Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 11.09.2014 | bildung.rlp.de

    Themenspecial des Internet-ABC e.V. und der Stiftung Datenschutz: Damit Kinder wissen, wie’s geht!

    Ob PC, Tablet oder Smartphone – die digitale Medienwelt bietet viele Möglichkeiten. Mit Blick auf persönliche Daten gilt es, einige Regeln zu beachten und aufmerksam zu sein: Was darf ich im Netz preisgeben und was sollte ich nicht verraten? Welche Konsequenzen kann ein allzu freizügiges Posten in sozialen Netzwerken haben? Was muss ich bei der Anmeldung bestimmter Dienste oder Onlineangebote beachten? Mit einem gemeinsamen…

    Weiterlesen
  • 10.09.2014 | bildung.rlp.de

    Die UN-Kinderrechtskonvention feiert Geburtstag: Aufruf zur Durchführung eines Aktionstags Kinderrechte zum 20. November

    25 Jahre Kinderrechte: UNICEF und der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung rufen zum Mitmachen auf.

    Unter dem Motto „Ich hab immer Rechte“ rufen UNICEF Deutschland und der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Strässer, Schulen und Bundestagsabgeordnete bundesweit zum Mitmachen beim Aktionstag Kinderrechte im November 2014 auf. Anlass ist der Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention.

    UNICEF stellt dazu…

    Weiterlesen
  • 05.09.2014 | bildung.rlp.de

    Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche Toleranz: „Anders als du denkst“

    Im Rahmen der ARD-Themenwoche 2014 (15. bis 21. November) sind Schulen eingeladen, sich mit den Thema „Toleranz: Ich, du, wir“ zu beschäftigen.

    Zu den Bereichen „Jeder ist anders“, „Abenteuer Vielfalt“ und „Einer für alle, alle für einen“ werden Unterrichtsmaterialien, Filme und Projektideen angeboten. Das ständig erweiterte Angebot ist schwerpunktmäßig für Kinder der 3. bis 6. Klasse gedacht und bewusst fächerübergreifend angelegt.…

    Weiterlesen
  • 02.09.2014 | bildung.rlp.de

    Fortbildungsbudgets ab dem Schuljahr 2014/2015 - Neues Portal FoBu seit 1. September freigeschaltet

    Die Möglichkeit, dass Ganztagsschulen in Angebotsform seit dem Jahr 2002 ein Fortbildungsbudget von bis zu 1.500 Euro für Veranstaltungen der staatlichen und nicht staatlichen Fortbildungsinstitute und -anbieter einsetzen können, hat sich bewährt.

    Insbesondere Schulen, die sich pädagogisch weiterentwickeln und deren Kollegien sich neuen Herausforderungen stellen, haben einen erhöhten Bedarf an Fortbildung. Um diesen Bedarf an…

    Weiterlesen
  • 01.09.2014 | bildung.rlp.de

    „Begegnungen“: Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler

    Im Vorfeld der Buchmesse Rheinland-Pfalz 2015 wird unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Doris Ahnen nach den Sommerferien 2014 wieder ein Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb mit dem Thema „Begegnungen“ für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren aller Schularten ausgeschrieben. Der Wettbewerb findet in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im…

    Weiterlesen
  • 29.08.2014 | bildung.rlp.de

    ARD-Klassikprojekt: "Das Dvo?ák-Experiment" im SWR

    Zum ersten Mal findet ein bundesweit angelegtes ARD-Musikprojekt statt:  Am 19. September 2014 soll von 11.15 bis 12.30 Uhr mit dem „Dvo?ák-Experiment“ das größte Schulkonzert Deutschlands stattfinden. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 12. Klassenstufe wird die Möglichkeit eröffnet, Antonín Dvo?aks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ live mitverfolgen zu können. Die speziellen Angebote wie Dirigier-Workshops oder Videofilmprojekte…

    Weiterlesen
  • 22.08.2014 | bildung.rlp.de

    Landespräventionstag 2014 in Koblenz

    Was ist Scham? Scham ist universell und alle Menschen kennen sie, wenn auch individuell verschieden ausgeprägt. Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die selten in Worte gefasst wird, jedoch für die Arbeit mit Menschen von großer Bedeutung sein kann. Unerkannte Schamgefühle können zu Depressionen, Sucht oder gar Suizid führen oder in Zynismus, Trotz oder Wut umschlagen, wodurch das Klima einer Einrichtung, Schule oder…

    Weiterlesen
  • 15.08.2014 | bildung.rlp.de

    d-elina Award 2015 prämiert zukunftsweisende E-Learning Anwendungen

    Junge Talente der E-Learning-Branche können sich ab sofort für den renommierten deutschen E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award „d-elina“ 2015 bewerben. Der Award wird zum dritten Mal vom BITKOM verliehen und in den vier Kategorien "Campus", "School", "Professional" und „Start-Up“ ausgelobt.
    In der Kategorie School werden Ideen, Konzepte und Lösungen gesucht, die digitale Medien in beispielhafter Form in Schulen,…

    Weiterlesen
  • 14.08.2014 | bildung.rlp.de

    Lernen außerhalb der Schule

    Das Kinder- und Jugendministerium unterstützt ein Projekt des Landesjugendrings zur Förderung von Lernorten außerhalb der Schule mit 31.000 Euro. Konkret sensibilisiert das Projekt namens „Kompetenzerwerb in den Jugendverbänden“ zum einen Pädagogen für die Bedeutung von außerschulischen Bildungs- und Lernorten. Zum anderen entwickelt es Instrumente, um solche Bildungsprozesse bei den Jugendverbänden zu fördern.

    „Es ist enorm wichtig,…

    Weiterlesen
  • 04.08.2014 | bildung.rlp.de

    Ergebnis der Umfrage-Aktion des ARD-Reportermagazins „neuneinhalb": Die wichtigsten Themen der Welt für Kinder sind Tiere und Klimawandel

    „neuneinhalb - Deine Reporter" hatte im April 2014 bundesweit Kinder zur Teilnahme an der Umfrage-Aktion „Die wichtigsten Themen der Welt“ aufgerufen. Zum zehnten Geburtstag der Sendung konnten sie zehn Wochen lang ihre Vorschläge abgeben. Ausgewertet wurden die Einsendungen von der „neuneinhalb"-Redaktion beim WDR. Auch wenn das Ergebnis nicht repräsentativ ist: Unter den mehr als 1000 Themen, die genannt wurden, ist die Bandbreite der…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024