- | bildung.rlp.de
Landes-App "zukunft läuft" gewinnt "Deutschen Preis für Onlinekommunikation"
WeiterlesenDie App zur Berufs- und Studienorientierung des Landes Rheinland-Pfalz, "zukunft läuft", ist mit dem ersten Platz beim "Deutschen Preis für Onlinekommunikation" in Berlin in der Kategorie "Kampagne von Institutionen" ausgezeichnet worden.
- | bildung.rlp.de
Recht und Behinderung: Veranstaltungsreihe in der Großregion Deutschland, Belgien, Frankreich und Luxemburg
WeiterlesenDas Centre Juridique Franco-Allemand hat mit den Universitäten aus Lothringen, Luxemburg und dem Centre d’études juridiques européennes et comparées der Universität Paris Ouest Nanterre für die Jahre 2016 bis 2020 eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Recht und Behinderung“ konzipiert. Jede Veranstaltung wird in einer anderen Teilregion der Großregion stattfinden und das Thema Behinderung aus einem eigenen Blickwinkel beleuchten.
Den…
- | bildung.rlp.de
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2016/2017
WeiterlesenFremdsprachenbegeisterte und fremdsprachlich talentierte junge Menschen können sich ab Mitte Juni 2016 online zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen anmelden.
Es bestehen folgende Teilnahmemöglichkeiten:
Team Schule
Anmeldung: Lehrkräfte melden im Regelfall ihre Schüler aus den Klassen 6 bis 10 an.
Gruppengröße: Ein Team kann aus mindestens 3 und maximal 10 Schülern bestehen.
Aufgabe: Schriftlicher und mündlicher fremdsprachiger Beitrag als… - | bildung.rlp.de
MINT-freundliche Schulen gesucht
WeiterlesenDie bundesweite Initiative MINT. Zukunft schaffen ruft Schulen zur Bewerbung um die Auszeichnung MINT-freundliche Schule auf. Interessierte Schulen aller Schulformen, die einen Schwerpunkt auf die MINT-Bildung legen, können sich für diese Auszeichnung bewerben.
Mehr als 30 Partner unterstützen die Ehrung und bieten den Schulen ein vielfältiges Partnerprogramm. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.…
- | bildung.rlp.de
UNICEF sucht neue JuniorTeamer
WeiterlesenJugendliche zwischen 15 und 17 Jahren können sich ab sofort für die Ausbildung zu UNICEF-JuniorTeamern bewerben. JuniorTeamer haben eigene Ideen und planen Aktionen, um auf die Kinderrechte in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen. An vier Wochenenden lernen sie in Workshops, eine Gruppe von Jugendlichen aufzubauen und zu leiten. Bundesweit befinden sich rund 50 JuniorTeams im Aufbau oder planen Aktionen.
Die Ausbildung…
- | bildung.rlp.de
konzept m+b: Ideenwettbewerb Virtuelle Realität
Weiterlesenkonzept m+b, der Ideenwettbewerb für neue Konzepte zur Medienbildung, startet 2016 zum vierten Mal. Im Zentrum des erstmals bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs steht die Virtuelle Realität. medien+bildung.com, die medienpädagogische Tochtergesellschaft der rheinland-pfälzischen Landesmedienanstalt LMK, ruft zur Einsendung von medienpädagogischen Konzepten zum Thema Virtual Reality auf – eine Auswahl der interessantesten Vorschläge…
- | bildung.rlp.de
Kurzfilmwettbewerb ECO ZOOM des Bundesumweltministeriums
WeiterlesenWelche Umweltthemen bewegen Schülerinnen und Schüler sowie Studierende? Wo begegnen sie der Umwelt und Natur am liebsten? Was ist besonders erhaltenswert? Was können wir alle tun? Was muss sich ändern?
Aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens veranstaltet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit den Wettbewerb ECO ZOOM. Junge Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren können ihre Perspektive als Kurzfilm…
- | bildung.rlp.de
Deutsches Lehrerforum 2016: Vielfalt in der Schule
WeiterlesenUm das Thema Vielfalt in der Schule dreht sich das zweite Deutsche Lehrerforum, das vom 23. bis 25. September 2016 in Königswinter bei Bonn Lehrkräfte aus Deutschland zum Erfahrungsaustausch zusammenbringt. Wie gehe ich als Lehrkraft mit der zunehmenden Vielfalt im Klassenzimmer um? Was bedeutet Diversität im Lehrerzimmer und im Schulalltag allgemein? Diese Fragen werden in vielfältigen Veranstaltungsformaten wie Kurzvorträgen,…
- | bildung.rlp.de
Datenreport 2016. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland
WeiterlesenDer Datenreport 2016 ist erschienen. Er bietet Analysen, kommentierte Tabellen, Statistiken und Grafiken und führt amtliche und sozialwissenschaftliche Daten zusammen, sodass er eine Fülle an Informationen zu den gesellschaftlich relevanten Fragen der Zeit liefert. Zum Beispiel: Was bedeutet materielle Entbehrung? Welche sozialen Sicherungssysteme gibt es? Wo liegen die Herausforderungen von Migration und Integration? Wie sieht das…
- | bildung.rlp.de
Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz 2016: Gesunde Führung als wichtiger Baustein für gesunde Schule
Weiterlesen„Man kann über alles reden, nur nicht länger als 20 Minuten“. Mit diesen Worten eröffnete der Hauptreferent Dr. Helmut Lungershausen seinen Vortrag zum Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz vor 150 Schulleiterinnen und Schulleitern, das im April im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer stattfand.
Dr. Lungershausen kann u. a. auf eine langjährige Erfahrung als Schulleiter zurückblicken Dieses Erfahrungswissen bildete einen Bestandteil…