionen der Großregion in Lothringen - Luxemburg - der Wallonie - der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens - dem Saarland und Rheinland-Pfalz die Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen…