- | bildung.rlp.de
Vom Potenzial zur Perspektive – Orientierung bieten, Übergänge gestalten
WeiterlesenEinladung zum Bildungsforum der Reihe "Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik" am 26. November 2015 ab 16 Uhr im Kurfürstlichen Schloss in Mainz.
- | bildung.rlp.de
Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule: Tagung für Lehrkräfte am 6. Oktober 2015 in Ingelheim
WeiterlesenSchulen heißen Flüchtlingskinder und -jugendliche willkommen und tun, was in ihren Kräften steht, um dieser herausfordernden, neuen Situation gerecht zu werden. Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz lädt in Kooperation mit dem WBZ Ingelheim alle interessierten Schulen zu einer Informations- und Austauschtagung mit Expertinnen und Experten zum Thema "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule" ein.
- | bildung.rlp.de
Neue Ausgabe der Zeitschrift des PL zu Schuljahresbeginn - Bitte um Evaluation
WeiterlesenZum Schuljahresbeginn erscheint die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift "Pädagogik.Leben" mit dem Themenschwerpunkt "Lerngruppen steuern - Beziehungen und Unterricht gestalten".
Über den Versand der PL-Materialien an alle Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten Sie die aktuelle Ausgabe im Laufe des September. Ab dieser Ausgabe führen wir die Möglichkeit zur Evaluation des Heftes ein.
Die Qualität unserer Produkte, seien es…
- | bildung.rlp.de
Landesweites Treffen von 700 Schülermedienscouts in Mainz
WeiterlesenDie Stärkung der Medienkompetenz hat an rheinland-pfälzischen Schulen eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Mit der iMedia findet in Rheinland-Pfalz bundesweit die größte Lehrkräftefortbildung im Bereich Medienkompetenz statt. Jetzt treffen sich erstmals Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz zu einer großen Veranstaltung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die zu „MEDIENSCOUTS.rlp“ ausgebildet wurden, um…
- | bildung.rlp.de
Sprachförderung und Inklusion - Unterstützungsangebote des Pädagogischen Landesinstituts 2-2015
WeiterlesenSprachförderung und Inklusion sind zentrale Themen der aktuellen Bildungslandschaft. Fortbildungs-, Beratungs- und weitere Angebote des PL in den beiden genannten Bereichen finden Sie daher übersichtlich zusammengefasst in den beiden aktuellen Broschüren für das erste Schulhalbjahr.
- | bildung.rlp.de
Lehrkräftefortbildungsveranstaltung zum Film „Das radikal Böse“
WeiterlesenDie Leitstelle „Kriminalprävention“, angesiedelt beim Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, bietet zusammen mit dem Institut für Kino und Filmkultur (IKF), Wiesbaden, am 8. Oktober 2015, 10.00 Uhr, eine Lehrkräftefortbildungsveranstaltung zum Film „Das radikal Böse“ an. Veranstaltungsort wird das PALATIN-Kino (Hintere Bleiche 6-8, 55116 Mainz) sein.
In seinem essayistischen Dokumentarfilm „Das radikal Böse“ (2013) stellt…
- | bildung.rlp.de
Bildungsministerin wünscht guten Start ins neue Schuljahr – Frauenlob-Gymnasium gutes Beispiel für Talentförderung
WeiterlesenDen traditionellen Besuch zum Schuljahresstart stattete die Bildungsministerin in diesem Jahr dem Mainzer Frauenlob-Gymnasium ab. Das Frauenlob-Gymnasium mit seinen rund 900 Schülerinnen und Schülern und rund 100 Lehrkräften ist eines von 21 Gymnasien in Rheinland-Pfalz, an denen das Abitur in acht Jahren erworben werden kann, in Verbindung mit einem speziell darauf ausgerichteten, verpflichtenden Ganztagsangebot. Daneben setzt das…
- | bildung.rlp.de
Dossier: "Flüchtlinge in Deutschland - Bildungsaspekte im Fokus"
WeiterlesenDer Deutsche Bildungsserver hat ein großes Dossier zum Thema „Flüchtlinge in Deutschland – Bildungsaspekte im Fokus“ veröffentlicht.
- | bildung.rlp.de
Respekt für meine Rechte! – Kinderarmut in Deutschland
WeiterlesenIm Oktober macht der Kinderkanal von ARD und ZDF „Kinderarmut in Deutschland“ zu seinem Themenschwerpunkt
und fragt nach, unter welchen Bedingungen Kinder hier und heute leben.
In einem Sonderprogramm rund um den „Internationalen Tag
für die Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober gibt KiKA Einblicke in ganz unterschiedliche Lebenswirklichkeiten von Kindern, die tagtäglich Benachteiligung erfahren.
Insbesondere in der KiKA-Primetime machen… - | bildung.rlp.de
Schuljahresstart: Gute Perspektiven und neue Angebote für Schülerinnen und Schüler im Land
WeiterlesenAnfang kommender Woche starten 34.200 ABC-Schützen an den rheinland-pfälzischen Grundschulen in ihr erstes Schuljahr. Die Zahl der Einschulungen sinkt damit erstmals seit zwei Jahren wieder – um knapp 300. Die Gesamtzahl aller Schülerinnen und Schüler an den gut 1.500 allgemeinbildenden Schulen liegt dann bei 415.200 und damit um etwa 3.000 niedriger als im vergangenen Schuljahr. Die berufsbildenden Schulen verzeichnen einen…