- | bildung.rlp.de
Von Homer und Meerschweinchen
WeiterlesenLandeswettbewerb für alte Sprachen zeigt, wie aktuell Latein und Altgriechisch sind
- | bildung.rlp.de
Girls' Day beim Pädagogischen Landesinstitut
WeiterlesenAm "Girls' Day - Mädchen Zukunftstag" öffnete das PL auch in diesem Jahr in Koblenz seine Türen für Mädchen. Ziel des bundesweiten Girls' Days ist es, über Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik zu informieren und berufliche Chancen aufzuzeigen. Das soll das Interesse bei jungen Frauen wecken, die sich bisher noch immer oft für "typisch" weibliche Berufsfelder oder Studienfächer…
- | bildung.rlp.de
Jetzt online: Aktion Schulstunde „Glaube"
WeiterlesenNach zwei Auszeichnungen mit dem Deutschen Bildungsmedienpreis DIGITA in Folge und einer Nominierung findet die Aktion Schulstunde dieses Jahr nun zum sechsten Mal statt. Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" (11. bis 17. Juni) lädt sie Schulklassen dazu ein, sich im Unterricht mit dem Thema Glaube zu beschäftigen.
Konzipiert sind sämtliche Unterrichtsmaterialien wieder schwerpunktmäßig für 3. bis 6. Klassen. Das Angebot…
- | bildung.rlp.de
Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine der Wüstenrot-Stiftung für den Unterricht
WeiterlesenKonzeption – unterrichtliche Nutzungsmöglichkeiten – Materialien und Lehrkräftefortbildungen
- | bildung.rlp.de
Erfolgreicher MedienkomP@ss jetzt zusätzlich in Leichter Sprache
WeiterlesenDen erfolgreichen MedienkomP@ss des Pädagogischen Landesinstituts gibt es nun auch in Leichter Sprache. Dabei handelt es sich um eine bewusst sehr leicht verständliche Sprache, die festen Regeln folgt. Sie ist vor allem für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten gedacht, aber auch für diejenigen mit geringen Deutschkenntnissen.
Die Inhalte des Medienkom@sses für die Primar- und Orientierungsstufe wurden sorgfältig in Leichte Sprache…
- | bildung.rlp.de
Der Jahresbericht 2016 des Pädagogischen Landesinstituts ist da!
WeiterlesenUnser Jahresbericht stellt Ihnen das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) mit seinen Arbeitsschwerpunkten und Aufgaben im vergangenen Jahr vor. Wir möchten nicht nur Daten, Zahlen und Fakten präsentieren, sondern auch Einblicke in unsere Arbeitsbereiche und Aufgaben geben. Sie finden ihn digital unter: <link pl publikationen jahresbericht.html>bildung-rp.de/pl/publikationen/jahresbericht.html
- | bildung.rlp.de
HISTORY SummerCamp 2017 Berlin
WeiterlesenVom 27. bis 29. September 2017 findet das diesjährige HISTORY SummerCamp in Berlin statt: ein dreitägiger Workshop für Schüler und Schülerinnen mit Inputs, Exkursionen und Medienproduktion. In diesem Jahr soll erkundet werden, welche Spuren die Russische Revolution von 1917 in Berlin hinterlassen hat. Außerdem soll diskutiert und ausprobiert werden, wie zeitgemäß an die Revolution und ihre Folgen erinnert werden kann; analog und…
- | bildung.rlp.de
Girls‘ und Boys‘ Day ermöglicht spannenden Einblick in Berufe
Weiterlesen„Der Girls’- und Boys’ Day bietet Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich Berufsfelder anzuschauen, Betriebe zu besuchen und den praktischen Arbeitsalltag kennenzulernen. Das erleichtert ihnen, sich nach der Schule für eine Ausbildung oder ein Studium zu entscheiden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig während ihres Besuchs bei Boehringer Ingelheim. Dort dürfen sich am 27. April 2017 sechzehn Mädchen und zwölf Jungen aus…
- | bildung.rlp.de
Schulischer Datenschutz: Informationen und Angebote des LFDI
WeiterlesenIm Februar 2017 erhielten alle Schulen den vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LFDI) und dem Bildungsministerium herausgegebenen Flyer „Schulischer Datenschutz. Fragen und Antworten für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz“.
Darüber hinaus bietet der LFDI weitergehende Informationen zu wichtigen Fragen des Datenschutzes in der Schule; so auch ein Webinar, in dem die Fragen aus juristischer…
- | bildung.rlp.de
Rheinland-Pfalz bietet als erstes Bundesland Regelfortbildungen für den Umgang mit diabetischen Kindern und Jugendlichen an
WeiterlesenQualifizierte Diabetes-Teams vermitteln in Seminaren Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften wichtige Kenntnisse rund um das Thema Diabetes mellitus. Sie zeigen auf, wie moderne Technik den Kindern und Jugendlichen mit Diabetes den Alltag erleichtert und welche konkreten Hilfen in der Betreuung in der Schule erforderlich sind. Die Seminare werden vom Pädagogischen Landesinstitut in Kooperation mit dem Diabetes-Kinderhilfeverein…