Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Gründe für RLP
  • Allgemeines
  • Studienseminare
  • Wege ins Lehramt
  • Gründe für RLP
  • Allgemeines
  • Studienseminare
    • Grundschulen
      • Kaiserslautern
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Berufspraktisches Seminar
          • Grundschulbildung
          • Fachseminare
          • Demokratiebildung
          • Inklusion
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Kusel
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Mainz
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Berufspraktisches Seminar
          • Grundschulbildung
          • Fachseminare
          • Inklusion
          • Demokratiebildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Neuwied
        • Aktuelles
        • Wir über uns
          • Seminarleitung
          • Kollegium
          • Verwaltung
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Berufspraktisches Seminar
          • Fachdidaktische Seminare
          • Inklusion / Demokratiebildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Rohrbach
        • Aktuelles
          • Einstellung und Bewerbung: Perspektiven und Termine für das Lehramt an Grundschulen
          • Aktuelle Stellenausschreibungen für die Tätigkeit als Fachleiter/ Fachleiterin
          • Im Portrait: Eindrücke zur Ausbildung an unserem Studienseminar in Videos-Clips
          • Wechsel in das Lehramt an Grundschulen in Rheinland- Pfalz
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Simmern
        • Aktuelles
          • Einstellungsperspektiven
        • Wir über uns
          • Verwaltung
          • Bibliothek
          • Seminarleitung
          • Kollegium
        • Seminarprogramm
          • Leitgedanken
          • Zielsetzung
        • Ausbildung
          • BA-MA
          • GB
          • FS
          • BS
          • Demokratiebildung
          • Reflexion
          • Inklusion
        • Ausbildungspartner
          • Schulen
          • außerschulische Ausbildungspartner
          • Förderverein
          • Vertrauenspersonen schwerbehinderte Menschen
        • Kontakt
      • Trier
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Westerburg
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Berufspraktisches Seminar
          • Fachseminare
          • Demokratiebildung
          • Inklusion
          • Lehramtsbezogenes Bachelor- und Masterstudium
          • Umstieg in das Lehramt an Grundschulen
        • Ausbildungspartner
          • Ausbildungsschulen
          • Förderverein
          • Gedenkstätte Hadamar
          • Kreismedienzentrum Altenkirchen
          • Stöffelpark
          • Vertrauensperson schwerbehinderter Menschen
        • Kontakt
    • Realschulen plus
      • Kaiserslautern / Ilbesheim
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Neuwied
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Berufspraktische Seminare
          • Fachdidaktische Seminare
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Trier
        • Aktuelles
          • YouTube-Kanal "Schule im Gespräch"
          • Instagram-Kanal "LEHRER:IN:RSPLUS
          • Dokumentation der "Erasmus+ Mobilitäten"
        • Wir über uns
          • Wir über uns
          • Fachleitungen
          • Seminarleitung / Verwaltung
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Backstage
          • Berufspraktisches Seminar
          • Fachdidaktische Seminare
          • Inklusion
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Wallertheim
        • Aktuelles
          • Fachseminar am außerschulischen Lernort
          • Thementag e-learning Mr. Wissen2go zu Gast im Studienseminar RS+ Wallertheim
          • Pädagogische Woche
          • Biographiearbeit als Voraussetzung für Professionalität im Lehrerberuf
        • Wir über uns
          • Seminarleitung
          • Erweiterte Seminarleitung
          • Verwaltung
          • Kollegium
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Fachdidaktische Seminare
          • Berufspraktisches Seminar
          • Inklusion
          • Lehramtsspezifische Ausbildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
    • Gymnasien
      • Bad Kreuznach
        • Aktuelles
        • Wir über uns
          • Seminarleitung
          • Erweiterte Seminarleitung
          • Fachleitungen
          • Sekretariat u. Bibliothek
        • Seminarprogramm
          • Lehrerleitbild
        • Ausbildung
          • Ausbildungsstruktur
          • Berufspraktisches Seminar
          • Einstellungsmodalitäten
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Kaiserslautern
        • Aktuelles
        • Wir über uns
          • Seminarleitung
          • Bibliothek
          • Erweiterte Seminarleitung
          • Fachleitungen
          • Sekretariat
          • Förderverein
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Schulische Ausbildung
          • Fachdidaktische Seminare
          • Berufspraktisches Seminar
        • Ausbildungspartner
          • Ausbildungsschulen
          • Weiterführende Links
        • Kontakt
      • Koblenz
        • Aktuelles
          • Sachtexte lesen im Fachunterricht
          • Guter Unterricht schafft Lerngelegenheiten
        • Wir über uns
          • Bibliothek
          • Förderverein Lehrerbildung
        • Seminarprogramm
          • Das Lehr-Lern-Modell
          • Entwicklungsthemen und Aktivitäten
          • Matrix
        • Ausbildung
          • Berufspraktischen Seminar
          • Fachdidaktischen Seminaren
          • Schulen
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • • Altenkirchen
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
          • Das Lehr-Lern-Modell
          • Matrix
        • Ausbildung
          • Berufspraktischen Seminar
          • Fachdidaktischen Seminaren
          • Schulen
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Landau
        • Aktuelles
