- | bildung.rlp.de
Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik in Koblenz: Der geheime Lehrplan Wertschätzung - Weil neues Denken neues Handeln braucht
WeiterlesenNeu: das Video des Vortrags ist online (03.06.2014, <link https: www.youtube.com external-link-new-window>
YouTube-Kanal des OK Koblenz)
"Die Wissensgesellschaft von morgen braucht Menschen, die neugierig und offen sind, die sich lebenslang eigenverantwortlich weiterbilden und ihr Potenzial entfalten, mit der Fähigkeit zusammenzuarbeiten, mit Begeisterung für ihre Aufgabe. Die Grundlagen dazu müssen in der Schule gelegt werden." Mit dieser zentralen Botschaft warb die Leiterin der…
- | bildung.rlp.de
Umweltbildung für rheinland-pfälzische Schulklassen künftig auch auf luxemburgischem Château Hollenfels
WeiterlesenWelche Folgen hat eine Bachbegradigung für das gesamte Tal? oder: Wie wirkt sich eine Übersäuerung des Waldbodens auf das Ökosystem aus? – Diesen und ähnlichen Fragestellungen können Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz seit mehr als 20 Jahren nicht nur im Unterricht in ihrer Schule, sondern direkt in der Natur auch in den so genannten SchUR-Stationen (schulnahe Umwelterziehungseinrichtungen für Rheinland-Pfalz) nachgehen. Mit…
- | bildung.rlp.de
MINT von morgen Schulpreis 2014
WeiterlesenAuch 2014 loben die Joachim Herz Stiftung und die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ wieder den „MINT von morgen Schulpreis“ aus. Die mit insgesamt 8.000,- € dotierten Auszeichnungen sind dem Thema „digitale Medien“ gewidmet und würdigen die Eigeninitiative von Lehrkräften, Lehramtsstudierenden oder Fachdidaktikern, die mit innovativen digitalen Konzepten ihren MINT-Unterricht spannend gestalten.
Bewerben können sich Einzelpersonen…
- | bildung.rlp.de
Land fördert 2014 insgesamt 297 Schulbauprojekte
Weiterlesen„In das Landesschulbauprogramm sind in diesem Jahr mit 122 neuen Projekten erneut mehr als 100 Bauvorhaben neu aufgenommen worden. Insgesamt bekommen in diesem Jahr 297 Schulbauprojekte von kommunalen und privaten Trägern eine finanzielle Unterstützung durch das Land bei Neubau-, Ausbau- und Erweiterungsvorhaben.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen heute in Mainz und stellte zugleich die Details des Landesschulbauprogramms…
- | bildung.rlp.de
Förderpreis Medienpädagogik 2014
WeiterlesenDie Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) schreibt auch im Jahr 2014 wieder den Förderpreis Medienpädagogik für die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aus. Prämiert werden Projekte und Arbeiten aus dem schulischen und außerschulischen Bereich, die Kinder und Jugendliche zu einem aktiven und kreativen Umgang mit Medien anregen.
Teilnahmebedingungen und weitere Informationen: <link http: www.mkfs.de>www.mkfs.de/268.html
- | bildung.rlp.de
CHANCE EUROPA 2020 – Jugend und Politik
WeiterlesenAuch 2014 sind wieder junge Menschen dazu eingeladen, sich im Rahmen des Projekts „CHANCE EUROPA 2020 – Jugend und Politik“ mit ihren Anliegen und zu jugendrelevanten Themen einzubringen und mit politischen Akteuren einen Dialog über die Zukunft zu führen.
Bis zum 2. Juli 2014 können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren für die Teilnahme am diesjährigen Zukunftskongress bewerben, der vom 8. bis 11. September 2014 im…
- | bildung.rlp.de
Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis 2014 geht an 11 besonders begabte Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenMit ihren Arbeitsmappen und Plastiken, Zeichnungen und Bildern haben sie die Jury beeindruckt: Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Land, die sich in einem insgesamt 90-köpfigen Bewerberkreis durchsetzen konnten, haben bei einer Feierstunde im Mainzer Landesmuseum heute den Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz entgegennehmen können.
Der 2008 ins Leben gerufene Jugendkunstpreis ist ein Förderwettbewerb der in Worms ansässigen… - | bildung.rlp.de
dialogP - Tag des politischen Gesprächs 2014
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit dem Verein Kumulus e.V. und unter der Schirmherrschaft von Herrn Landtagspräsidenten Joachim Mertes bieten der Landtag und das Bildungsministerium 51 Schulen ab der Sekundarstufe I die Möglichkeit, sich am landesweiten Projekt dialogP zu beteiligen.
Im Kern von dialogP steht die Begegnung von Jugendlichen und Landtagsabgeordneten in Form einer Dialog-Veranstaltung. Rheinland-Pfalz hat insgesamt 51…
- | bildung.rlp.de
„Sozialpolitik“ – Magazin für Schüler und Schülerinnen sowie Berufseinsteiger
WeiterlesenWissenswertes zum Thema Berufswelt und das System der Sozialversicherung für Sekundarstufen I und II:
Warum werden von dem Geld, das man verdient, Sozialbeiträge abgezogen? Wie funktioniert der Sozialstaat? Was erwartet Berufstätige in der Arbeitswelt von heute?
Antworten bietet das kostenlose Magazin „Sozialpolitik“ für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II und für Berufseinsteiger. Es will den Jugendlichen zu…
- | bildung.rlp.de
MedientriXX geht in die nächste Runde: Bewerbung ab sofort möglich
WeiterlesenGrundschulen in Rheinland-Pfalz können sich mit Unterstützung medienstark machen:
„SWR MedientriXX“ geht nach einem erfolgreichen ersten Jahr in die nächste Runde. Interessierte Grundschulen in Rheinland-Pfalz, die ihre Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern medienstark machen wollen, können sich ab sofort bewerben.
„MedientriXX“ ist ein Programm, das acht wichtige medienpädagogische Angebote in Rheinland-Pfalz…