- | bildung.rlp.de
Digital lehren und lernen - Ernennung von 12 Pilot-Grundschulen im Rahmen von Medienkompetenz macht Schule
Weiterlesen„Unser Ziel ist es, dass an jeder Schule und in jedem Unterricht digitales Lehren und Lernen zum Teil des schulischen Alltags wird. Daher werden wir nun verstärkt die Grundschulen auf dem Weg in die digitale Welt begleiten. Denn auch vor der Welt der Kinder und dem Leben von Schülern und Schülerinnen in der Grundschule macht der digitale Wandel nicht halt“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie startete in der Grundschule am…
- | bildung.rlp.de
Krypto im Advent – 24 Tage, 24 Krypto-Rätsel
WeiterlesenDie Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative führt gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Dezember 2016 zum zweiten Mal das Projekt Krypto im Advent durch. Krypto im Advent ist ein interaktiver Online-Adventskalender, bei dem Schülerinnen und Schüler die Welt der Verschlüsselung und Geheimsprachen kennenlernen und Preise gewinnen können.
Vom 1. bis 24. Dezember 2016 können Kinder und Jugendliche täglich ein neues…
- | bildung.rlp.de
Deutscher Generationenfilmpreis 2017
WeiterlesenWenn Großeltern und Enkel ihr Ding drehen: Der Deutsche Generationenfilmpreis sucht Familien-Movies und bewegende Geschichten.
Bewerben können sich junge Medienmacher, die sich mit dem Alltag älterer Menschen beschäftigen, Filmautoren der Generation „50plus“ sowie altersgemischte Teams und medienaktive Familien. Die besten Beiträge werden mit Preisen im Gesamtwert von 7.000 Euro ausgezeichnet.
Die Oma war der größte Fan: Die Filme…
- | bildung.rlp.de
Jugendmedienschutz – was geht mich das an?: Veranstaltung am 29.11.2016
WeiterlesenIn Zeiten von Cybermobbing, Sexting und Hate Speech werden brisante Themen auch für den Unterricht und in der Jugendarbeit relevant. Die Veranstaltung bietet einen Rahmen, sich vertiefend mit diesen Themen auseinanderzusetzen, und macht Angebote für einen klugen und kreativen Umgang damit.
Das Seminar bietet Vorträge und Workshops mit neuen Ansätzen für eine medienpädagogische Beschäftigung in der Altersstufe Sek I und Sek II. Neben…
- | bildung.rlp.de
Ausschreibung EUROPEANS FOR PEACE: Diskriminierung: Augen auf!
WeiterlesenDie Stiftung EVZ fördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE internationale Austauschprojekte für Jugendliche aus Deutschland und den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie Israel. Schulen und außerschulische Bildungsträger sind aufgerufen, sich in internationaler Partnerschaft um die Förderung ihres gemeinsamen Vorhabens zu bewerben.
Im aktuellen Programmzyklus beschäftigen sich die Jugendlichen mit den Themen Diskriminierung und…
- | bildung.rlp.de
Fachtagung "Umgang mit religiösem Extremismus im Kontext Schule"
WeiterlesenAm 14. November 2016 veranstaltet das PL die Fachtagung "Umgang mit religiösem Extremismus im Kontext Schule" in Speyer. Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen sowie interessierte Lehrerinnen und Lehrer, die sich zu dieser Thematik informieren und fortbilden wollen.
- | bildung.rlp.de
Deutscher Gründerpreis für Schüler startet in die neue Spielrunde
WeiterlesenDer Deutsche Gründerpreis ruft Schüler und Schülerinnen ab 16 Jahren auf, im Team ein fiktives Unternehmen zu gründen. Jugendliche ab 16 Jahren können auf einer Online-Spielplattform ihr eigenes fiktives Unternehmen aufbauen und dazu einen Businessplan entwickeln. In neun Aufgaben erarbeiten die Schülerteams von Januar bis Mai ihre Geschäftsidee, einen passenden Finanzplan und Strategien für die Vermarktung.
Bewerbung: 17. Oktober…
- | bildung.rlp.de
Schulbuchausleihe – Teilnahmezahlen seit Einführung kontinuierlich gestiegen
WeiterlesenMit Beginn des Schuljahres 2016/2017 ist die Schulbuchausleihe in Rheinland-Pfalz in ihre siebte Runde gegangen. Seit Einführung des Ausleihsystems im Schuljahr 2010/2011 sind die Teilnahmezahlen kontinuierlich gestiegen. „Rund 60 Prozent aller anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz leihen ihre Schulbücher aus. Es ist schön, dass wir unser Ziel, alle Eltern, die es wünschen, bei der Anschaffung von…
- | bildung.rlp.de
WWF-Schülerakademie 2°Campus: Junge Forscher und Forscherinnen für den Klimaschutz gesucht
WeiterlesenDer WWF Deutschland und die Robert Bosch Stiftung rufen erneut zur Schülerakademie 2°Campus auf. Das Stipendienprogramm verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, gemeinsam mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. Wie können Treibhausgase gesenkt und der Klimawandel gebremst werden? 2°Campus liefert Antworten.
Gesucht werden für das Jahr…
- | bildung.rlp.de
Landesweite Fortbildung für Elternvertretungen wird neu aufgelegt
WeiterlesenAm Samstag, den 26. November 2016, findet im Pädagogischen Landesinstitut in Bad Kreuznach, Steinkaut, die landesweite Fortbildung für Elternvertretungen "Block III: Moderation. Nachhaltige Gestaltung von Elternabenden" statt.