- | bildung.rlp.de
Medienkompetenzangebot des SWR für Grundschulen online
WeiterlesenUnterrichtsmaterial zur Kinderführung „SWR-Dschungeltour“ mit vielen Arbeitsblättern im Internet; abgestimmt auf aktuelle Grundschullehrpläne; auch für inklusiven Unterricht.
Ab sofort stellt der Südwestrundfunk (SWR) sein komplettes Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung der Kinderführung „SWR-Dschungeltour“ kostenfrei zum Download ins Internet. Dieser Rundgang durch die Funkhäuser des SWR in Stuttgart und Mainz gewährt…
- | bildung.rlp.de
Sprachförderung für Flüchtlinge ausgebaut
WeiterlesenDie Anfang des Jahres mit einem 10-Punkte-Plan angestoßene Intensivierung und Neustrukturierung der Sprachförderung in Schulen für Neuankömmlinge mit unzureichenden Deutschkenntnissen – insbesondere für Flüchtlingskinder – zeigt Wirkung. „Wir haben schon einiges erreicht, aber wir wollen und werden auch in Zukunft an weiteren zusätzlichen Verbesserungen arbeiten“, stellte Bildungsministerin Vera Reiß in einer Zwischenbilanz im…
- | bildung.rlp.de
2. Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz in Koblenz
WeiterlesenAm 30. September 2015 findet auf dem Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, Universitätsstr. 1, der zweite Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz statt.
Nach der Eröffnung durch Hans Beckmann, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, werden zwischen 10 und 16 Uhr zahlreiche Vorträge und Workshops angeboten.
Für das einleitende Impulsreferat konnte Prof. Dr. Gudrun…
- | bildung.rlp.de
4. Praxisforum „Lernen in Vielfalt“ am 25. Juni in Speyer – Gute Beispiele machen Schule
WeiterlesenDas Praxisforum am 25. Juni 2015 in Speyer zum Abschluss des Projektes "Lernen in Vielfalt" zielt darauf ab, einen zusammenfassenden Blick auf die bisherigen Aktivitäten, Ergebnisse und Erkenntnisse des Projektes zu werfen und diese Erträge allen interessierten Schulen und Lehrkräften zugänglich zu machen. Weiterhin geht es darum, einen wechselseitigen Austausch zu unterstützen und eine Vernetzung und/oder Hospitationen auch über den…
- | bildung.rlp.de
Rund 1.000 Lehrkräfte auf der 11. iMedia in Mainz - Die Mobile Natives im Fokus der größten rheinland-pfälzischen Fortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Schulen
WeiterlesenWir leben heute in einer nahezu restlos von digitalen Medien durchdrungenen Welt. Wie erleben Kinder und Jugendliche dies? Und welche Folgen hat das für das Lernen und das Lehren? Die 11. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts (PL), die größte Lehrerfortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Rheinland-Pfalz, stellte am 19. Mai diese Fragen in den Mittelpunkt. Wieder nahmen rund 1.000 Lehrkräfte an der Bildungsmesse im Gymnasium…
- | bildung.rlp.de
47 neue Projektschulen für mehr Medienkompetenz
WeiterlesenDas Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ wird auch 2015 weiter ausgebaut. „47 Projektschulen können jetzt neu in das Landesprogramm aufgenommen werden. Damit steigt die Zahl der Schulen, die im Bereich der Medienbildung auf diesem Weg ganz gezielt unterstützt werden, auf insgesamt 550 Schulen.“ Das kündigte Bildungsministerin Vera Reiß heute in Mainz an und ergänzte: „Die digitale Welt ist fester Bestandteil der Lebenswelt…
- | bildung.rlp.de
Der Jahresarbeitsbericht 2014 des Pädagogischen Landesinstituts liegt vor
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) hat ein vielfältiges Aufgabenspektrum: Das Angebot für Schulen reicht von Fort- und Weiterbildung über die Bereitstellung von Materialien und Medien, schulpsychologischer und pädagogischer Beratung bis zu IT-Dienstleistungen. Für eine lernende Organisation ist die Evaluation und Rechenschaftslegung ein Mittel, um die eigenen Ziele und das Erreichte regelmäßig zu überprüfen. Um dies…
- | bildung.rlp.de
Aktualisierte Download-Broschüre "Datenschutz im (mobilen) Internet" von klicksafe
WeiterlesenIm Zeitalter von sozialen Netzwerken, Videoportalen und mobiler Internetnutzung über Smartphone und Tablet-PC stellen sich viele Fragen nach dem Schutz persönlicher Daten neu. Um den diesbezüglich gestiegenen Beratungsbedarf bei Eltern und Pädagogen aufzugreifen, stellt klicksafe gemeinsam mit dem Internet-ABC ausführliche Informationen zum Thema <link http: www.klicksafe.de bestellung>„Datenschutz im (mobilen) Internet“ bereit.
Im Experteninterview „Datenschutz im WWW“ mit…
- | bildung.rlp.de
Deufel: Attraktivität der Alten Sprachen ist ungebrochen
WeiterlesenLatein und Griechisch sind auch bei der aktuellen Schülergeneration noch „in“. Das hat erneut der Landeswettbewerb „Certamen Rheno-Palatinum“ für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe belegt. 659 Schülerinnen und Schüler waren zur ersten Runde des dreistufigen Wettbewerbs angetreten. Die besten 14 dieser Klausur-Runde und die sechs Preisträger der zweiten Wettbewerbsrunde, in der eine Hausarbeit erstellt wurde, sind heute…
- | bildung.rlp.de
18 Schulen werden Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz: Jungen Menschen die Europäische Idee nahebringen
Weiterlesen„Europa wird nur dann weiter als Garant für Frieden wirken können, wenn es uns gelingt, möglichst vielen jungen Menschen die Europäische Idee nahe zu bringen. Hier werden die neuen Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz wichtige Arbeit leisten.“ Das hat die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, Jacqueline Kraege, heute bei der Überreichung der Zertifikate an die ersten 18 Europaschulen des Landes…