        • Wir über uns
          • Seminarleitung
          • Fachleitungen
          • Sekretariat
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Seminarbibliothek
          • Publikationen
          • Förderverein
          • Örtlicher Personalrat
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Berufspraktisches Seminar
          • Fachseminare
          • Schulische Ausbildung
          • Bilinguale Ausbildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Mainz
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
        • Downloadbereich
      • Speyer
        • Aktuelles
        • Wir über uns
          • Der Seminarleiter und seine Stellvertreter
          • BPS
          • Die einzelnen auszubildenden Fächer und ihre Fachleitung
          • unsere Sekretärinnen
          • Die einzelnen Ausbildungsschulen um das Studienseminar herum
          • Bibliothek
        • Seminarprogramm
          • Speyerer Profil
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
          • Die einzelnen Ausbildungsschulen um unseren Seminarstandort herum
          • Liste der Ausbildungsschulen
        • Kontakt
      • Trier
        • Aktuelles
        • Seminarprogramm
        • Wir über uns
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
        • Freundes- und Förderkreis e. V.
      • • Daun
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
    • Berufsbildende Schulen
      • Mainz
        • Aktuelles
        • Wir über uns
          • Ansprechpartner
          • Agrarwirtschaft
          • Bautechnik/Holztechnik
          • Biologie
          • Chemie
          • Deutsch
          • Drucktechnik und Mediengestaltung
          • Elektrotechnik
          • Englisch
          • Erdkunde
          • Ethik
          • Ev. Religion
          • Farbtechnik / Raumgestaltung
          • Französisch
          • Gesundheit
          • Hauswirtschaft
          • Informatik
          • Kath. Religion
          • Körperpflege
          • Kunst
          • Mathematik
          • Mediendesign und Designtechnik
          • Metalltechnik
          • Nahrungstechnologie
          • Pädagogik
          • Pflege
          • Physik
          • Psychologie
          • Recht
          • Sozialkunde / Wirtschaftslehre
          • Sozialpädagogik
          • Spanisch
          • Sport
          • Wirtschaft
          • Mindnich
          • Dolzanski
          • FAQ
          • guter Wirtschaftsunterricht
          • Personalrat
          • Förderverein
          • Unser Team
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Dokumente zur Ausbildung
          • Examen - allgemein
          • Examen Fachpraxis und Fachlehrer
          • Journale
          • Unterrichtsmitschauen und -besuche
          • Formulare
          • Unsere Beratungsinstrumente
          • Veranstaltungsplanung
          • Berufspraktisches Seminar
          • Fachdidaktisches Seminar
          • Lernbegleitung und Inklusion
          • Erasmus+
          • Bilingualer Unterricht
          • Recht
          • Praktika
          • Plattformen
        • Ausbildungspartner
          • Ausbildungsschulen
          • Kooperationspartner
        • Kontakt
      • Neuwied
        • Aktuelles
          • Aktuelle Nachrichten
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Fachseminare
          • Schulleiterinnen und Schulleiter
          • Mentorinnen und Mentoren
          • Anwärterinnen und Anwärter
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Speyer / Kaiserslautern
        • Aktuelles
          • Unser Jahr 2025
          • Unser Jahr 2024
          • Unser Jahr 2023
        • Wir über uns
          • Unsere Ausbildungsgruppen
          • Personalrat
          • Förderverein
          • Seminarleitung
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
          • Medienpakete
          • Leitfäden für die Ausbildung
          • Berufspraktisches Seminar
          • Fachdidaktische Seminare
          • BBS - profilgebende Seminare
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Trier
        • Wegweiser
        • wichtig
        • Aktuelles
          • Fortbildungstag Binnendifferenzierung
          • Dem Stress einen Korb geben
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
          • Besondere Lehrämter an BBS
          • Demokratiebildung
          • Diversität
          • Erasmus+
          • Erste Hilfe Kurse
          • Inklusion
          • Pädagogische Grundbildung
          • Praktika
          • Seminarprojekte
          • Theaterpädagogik
        • Ausbildung
          • Fachdidaktische Seminare
          • Berufspraktisches Seminar
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
    • Förderschulen
      • Kaiserslautern
        • Aktuelles
          • Blog
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
          • Entwicklungsreflexion
          • DiBi-Toolbox
          • Demokratiebildung
        • Ausbildung
          • Förderschwerpunkte
          • Berufspraktisches Seminar
          • Fachdidaktische Ergänzungen
          • Crosskategoriale Module
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
          • Förderschule KL intern
      • • Wallertheim
        • Aktuelles
          • Blog
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
        • Kontakt
      • Neuwied
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
          • Ausbildungsschulen
        • Kontakt
      • • Trier
        • Aktuelles
        • Wir über uns
        • Seminarprogramm
        • Ausbildung
        • Ausbildungspartner
          • Ausbildungsschulen
        • Kontakt
  • Wege ins Lehramt
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Studienseminare
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Studienseminar
Studienseminare
Berufsbildende Schulen
Neuwied
Ausbildung
Fachseminare
Fachseminare
In einer Verkaufsauslage sind grüne Plastikkisten gefüllt mit verschiedenen Gemüsesorten zu sehen.

