Alle Nachrichten
- | BNE Meldungen
Podcast "Grüne Ohren" über nachhaltiges Lernen an Schulen im Whole School Approach
© mohio e.V.
WeiterlesenAudioformat "Grüne Ohren – Der Podcast für Nachhaltiges Lernen." Schulen aus ganz Deutschland erzählen darin, wie sie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen im Schulalltag und um die Schule herum verankern ...
© mohio e.V.
- | BNE Meldungen
Schülerinnen und Schüler erleben ein "Blaues Wunder"
© bezev
WeiterlesenNeu zur Ausleihe und auf Schulcampus: Inklusives Bildungsmaterial zum Thema Wasser für Grundschule, Förderschule und Schwerpunktschule (Nawi 5/6), AG für Umwelt, Ökologie (Ergänzung von AGs im Ganztag), Projektwoche, ...
© bezev
- | BNE Meldungen
"Wasser als Ökosystem und Lebensraum begreifen" – Grundwasserkoffer für Schulen
© BM, RPTU
WeiterlesenDas Ministerium für Bildung stellte zusammen mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau den neuen "Grundwasserkoffer" für die Nutzung im Unterricht vor. Geeignet für alle Schulformen und Jahrgangsstufen ab Klasse 5 ...
© BM, RPTU
- | BNE Meldungen
Zusammen stark für Nachhaltigkeit: Bis 6.6. als 'Nachhaltige Schule' bewerben!
© BM
WeiterlesenAuch in Schulen kümmern sich Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte um Klima- und Umweltschutz. Für die Vorbildlichsten gibt es seit geraumer Zeit das Gütesiegel "Nachhaltige Schule" von BM und LSV. Bewerbung bis 6. Juni! ...
© BM
- | BNE Meldungen
Planet-N: kostenfreie Bildungsplattform
© revolutio-N.
WeiterlesenIm Angebot: Unterrichtsthemen mit unmittelbarer Lebensrelevanz, die den Lehrplan einhalten und Diskussionen über und Aktionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft ermöglichen ...
© revolutio-N.
- | BNE Meldungen
Wissen³: Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft zur Nachhaltigkeit
© Hochschule Kaiserslautern
Weiterlesen17. Juni 2025, ab 14:45 Uhr, Haus der Nachhaltigkeit: Diese durch die HSKL in Kooperation mit der htw saar und der Hochschule Trier initiierte Veranstaltungsreihe widmet sich im Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft Möglichkeiten des Transfers ...
© Hochschule Kaiserslautern