Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Ganztagsschule
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 29.06.2020 | bildung.rlp.de

    Moodle als Unterstützung für die Bildung in der Digitalen Welt

    Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 tritt eine Änderung des Schulgesetzes in Kraft, die festlegt, dass die Schule zur Erfüllung ihres Auftrags auch digitale Lehr- und Lernsysteme sowie Netzwerke nutzt. Diese sind regulärer Bestandteil der Erziehungs- und Unterrichtsarbeit. Im Bedarfsfall können digitale Lehr- und Lernformen an die Stelle des Präsenzunterrichts treten (§ 1 Abs. 6 SchulG neue Fassung). Schulen, die noch über keine…

    Weiterlesen
  • 29.06.2020 | bildung.rlp.de

    Initiative InnoTruck bietet Alternative zu Präsenzveranstaltungen

    Um ein außerschulisches Bildungsangebot auch aus der Ferne für den Unterricht zuhause oder in Kleingruppen im Klassenzimmer durchführen zu können, eignen sich die webbasierten Seminare der InnoTruck-Wissenschaftler. Sie sind eine digitale Alternative zu den Veranstaltungen im InnoTruck und vermitteln mit interaktiver Präsentation, Voting, Quiz und Chatfunktion ein hohes Maß an Begeisterung für Wissenschaft und Technologie. Lehrkräfte…

    Weiterlesen
  • 24.06.2020 | bildung.rlp.de

    Erfahrungsorientiertes Lernen mit Geschichten - 28. bis 29. September in Bingen

    Geschichten, Erzählungen, Fabeln, Gleichnisse sind in der Schule allgegenwärtig. Man kann sie vorlesen, lesen lassen, erzählen; und man kann sie erleben!

    Mithilfe erlebnis- und erfahrungsorientierter Methoden aus dem Improvisationstheater, den Jeux Dramatiques und der Erlebnispädagogik werden Geschichten kreativ in Szene gesetzt. Es gilt durch Ausprobieren das Potenzial dieser Methoden zu entdecken und kleinere bis größere…

    Weiterlesen
  • 23.06.2020 | bildung.rlp.de

    Mehr Mädchen und junge Frauen für MINT gewinnen ─ „MI(N)T machen erwünscht!“

    Broschüre zu gendersensiblen MINT-Projekten

    Weiterlesen
  • 22.06.2020 | bildung.rlp.de

    1. Woche der Medienkompetenz

    Mehr als 80 Veranstaltungen im ganzen Land, aktueller Schwerpunkt sind alle Formen des Online-Lernens: Bildungsministerin Stefanie Hubig, Birgit Pikowsky - Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts - und Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt RLP starteten am 22. Juni gemeinsam die erste 'Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz'. Die WMK mit ihren über 80 Angeboten zwischen Altenkirchen und Zweibrücken, in der Kita und im…

    Weiterlesen
  • 16.06.2020 | bildung.rlp.de

    Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen, nächste Runde in Planung: 18 Lehrerinnen und Lehrer erhalten Unterrichtserlaubnis für Physik und Chemie in der Sekundarstufe I

    Am 19. und 20. Mai 2020 konnten 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildungslehrgänge "Physik und Chemie für die Sekundarstufe I" (CH@PH) nach zweieinhalbjähriger intensiver Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten sowie fachdidaktischen Fragestellungen und den Prüfungen ihre Urkunden im Pädagogischen Landesinstitut Speyer in Empfang nehmen. Da Physik und Chemie jeweils einzeln geprüft wurden und mehrfach beide Fächer belegt…

    Weiterlesen
  • 10.06.2020 | bildung.rlp.de

    Individuelle und differenzierende Lernbegleitung - Erfahrungsaustausch im Kurs mit begleitenden Webinaren ab 17.06.2020 bis 25.09.2020

    Die Schülerinnen und Schüler konnten die Lernzeit zu Hause unterschiedlich gut nutzen. Die Unterschiede zwischen ihnen werden eher noch größer sein als vorher. Die Schülergruppe, die aufgrund schlechter Rahmenbedingungen während der Fernunterrichtsphasen den größten Unterstützungsbedarf hat, benötigt in den Präsenzphasen die besondere Aufmerksamkeit der Lehrkräfte. Gleichzeitig sollen aber alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit…

    Weiterlesen
  • 05.06.2020 | bildung.rlp.de

    Digitaltag 2020: Bildung in der digitalen Welt gestalten - Angebote für Schulen in Rheinland-Pfalz

    • Pädagogisches Landesinstitut, Webkonferenz am 19. Juni 2020, 9 bis 12 Uhr
    • Erster Digitaltag am 19. Juni 2020 findet online statt

    Zum ersten Digitaltag am 19. Juni 2020 lädt das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung zur Webkonferenz "Bildung in der digitalen Welt gestalten - Angebote für Schulen in Rheinland-Pfalz" ein.

    Bildung in der digitalen Welt soll individuelles und…

    Weiterlesen
  • 02.06.2020 | bildung.rlp.de

    Woche der Medienkompetenz: Schwerpunkt Onlinelernen

    Die wachsende Rolle digitaler Medien in unserem Alltag - gerade in diesen Wochen der coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen - macht es deutlich: Der Förderung von Medienkompetenz kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Von 22. bis 28. Juni 2020 findet daher, wie angekündigt und geplant, die erste "Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz" (WMK) statt. Die Initiatorinnen und Initiatoren aus dem Ministerium für Bildung, dem…

    Weiterlesen
  • 02.06.2020 | bildung.rlp.de

    Deutscher Lehrerpreis

    Unterricht innovativ

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024