© Eigenes Werk

Agrarwirtschaft/ Gartenbau

Mehr
Ein orangener Roboter mit Zangengreifarm steht in einem Raum. Er wird unscharf dargestellt. Im Vordergrund steht ein scharf abgebildetes klassisches Schaltpult.

© CC0 von jarmolux über Pixabay

Automatisierungstechnik

Mehr
Mauerwerkssteine die zu einer Mauerwerksecke aufgebaut sind, einzelne Mauerwerkssteine, ein Bleistift und eine Gliedermaßstab liegen auf einem Bauplan. Der Bauplan zeigt einen Ausschnitt des Horizontalschnittes eines Gebäudes.

© CC0 von anncapictures über Pixabay

Bautechnik

Mehr
Das Bild zeigt ein Acrylgemälde auf Leinwand. In abstrakten und weichen Strukturen sind Gelb-, Lila und Blautöne arrangiert.

© Eigenes Werk

Bildende Kunst

Mehr

Biologie

Fachseminar Biologie

Mehr
Chemie

© Canva

Chemie

Mehr
Tisch mit Schreibutensilien, Heft, Wecker und Tasche

© via Pixabay

Deutsch

Mehr
Ein Glühlampenfigur steckt ein Stecker in die Steckdose

© CC0 von ColiN00B über Pixabay

Elektrotechnik

Mehr
Mit KI generiertes Bild: Weißer Hintergrund mit einer sitzenden Person vor einem aufgeklappten Laptop. Stahlenförmig um sie herum englische Begriffe mit bunten Textmarkern hervorgehoben: Training, experience, ability, skills, learning, knowledge, competence, growth

© KI @ Pixabay

Englisch

Mehr

Erdkunde

Fachseminar Erdkunde

Mehr
Das Bild zeigt die Pinselzeichnung eines stilisierten Kochs. Er steht repräsentativ für eine Berufsgruppe im Fachbereich Lebensmitteltechnik.

