© Foto: Tillmann Oster

Der wesentliche Grund für eine zukunftsorientierte Lehrerinnen- und Lehrer-Bildung, die sich der Nachhaltigkeit verpflichtet weiß, rührt aus der inneren Einstellung, die alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Ausbildung einbringen:
- Wir haben alle erkannt, dass die Herausforderungen der Zeit einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess erfordern, an dem wir aktiv, kreativ und mit großem Engagement arbeiten.
- Wir fühlen uns einer Ermöglichungsdidaktik verpflichtet, deren Kern in Lernarrangements zu sehen ist, die Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Höchstmaß an Selbststeuerung zuschreiben.
- Wir sehen in einer systemisch-konstruktivistischen Pädagogik die Basis unserer Arbeit, die es uns derzeit am wirkungsvollsten gestattet, den Paradigmenwechsel in der Lehrerinnen- und Lehrer-Ausbildung praxisorientiert und theoriegeleitet voran zu bringen.
- Wir stehen (pädagogischen) Neuentwicklungen positiv und offen gegenüber, setzen uns diskursiv mit Ergebnissen der Lehr-Lern-Forschung auseinander und versuchen zügig und vorausschauend aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden.