- | bildung.rlp.de
SWR-Medienkompetenz-Projekt „filmtriXX“: Trickfilmwettbewerb für Grundschulen
WeiterlesenIn Kooperation mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur organisiert der SWR wieder einen Trickfilmwettbewerb für Grundschulen. Auch in diesem Jahr findet der Wettbewerb „filmtriXX“ statt – alle Grundschulklassen in Rheinland-Pfalz können einen eigenen Trickfilm in Stop-Motion produzieren und einreichen. Zu gewinnen gibt es eine Fahrt zur…
- | bildung.rlp.de
Deutscher Jugendfotopreis 2015: Junge Deutschland-Bilder gesucht
WeiterlesenFotowettbewerb zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit gestartet.
Wie sehen Kinder und Jugendliche Deutschland – 25 Jahre nach der Wiedervereinigung? Ist Deutschland Heimat, und zwar für alle?
Das fragt der Deutsche Jugendfotopreis 2015. Mitmachen kann man mit Fotos und Glückwunschkarten. Die Fotos können alltägliche Betrachtungen sein, aber auch historische Rückblicke und fantasievolle Zukunftsbilder. Reportagen sind ebenso…
- | bildung.rlp.de
Land und Kommunen ziehen bei Inklusion an einem Strang - Vereinbarung sichert Kommunen 10 Millionen Euro pro Jahr
WeiterlesenDas Land wird – wie im Schulgesetz vorgesehen – die Kommunen künftig bei der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zusätzlich finanziell unterstützen, die Inklusion im Schulbereich weiter voranzutreiben. Um den erwarteten Ausbau des Angebots an gemeinsamem Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Kindern entsprechend der Nachfrage abzusichern, sagt die „Vereinbarung über den Unterstützungsfonds für die Wahrnehmung…
- | bildung.rlp.de
"Kurz & gut" - SchulKinoWoche startet am 24. November 2014
Weiterlesen„Kurz & gut!“ Unter diesem Motto startet landesweit die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz am Montag, dem 24. November 2014, in den Kinos des Landes. Bis zum 28. November erhalten Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Klassenstufen Gelegenheit, ausgewählte Filme mit curricularer Anbindung zu sehen.
Filmsprache und Filminhalte können in Kombination mit dem MedienkomP@ss Rheinland-Pfalz analysiert und reflektiert werden. Universell…
- | bildung.rlp.de
Steh zu Dir! - Unterrichtseinheiten zur ARD-Themenwoche „Toleranz“
WeiterlesenDas Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungswesen (IZI) hat gemeinsam mit der Abteilung Bildung/Schulfernsehen des Bayerischen Rundfunks für die ARD-Themenwoche „Toleranz“ (15. bis 22 November 2014) ein Onlineangebot aus drei Einheiten mit begleitendem Unterrichtsmaterial zur Förderung von Toleranz bei Jugendlichen entwickelt. Inhaltliche Schwerpunkte sind Aussehen und Körper, sexuelle Orientierung sowie Leben in…
- | bildung.rlp.de
Landeselterntag: Elternwille steht für Land ganz weit oben
Weiterlesen„Ein enger und vertrauensvoller Kontakt zwischen Schule und Elternhaus ist eine sehr wichtige Voraussetzung für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern. Eine enge und vertrauensvolle Kommunikation zwischen dem Landeselternbeirat als dem Sprachrohr der Elternschaft mit schulpflichtigen Kindern ist dem Bildungsministerium insgesamt und mir ganz persönlich immer ein besonderes Anliegen gewesen. Das wird auch weiterhin so sein…
- | bildung.rlp.de
MINT-Kompetenz Center: Zukunftsweisender Beitrag zu besserer Berufsorientierung und zur Sicherung des Fachkräftebedarfs
Weiterlesen„Berufliche Orientierung wird immer wichtiger zur nachhaltigen Sicherung des Fachkräftebedarfs. Denn Berufsbilder wandeln sich immer rascher und werden immer komplexer, die Wege in den Beruf werden zugleich vielfältiger. Den Schulen kommt eine wichtige Rolle zu, jungen Menschen verschiedene Wege und Möglichkeiten in der Berufswelt aufzuzeigen und ihnen so verlässliche Zukunftschancen zu eröffnen. Ganz besonders wichtig ist das in den…
- | bildung.rlp.de
The Mobile Natives - Die digitale Medienwelt und wie Kinder und Jugendliche sie erleben
WeiterlesenZu diesem Thema laden Bildungsministerium und Pädagogisches Landesinstitut am 27. November 2014 Schulleitungen und Lehrkräfte insbesondere der Region Pfalz zum dritten Rheinland-Pfälzischen Gespräch zur Pädagogik - Impulse für den Unterricht der Zukunft ein. Die Veranstaltung findet im Historischen Museum der Pfalz in Speyer statt.
Die regionalen Veranstaltungen der Reihe mit Bildungsministerin Doris Ahnen und hochkarätigen…
- | bildung.rlp.de
UN-Kinderrechtskonvention: Sendungen und Begleitmaterialien bei KiKA
WeiterlesenAnlässlich des 25-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention rückt KiKA, der Kinderkanal von ARD und ZDF, das Thema Kinderrechte 2014 in zahlreichen Sendungen in den Fokus. Das Thema wird unter anderem in Wissensmagazinen wie „pur+“ (ZDF), „Wissen macht Ah!“ (WDR) und „ERDE AN ZUKUNFT “ (KiKA) sowie in Doku-Reihen wie „stark!“ (ZDF) und „Schau in meine Welt“ (HR, SWR, MDR, KiKA, RBB) unter die Lupe genommen.
Begleitend zu diesen… - | bildung.rlp.de
Zweiter Durchlauf des Schulentwicklungsprojekts "Schulische Lern- und Lebenswelten" startet im März 2015
WeiterlesenWeiterführende Schulen entwickeln jugendgemäße Erfahrungsräume. Unter diesem Motto stand die gut besuchte Informationsveranstaltung Mitte Oktober in Bad Dürkheim, während der sich 65 Schulleitungen und Lehrkräfte aus 35 Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz im Detail über das Schulentwicklungsprojekt "Schulische Lern- und Lebenswelten" informierten. Die Auftaktveranstaltung zielte darauf ab, den Anwesenden eine fundierte…