Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 16.06.2014 | bildung.rlp.de

    „Gemeinsam lernen und unterrichten in der Großregion“ - Bildungsminister vereinbaren intensivere Kooperation

    Die Bildungsminister der Großregion SaarLorLux-Rheinland-Pfalz-Wallonie haben heute im Rahmen des 1. Bildungstages der Großregion in Trier eine intensivere, grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Bildung vereinbart. Dies haben die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen und der saarländische Bildungsminister Ulrich Commerçon im Anschluss an die Fachministerkonferenz der Großregion mitgeteilt. Derzeit hat das…

    Weiterlesen
  • 13.06.2014 | bildung.rlp.de

    Bildungsministerin Doris Ahnen gratuliert den zwei Preisträgern aus dem Land im bundesweiten „lyrix“-Gedichtwettbewerb

    Elias Peschke aus dem Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim und Lara-Sophie Eugenie Cronhardt-Lück-Giessen aus dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens gehören zu den insgesamt 12 Preisträgerinnen und Preisträgern, die sich im bundesweiten „lyrix“-Gedichtwettbewerb durchsetzen konnten und heute in Berlin im Jüdischen Museum als Bundessieger ausgezeichnet wurden.

    Mit dem bundesweiten Wettbewerb „lyrix“ versuchen die…

    Weiterlesen
  • 13.06.2014 | bildung.rlp.de

    Anpfiff: Fußballweltmeisterschaft in Brasilien

    Zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien bietet die Bundeszentrale für politische Bildung Informationen und Materialien, mit denen sportliche Großereignisse als komplexe soziale Phänomene im Unterricht thematisiert werden können.

    Auf einer <link http: www.bpb.de wm2014>Übersichtsseite werden die Angebote der bpb zu sportlichen Großveranstaltungen vorgestellt, anhand derer die Spannungsfelder zwischen Sport und Gesellschaft beleuchtet werden.

    Ein <link http: www.bpb.de internationales amerika brasilien>Länder-Dossier…

    Weiterlesen
  • 11.06.2014 | bildung.rlp.de

    Aktuelle Fortbildungen und Veranstaltungen zu eTwinning, dem Netzwerk für Schulen in Europa

    Engagierte Lehrkräfte mit Erfahrungen in der Durchführung europäischer Bildungsprojekte werben seit Mai 2014 überall in Deutschland für das Bildungsprogramm Erasmus+ und die Aktion eTwinning der Europäischen Union. Als Moderatorinnen und Moderatoren unterstützen sie interessierte Lehrkräfte, die ein Projekt planen.

    Auch die rheinland-pfälzischen Moderatorinnen Andrea Nass von der Realschule plus Dahn und Sally Ost von der…

    Weiterlesen
  • 06.06.2014 | bildung.rlp.de

    Zertifikatskurs „Medienbildung in der Jugendarbeit“ beginnt am 18. Juli

    Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Einrichtungen der Jugendarbeit können ab 18. Juli 2014 wieder bei medien+bildung.com das Zertifikat „Medienbildung in der Jugendarbeit“ erwerben. Rund um die Mediennutzungsgewohnheiten von Jugendlichen und die damit verbundenen Risiken werden aktive Methoden erprobt, die eine kritisch-teilhabende und kreativ-gestalterische Beschäftigung mit Medien in der Jugendarbeit ermöglichen.

    An alle Fachkräfte…

    Weiterlesen
  • 06.06.2014 | bildung.rlp.de

    Wege zum MedienkomP@ss

    Mit der Herausgabe der „Wege zum Medienkomp@ss“ leisten die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz LMK, ihre medienpädagogische Tochter medien+bildung.com und die Stiftung Medienkompetenzforum Südwest (MKFS) einen weiteren Beitrag zum Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ und unterstützen den „MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe“, der zum Schuljahresbeginn2014/15 in Rheinland-Pfalz in den…

    Weiterlesen
  • 04.06.2014 | bildung.rlp.de

    Wettbewerb zeigt: Latein und Griechisch sind auch heute noch „in“

    Die ungebrochene Attraktivität der klassischen Sprachen Latein und Griechisch hat erneut der Landeswettbewerb „Certamen Rheno-Palatinum“ für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe belegt. Fast 600 Schülerinnen und Schüler, die zur ersten Runde des dreistufigen Wettbewerbs angetreten waren, zeigten: Auch bei der aktuellen Schülergeneration sind die Alten Sprachen „in“. Im Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern wurden heute die…

    Weiterlesen
  • 04.06.2014 | bildung.rlp.de

    P@ssgenau! Gelungenes zehnjähriges Jubiläum der Bildungsmesse iMedia: Größte Lehrerfortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Schulen

    Mit dem Motto "Kompetenzorientierte Medienbildung - p@ssgenau!" stellte die Bildungsmesse iMedia zum zehnjährigen Jubiläum das umfassende rheinland-pfälzische Konzept "MedienkomP@ss" in den Mittelpunkt. Rund 1.000 Lehrkräfte nahmen am 3. Juni 2014 im Gymnasium Theresianum in Mainz das Angebot der größten rheinland-pfälzischen Veranstaltung zum Thema "Medien in der Schule" mit gut 100 Infoshops wahr. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann…

    Weiterlesen
  • 23.05.2014 | bildung.rlp.de

    Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik in Koblenz: Der geheime Lehrplan Wertschätzung - Weil neues Denken neues Handeln braucht

    Neu: das Video des Vortrags ist online (03.06.2014, <link https: www.youtube.com external-link-new-window>externer LinkYouTube-Kanal des OK Koblenz)

    "Die Wissensgesellschaft von morgen braucht Menschen, die neugierig und offen sind, die sich lebenslang eigenverantwortlich weiterbilden und ihr Potenzial entfalten, mit der Fähigkeit zusammenzuarbeiten, mit Begeisterung für ihre Aufgabe. Die Grundlagen dazu müssen in der Schule gelegt werden." Mit dieser zentralen Botschaft warb die Leiterin der…

    Weiterlesen
  • 23.05.2014 | bildung.rlp.de

    Umweltbildung für rheinland-pfälzische Schulklassen künftig auch auf luxemburgischem Château Hollenfels

    Welche Folgen hat eine Bachbegradigung für das gesamte Tal? oder: Wie wirkt sich eine Übersäuerung des Waldbodens auf das Ökosystem aus? – Diesen und ähnlichen Fragestellungen können Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz seit mehr als 20 Jahren nicht nur im Unterricht in ihrer Schule, sondern direkt in der Natur auch in den so genannten SchUR-Stationen (schulnahe Umwelterziehungseinrichtungen für Rheinland-Pfalz) nachgehen. Mit…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024