© Eigenes Werk

Ernährung/ Lebensmitteltechnik

Mehr
Skulptur "Job Buster" des Bildhauers Ad Braat: Runder Sockel, auf dem eine Person steht, die nach rechts auf einen Fisch in ihrer rechten Hand blickt. Zu ihren Füßen blicken zwei weitere Fische zu der Person hinauf.

© Eigenes Werk

Ethik

Mehr
Fenster in der Hundertwasser-Kirche St. Barbara, Bärnbach/Steiermark: Bleiglas mit Segmenten in verschiedenen Farben. Zwei ineinander verlaufende Spiralen, von denen die eine in rötlichen Tönen gehalten ist, die andere blaue und grüne Elemente enthält.

© Eigenes Werk

Evangelische Religion

Mehr
Luftgekühlter Boxermotor eines Porsche 911, 3,2 l, Bj. 1985

© Eigenes Werk

Fahrzeugtechnik

Mehr
Kunstwerk aus blauem Mosaik an der Erdgeschossfassade des Haupteingangs der BBS Nicolaus-August-Otto Schule in Diez. Davor befindet sich eine lebensgroße Betongussfigur einer Person, deren Gesicht durch ein Spiegel ersetzt ist. An der Wand ist ebenfalls ein gestaltetes Baustellenschild der Klasse der Maler und Lackierer des Ausbildungsjahres 2019, welches das Logo der NAOS und des Rheinlahn Kreises trägt mit der Aufschrift "Wir bauen für Sie um!".  damit wird auf seit 2019 laufende Bauarbeiten an der Schule hingewiesen.

© Klasse MLFZL 19 der NAOS Diez

Farbtechnik/ Raumgestaltung

Mehr
Zwei selbstgedrehte Wellenenden zur Lagerung einer Welle, die eine Leinwand auf- und abrollt.

© Eigenes Werk

Fertigungstechnik

Mehr
Auf dem Bild ist ein sitzender Mann in einem schwarzen Anzug zu erkennen, der Zeitung liest. In einer Gedankenblase sieht man, dass er über die Finanzwelt nachdenkt. Zusätzlich ist auf dem Bild ein Taschenrechner zu erkennen.

© Mohamed_hassan über Pixabay

Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Französisch

Fachseminar Französisch

Mehr

Gesundheitslehre

Fachseminar Gesundheitslehre

Mehr
Das Bild zeigt die stilisierte Darstellung eines Hauses. Darin finden sich eine Wäscheleine, eine Obstschale und Reinigungsutensilien. Sie stellen bedeutsame Bereiche der Hauswirtschaft dar. In der Mitte des Hauses befindet sich ein Herz mit stilisierten Menschen. Dieses symbolisiert den Fokus der Hauswirtschaft auf die Menschen, z.B. Patient:innen, Kund:innen, Gäste.

© Eigenes Werk

Hauswirtschaft

Mehr
Die Holzwerkzeuge Streichmaß, Klüpfel, Stecheisen, Feinsäge und ein Messer liegen auf einem Stapel heller Holzbretter und Hobelspänen.

© CC0 von CentrArredo über Pixabay

Holztechnik

Mehr
Drei Monitore vor einer Skyline stellen binären Zeichen dar

© CC0 von geralt über Pixabay

Informatik/ Informationstechnik

Mehr

Katholische Religion

Fachseminar Katholische Religion

Mehr
Keramiktechnik

© Eigenes Werk

Keramiktechnik

Mehr
Eingelegtes Medium mit Volumenwicklern im Schul-Salon

© Carla Pauly

Körperpflege

Mehr
Symbol pi mit Lernschleife

© Eigenes Werk

Mathematik

Mehr
Mann und Frau vor einem Monitor in einer Werbeagentur. Beide tragen eine VR-Brille. Die Frau hat eine Farbpalette in der Hand.

