- | bildung.rlp.de
Quadratische Gleichungen – Lehrkräfte für TALIS-Videostudie Deutschland gesucht
WeiterlesenFür die TALIS-Videostudie werden Lehrkräfte gesucht, die in diesem Schuljahr oder direkt nach den Sommerferien 2018 das Thema "quadratische Gleichungen" unterrichten.
- | bildung.rlp.de
InES-Instrumente an den neuen ORS angepasst
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut hat die Evaluationsinstrumente in <link https: ines.bildung-rp.de external-link-new-window>
InES und InES online an die fünfte überarbeitete Auflage des <link https: ors.bildung-rp.de external-link-new-window>
Orientierungsrahmen Schulqualität (ORS) angepasst. Die überarbeiteten Fragebögen, Hospitationsbögen sowie Diskussionsleitfäden sind systematisch entlang der Dimensionen und Bereiche des neuen ORS gegliedert. Sie stehen ab sofort allen Interessierten in der InES Schnellsuche sowie registrierten Nutzerinnen und…
- | bildung.rlp.de
"Bildung durch Sprache und Schrift" und "Lesen macht stark": Pädagogisches Landesinstitut verstärkt Leseförderung von Schülerinnen und Schülern
WeiterlesenZu den grundlegendsten Kompetenzen, die Schule vermitteln soll, zählt die Fähigkeit, sinnerfassend lesen zu können. Das Pädagogische Landesinstitut (PL) verstärkt ab sofort weiter seine Unterstützungsmaßnahmen für Schulen in Rheinland-Pfalz in der Leseförderung. Im Rahmen des Programms "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) arbeitet das PL gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Schleswig-Holstein eine Implementierung des…
- | bildung.rlp.de
Veranstaltung 8.11.2017: Alle können digital?!
WeiterlesenIdeenschmiede und Austauschforum zum Thema digitale Inklusion
- | bildung.rlp.de
Neue Adresse des SPBZ Pirmasens
WeiterlesenDas Schulpsychologische Beratungszentrum Pirmasens des Pädagogischen Landesinstituts ist heute innerhalb von Pirmasens umgezogen. Die Kontaktdaten Telefon und E-Mail bleiben bestehen, die neue Adresse lautet Adam-Müller-Straße 39, 66954 Pirmasens.
<link https: schulpsychologie.bildung-rp.de schulpsychologische-beratungszentren.html>schulpsychologie.bildung-rp.de/schulpsychologische-beratungszentren.html
- | bildung.rlp.de
Auswahl an Veranstaltungen des PL - mehr im Veranstaltungskatalog auf Fortbildung-Online
WeiterlesenIm Folgenden haben wir einige aktuelle Veranstaltungen für Herbst 2017 aufgelistet aus den Bereichen Mathematik, Flüchtlingskinder, Naturwissenschaften, Radikalisierung, Evaluation, Leseförderung und Gesellschaftswissenschaften. Diese und viele weitere Fortbildungsveranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskatalog Fortbildung-Online: fortbildung-online.bildung-rp.de
- | bildung.rlp.de
Schulversand des Pädagogischen Landesinstituts und neue PL-Informationen
WeiterlesenDie aktuellen Handreichungen für Lehrkräfte aus der Reihe der PL-Informationen wurden wie immer kurz nach den Sommerferien mit weiteren Veranstaltungsinformationen des PL schulartbezogen an die rheinland-pfälzischen Schulen versendet. Auch unsere aktualisierte Übersicht über wichtige Ansprechpartner im PL sowie unser aktuelles Organigramm haben wir den Schulen zugesendet mit der Bitte, dass diese Informationen den Weg an die Schwarzen…
- | bildung.rlp.de
Ein Projekt mit Geschichte
WeiterlesenDie SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt
- | bildung.rlp.de
Unterstützungsangebote des PL für Schulleitungen - Broschüre 2-2017 ist online
WeiterlesenDie <link file:95101 download>
Broschüre Fortbildungs- und Unterstützungsangebote für Schulleitungen 2-2017 ist online verfügbar. Sie richtet sich an alle Mitglieder der Schulleitungen, an Lehrkräfte die sich für Führungsaufgaben interessieren und an solche, die sich darauf gezielt vorbereiten möchten.
Diese und weitere Informationen finden Sie <link https: zfs.bildung-rp.de>unter:https://zfs.bildung-rp.de
- | bildung.rlp.de
Schuljahresstart 2017/2018
WeiterlesenZum neuen Schuljahr starten rund 34 .750 Abc-Schützen an den rheinland-pfälzischen Schulen ihre Schulkarriere. Die Gesamtzahl aller Schülerinnen und Schüler an den gut 1.500 allgemeinbildenden Schulen liegt dann bei rund 411.000. Die berufsbildenden Schulen erwarten circa 119.000 Schülerinnen und Schüler. Nach dem derzeitigen Stand der Prognose wären das über 5.000 Schülerinnen und Schüler weniger als zum Stichtag der amtlichen…