- | bildung.rlp.de
Global und lokal denken und handeln – Die Welt beginnt vor deiner Tür!
WeiterlesenDer Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik „Alle für Eine Welt – Eine Welt für Alle“ steht in diesem Schuljahr unter dem Motto „Global und lokal denken und handeln – ‚Die Welt beginnt vor deiner Tür!‘“.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 sind aufgerufen, die Welt in ihrem Alltag in den Blick zu nehmen und sich kreativ mit globalem und lokalem Denken und Handeln zu beschäftigen: Wie sieht ihre Welt aus…
- | bildung.rlp.de
Info-Tagung gegen Rechtsextremismus in Andernach
WeiterlesenAm Dienstag, dem 29. Oktober 2013, veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz, der Stadt Andernach und der Universität Koblenz-Landau im Historischen Rathaus in Andernach (Hochstraße 52-54, 56626 Andernach) die ganztägige (9.00 Uhr bis 16.30 Uhr) Info-Tagung
„Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus? Wir tun was!…
- | bildung.rlp.de
Vortragsveranstaltung zum Thema "Pornografisierung von Gesellschaft"
WeiterlesenDer <link http: www.frauennotruf-mainz.de external-link-new-window>
Frauennotruf Mainz und der "Arbeitskreis Porno, Sex und Medien" aus Mainz möchte in Kooperation mit der <link http: www.boell-rlp.de external-link-new-window>
Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz und dem <link http: www.mainz.de wgapublisher online html default frauenbuero external-link-new-window>
Frauenbüro der Stadt Mainz zum Thema "Pornografisierung von Gesellschaft" aufmerksam machen:
Pornografische Anleihen und Bezüge finden wir in allen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen. Im Vortrag von Prof. Dr. Angela Tillmann (<link http: www.f01.fh-koeln.de fakultaet institute imm external-link-new-window>
Institut für Medienforschung und…
- | bildung.rlp.de
Überprüfung der Bildungsstandards in Mathematik und Naturwissenschaften - Rheinland-Pfalz mischt in der Spitzengruppe mit
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzischen Schulen haben bei der Überprüfung der Bildungsstandards für Mathematik und für die Naturwissenschaften in allen untersuchten Fächern überdurchschnittlich abgeschnitten. Dies ist ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis und ein schönes Kompliment für das Engagement, die Förderung und die Anstrengungsbereitschaft in unseren Schulen.“ Das stellte Bildungsministerin Doris Ahnen anlässlich der Präsentation des…
- | bildung.rlp.de
UNICEF sucht die JuniorBotschafter 2014
WeiterlesenUNICEF startet bundesweiten Wettbewerb für Kinder und Jugendliche.
Daniela Schadt, Schirmherrin von UNICEF Deutschland, ruft alle Kinder und Jugendlichen dazu auf, sich für die Kinderrechte stark zu machen. Zum Startschuss des bundesweiten Wettbewerbs „UNICEF-JuniorBotschafter des Jahres 2014“ erklärte Daniela Schadt: „Alle Kinder auf der Welt haben die gleichen Rechte – darunter das Recht auf Überleben, Entwicklung, Schutz und… - | bildung.rlp.de
10 Jahre Internet-ABC e.V.: Kinder fit machen für das Internet der Zukunft
WeiterlesenDie rasante Entwicklung des Internets stellt Kinder, Eltern und Pädagogen gleichermaßen vor große Herausforderungen. Orientierung bietet hier der gemeinnützige Verein Internet-ABC e.V., die Medienkompetenz-Initiative der 14 deutschen Landesmedienanstalten unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. (DUK). Vor zehn Jahren gründete sich der Verein, um mit dem gleichnamigen Onlineangebot www.internet-abc.de…
- | bildung.rlp.de
Freies Wahlrecht auf inklusiven Unterricht und mehr Beteiligung von Eltern sowie von Schülerinnen und Schülern
Weiterlesen„Herzstück der anstehenden Novelle des Schulgesetzes ist die Stärkung der Rechte der Eltern von Kindern mit Behinderungen, wenn es um die Entscheidung über den besten schulischen Förderort für ihre Kinder geht. Wir wollen ein vorbehaltloses Wahlrecht zwischen einem inklusiven Angebot in einer Schwerpunktschule und einem sich an der Art der Behinderung orientierenden Schulangebot in einer Förderschule verankern. Die bisherigen…
- | bildung.rlp.de
Medienkompetenz gezielt weiter stärken
WeiterlesenSolide Kenntnisse auf dem Feld der modernen Informationstechnologien sind heute unverzichtbar. Auf dieser Erkenntnis aufbauend hat das 10-Punkte-Programm der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“ in den vergangenen fünf Jahren dafür gesorgt, dass nicht nur die informationstechnische Ausstattung der Schulen im Land massiv verbessert wurde, sondern auch dafür, dass Zehntausende von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Eltern…
- | bildung.rlp.de
2°Campus: Schülerinnen und Schüler mit Forschergeist und Engagement für den Klimaschutz gesucht
WeiterlesenWWF-Schülerakademie 2°Campus
Woher wird in Zukunft die Energie kommen, wie wird man wohnen, wie sich ernähren und fortbewegen? Beim 2°Campus finden Jugendliche Antworten auf diese vier großen Fragen. Zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern forschen sie an Lösungsansätzen, wie die globale Erwärmung gebremst und in Deutschland die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 % gesenkt werden können.
2014 geht der 2°Campus in…
- | bildung.rlp.de
Was Kinder und Jugendliche heute brauchen - Dr. Jan Uwe Rogge „erschüttert“ die Eltern mit Humor und Sachverstand
WeiterlesenDer 3. Elternfachtag, am 14.09.2013 in den Räumen der Unfallkasse in Andernach, regte 100 Eltern an einem Samstag dazu an, sich in ungewohnt heiterer Manier fortzubilden. Der Vormittag stand im Zeichen des Hauptreferenten Jan Uwe Rogge. Am Nachmittag kamen die Eltern im World Café moderiert ins Gespräch.
Zum dritten Mal setzte die Koordinationsstelle für Elternarbeit unterstützt vom Pädagogischen Landesinstitut mit dem Elternfachtag…