- | bildung.rlp.de
Schulen auf einen Blick: Ausgabe 2014
WeiterlesenWie viele Einschulungen gab es in den einzelnen Bundesländern? Wie verteilen sich die Schülerinnen und Schüler auf die Schularten? Wo wächst die Zahl der Privatschulen besonders stark? Wird die Fremdsprache Latein von Spanisch eingeholt? Wie hoch ist die Förderschulbesuchsquote der einzelnen Länder? Wo gibt es die meisten Wiederholer/Wiederholerinnen und wo die meisten Studienberechtigten?
Statistische Kennzahlen zu allgemeinbildenden…
- | bildung.rlp.de
Info-Tagung gegen Rechtsextremismus in Landau in der Pfalz
WeiterlesenAm Dienstag, dem 3. Juni, veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz, der Stadt Landau in der Pfalz und der Universität Koblenz-Landau im Rathaus in Landau (Marktstraße 50, 76829 Landau in der Pfalz) die ganztägige (9.00 Uhr bis 16.30 Uhr) Info-Tagung „Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus? Wir tun was! Eine…
- | bildung.rlp.de
Gelungener Auftakt für Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik: Ergebnisse aus der Hirnforschung setzen Impulse für den Unterricht der Zukunft
WeiterlesenBildungsministerin Doris Ahnen begrüßte am gestrigen Abend über 160 interessierte Gäste rund um Schule im Landesmuseum Mainz zur Auftaktveranstaltung der Reihe "Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik - Impulse für den Unterricht der Zukunft". Veranstalter der Reihe sind das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und das Pädagogische Landesinstitut. "Wir haben in Rheinland-Pfalz Schulen, die mit viel…
- | bildung.rlp.de
Fortbildungsmöglichkeiten über Erasmus+
WeiterlesenErasmus+, das europäische Bildungsprogramm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, ist das Folgeprogramm zum EU-Programm für lebenslanges Lernen mit COMENIUS.
Mit ihrem neuen Programm will die EU das Kompetenzniveau und die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen verbessern und die allgemeine und berufliche Bildung sowie die Jugendarbeit modernisieren. Erasmus+ fördert grenzübergreifende Partnerschaften und die…
- | bildung.rlp.de
„Verein(t) für gute Schule“: Stiftung Bildung und Gesellschaft schreibt Förderpreis für erfolgreiche Projekte von Schulfördervereinen aus
WeiterlesenMit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ unterstützt die Stiftung Bildung und Gesellschaft Projekte von Schulfördervereinen in Deutschland, die an ihrer Schule grundlegende Veränderungen angestoßen haben.
Ziel des Förderpreises ist es, erfolgreiche Projekte von Schulfördervereinen zu entdecken, zu fördern und bekannt zu machen. Was in diesen Projekten erlernt und erreicht wurde, soll übertragen und andernorts angewendet werden.…
- | bildung.rlp.de
Unterrichtsmaterialien der BpB zur Europawahl
WeiterlesenZur Europawahl am 25. Mai 2014 stellt die Bundeszentrale für politische Bildung Unterrichtsmaterialien bereit. Durch die zweisprachige Ausführung (deutsch/englisch) einiger Materialien bieten sich diese auch für den bilingualen Unterricht an.
Unterrichtsmaterialien zum Thema Europäische Union bieten die Seiten <link http: www.bpb.de lernen themen-im-unterricht europaeische-union>www.bpb.de/lernen/themen-im-unterricht/europaeische-union und <link http: bpb.de europawahl-2014>bpb.de/europawahl-2014
Für den Einsatz des Wahl-O-Mat und von…
- | bildung.rlp.de
„Bewegt euch – bewegt was!“ – Landeszentrale für politische Bildung und medien+bildung.com rufen zum „Wahlmob“ auf.
WeiterlesenBis 15. Mai 2014 können Jugendliche und junge Leute unter dem Motto „Bewegt euch – bewegt was!“ an einem Flashmob-Wettbewerb zur Wahl am 25. Mai teilnehmen. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und medien+bildung.com, die das Projekt zusammen entwickelt haben, rufen zu einem „Wahlmob“ auf. Voraussetzung: Beim Flashmob bzw. Smartmob muss es um die Kommunal- oder Europawahl 2014 gehen.
Bis spätestens 15. Mai 2014…
- | bildung.rlp.de
16. Deutscher Multimediapreis mb21
WeiterlesenDer 16. Deutsche Multimediapreis mb21 sucht wieder kreative Köpfe: Ab sofort können Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre ihre Projekte einreichen.
Alle, die Spaß am kreativen Umgang mit Medien haben, können zeigen, welche spannenden Möglichkeiten und Herausforderungen die Medienvielfalt bietet. Der Deutsche Multimediapreis mb21 zeichnet zum 16. Mal herausragende Projekte mit Sach- und Geldpreisen im Gesamtwert von über 10.000 Euro aus.…
- | bildung.rlp.de
Bildungsforum Universität Koblenz 2014
WeiterlesenVon Mai bis Juli 2014 findet das Bildungsforum der Universität Koblenz statt. Es stellt eine selbstorganisierte Alternative zum üblichen Lehrbetrieb dar: 16 Veranstaltungen laden zum Nachdenken und Diskutieren ein und möchten einen offenen Ort für alle schaffen, denen eine vielseitige, kritische und innovative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen am Herzen liegt. Daher sind die Veranstaltungen kostenlos und stehen allen…
- | bildung.rlp.de
Europa-Camp „Räume entdecken – Grenzen überwinden“
WeiterlesenDie Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit bietet vom 10. bis 12. Oktober 2014 das 2. Europa-Camp „Räume entdecken – Grenzen überwinden“ in Kooperation mit der Europäischen Akademie Otzenhausen an.
An diesem großregionalen Projekt können 25 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz, Saarland, Lothringen, Luxemburg und Belgien zwischen 16 und 19 Jahren teilnehmen.
Insbesondere in einer Grenzregion wie der…