© Lizenzfrei erstellt mit Adobe Firefly

Mediendesign/ Designtechnik

Mehr
Ausgebrochenen Passfedernut aufgrund von Überlastung

© Eigenes Werk

Metalltechnik

Mehr
Eine Person, es ist von ihm allein die obere Körperhälfte abgebildet, schaut den Betrachter an. Der Hintergrund des Bildes ist ein tiefes dunkles Blau, das fast schon schwarz wirkt. Die Person selbst trägt ein unifarbenes erdiges T-Shirt mit türkisfarbener Halsumrandung. Ihre Umrisse sind weiß. Das Besondere an diesem Bild ist der Kopf der Person. Zwei Achtelnoten in Balkenschreibweise mit den leicht nach links gekippten und nach oben gerichteten Notenhälsen (Ohren) mit dazwischen befindlicher Musikkassette (Augen und Mund) bilden die Elemente des Kopfes. Die Kassette ist so gedreht, dass die beiden großen runden Kassettenräder mit Abspielband wie Augen zwischen den Ohren sitzen. Die Person hält vor ihrer Brust eine Tasse in der rechten Hand. Am Handgelenk dieses Arms befindet sich eine Armbanduhr. Die gesamte Pose wirkt entspannt und lädt dazu ein sich vorzustellen, wie die Person bei dem Erklingen von Musik und dem Genießen eines Getränks heitere Melodien im Kopf entstehen lässt. Musik beflügelt!

© Entre_Humos über Pixabay

Musik

Mehr
Abstraktes Kunstwerk mit ineinander verlaufende Formen und Farben

© stux über pixabay

Pädagogik

Mehr
Zeichnerisch dargestellte Person, die mit Blick auf Kopf, Herz und Hand von drei Seiten Unterstützung erfährt.

© Eigenes Werk

Pflege

Mehr
Physik

© Canva

Physik

Mehr
Im Hintergrund steigen aus einer Wasseroberfläche links und rechts zwei parallele Rolltreppen empor, zwischen denen sich auch Stufen befinden. Darüber liegt ein wabernder rot-violett-blauer Schleier über die gesamte Fläche. Davor ist die grau-transparent aber klar abgegrenzte Silhouette eines Kopfes im Profil zu sehen, der nach rechts blickt. Das Gehirn darin symbolisieren zahlreiche gelbe Zahnräder, die sich in Form und Größe unterscheiden. Im Vordergrund befindet sich die schwarze Silhouette einer Person, die die Arme ausgebreitet hat und scheinbar die Zahnräder einstellt.

© geralt über pixabay

Psychologie

Mehr

Recht

Fachseminar Recht

Mehr
Ein ungeordnetes Muster überlagerter Silhouetten vieler Köpfe im Profil in unterschiedlichen Orientierungen und Farben. Die Farben sind pastellartig und changieren zwischen sandfarben und braun

© Eigenes Werk

Sozialkunde

Mehr
Abstraktes Kunstwerk mit ineinander verlaufende Formen und Farben

© stux über pixabay

Sozialpädagogik

Mehr

Spanisch

Fachseminar Spanisch

Mehr
Eine lose Sammlung verschiedener Bälle

© Eigenes Werk

Sport

Mehr
Zeichnung mit einer Figur, einer Fabrik und einem Diagramm. Unter der Zeichnung steht Fachseminar Wirtschaft. Ein Mann mit blauem Pullover und einer braunen Tasche springt mit Schwung in Richtung der gezeichneten Fabrik rechts daneben. Rechts neben der Fabrik ist ein Diagramm. Ein Pfeil im Diagramm zeigt von unten links nach oben rechts. Der Verlauf des Pfeils erfolgt stufenweise. An dem Pfeil steht das Wort Kompetenz.

© Olaf Wiese

Wirtschaft

Mehr

...

Weitere Infos

Mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Studienseminare
  • Erklärung zur Barrierefreiheit