Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Ganztagsschule
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 26.05.2015 | bildung.rlp.de

    4. Praxisforum „Lernen in Vielfalt“ am 25. Juni in Speyer – Gute Beispiele machen Schule

    Das Praxisforum am 25. Juni 2015 in Speyer zum Abschluss des Projektes "Lernen in Vielfalt" zielt darauf ab, einen zusammenfassenden Blick auf die bisherigen Aktivitäten, Ergebnisse und Erkenntnisse des Projektes zu werfen und diese Erträge allen interessierten Schulen und Lehrkräften zugänglich zu machen. Weiterhin geht es darum, einen wechselseitigen Austausch zu unterstützen und eine Vernetzung und/oder Hospitationen auch über den…

    Weiterlesen
  • 19.05.2015 | bildung.rlp.de

    Rund 1.000 Lehrkräfte auf der 11. iMedia in Mainz - Die Mobile Natives im Fokus der größten rheinland-pfälzischen Fortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Schulen

    Wir leben heute in einer nahezu restlos von digitalen Medien durchdrungenen Welt. Wie erleben Kinder und Jugendliche dies? Und welche Folgen hat das für das Lernen und das Lehren? Die 11. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts (PL), die größte Lehrerfortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Rheinland-Pfalz, stellte am 19. Mai diese Fragen in den Mittelpunkt. Wieder nahmen rund 1.000 Lehrkräfte an der Bildungsmesse im Gymnasium…

    Weiterlesen
  • 19.05.2015 | bildung.rlp.de

    47 neue Projektschulen für mehr Medienkompetenz

    Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ wird auch 2015 weiter ausgebaut. „47 Projektschulen können jetzt neu in das Landesprogramm aufgenommen werden. Damit steigt die Zahl der Schulen, die im Bereich der Medienbildung auf diesem Weg ganz gezielt unterstützt werden, auf insgesamt 550 Schulen.“ Das kündigte Bildungsministerin Vera Reiß heute in Mainz an und ergänzte: „Die digitale Welt ist fester Bestandteil der Lebenswelt…

    Weiterlesen
  • 08.05.2015 | bildung.rlp.de

    Der Jahresarbeitsbericht 2014 des Pädagogischen Landesinstituts liegt vor

    Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) hat ein vielfältiges Aufgabenspektrum: Das Angebot für Schulen reicht von Fort- und Weiterbildung über die Bereitstellung von Materialien und Medien, schulpsychologischer und pädagogischer Beratung bis zu IT-Dienstleistungen. Für eine lernende Organisation ist die Evaluation und Rechenschaftslegung ein Mittel, um die eigenen Ziele und das Erreichte regelmäßig zu überprüfen. Um dies…

    Weiterlesen
  • 07.05.2015 | bildung.rlp.de

    Aktualisierte Download-Broschüre "Datenschutz im (mobilen) Internet" von klicksafe

    Im Zeitalter von sozialen Netzwerken, Videoportalen und mobiler Internetnutzung über Smartphone und Tablet-PC stellen sich viele Fragen nach dem Schutz persönlicher Daten neu. Um den diesbezüglich gestiegenen Beratungsbedarf bei Eltern und Pädagogen aufzugreifen, stellt klicksafe gemeinsam mit dem Internet-ABC ausführliche Informationen zum Thema <link http: www.klicksafe.de bestellung>„Datenschutz im (mobilen) Internet“ bereit.

    Im Experteninterview „Datenschutz im WWW“ mit…

    Weiterlesen
  • 06.05.2015 | bildung.rlp.de

    Deufel: Attraktivität der Alten Sprachen ist ungebrochen

    Latein und Griechisch sind auch bei der aktuellen Schülergeneration noch „in“. Das hat erneut der Landeswettbewerb „Certamen Rheno-Palatinum“ für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe belegt. 659 Schülerinnen und Schüler waren zur ersten Runde des dreistufigen Wettbewerbs angetreten. Die besten 14 dieser Klausur-Runde und die sechs Preisträger der zweiten Wettbewerbsrunde, in der eine Hausarbeit erstellt wurde, sind heute…

    Weiterlesen
  • 05.05.2015 | bildung.rlp.de

    18 Schulen werden Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz: Jungen Menschen die Europäische Idee nahebringen

    „Europa wird nur dann weiter als Garant für Frieden wirken können, wenn es uns gelingt, möglichst vielen jungen Menschen die Europäische Idee nahe zu bringen. Hier werden die neuen Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz wichtige Arbeit leisten.“ Das hat die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, Jacqueline Kraege, heute bei der Überreichung der Zertifikate an die ersten 18 Europaschulen des Landes…

    Weiterlesen
  • 04.05.2015 | bildung.rlp.de

    Reiß: Angebot der berufsbildenden Schulen wird weiterentwickelt

    „Die strukturelle und pädagogische Weiterentwicklung der berufsbildenden Schulen im Land ist und bleibt ein zentrales Ziel unserer Bildungspolitik. Dem Ziel, ein leistungsstarkes und zukunftsfähiges schulisches Angebot für die berufliche Bildung auf Dauer bereitzustellen, sind wir im vergangenen Jahr bereits ein gutes Stück nähergekommen und wir wollen diesen Weg konsequent weitergehen.“ Das hielt Bildungsministerin Vera Reiß heute bei…

    Weiterlesen
  • 04.05.2015 | bildung.rlp.de

    Mathematik und Medien - Kompetenzentwicklung im Unterricht

    Immer vielfältiger werden die Möglichkeiten, mit Medien den Fachunterricht motivierend zu gestalten und das Lernen der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. In besonderem Maße profitiert davon der Mathematikunterricht, wenn Medien Veränderungen des Unterrichts im Sinne von Kompetenzentwicklung und Individualisierung sinnvoll unterstützen. Rund um den zweckmäßigen Einsatz von Medien im Mathematikunterricht ging es daher an zwei Tagen…

    Weiterlesen
  • 04.05.2015 | bildung.rlp.de

    Die Macht der Algorithmen - Macht ohne Kontrolle?

    Im Rahmen des Projekts "#watch22" führt der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in der Zeit vom 8.5.2015 bis 7.6.2015 eine Reihe von Veranstaltungen zum Datenschutz in der digitalen Welt durch.

    Am 11.5.2015 findet in Mainz die Veranstaltung "Die Macht der Algorithmen - Macht ohne Kontrolle?" über die wachsende Bedeutung automatisierter Entscheidungsprozesse und deren wirtschaftliche und gesellschaftliche…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024