Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 21.03.2014 | bildung.rlp.de

    Kinder im Rampenlicht: Castingshows kritisch begleiten

    Die zweite Staffel von „The Voice Kids" startet am 21. März 2014. „SCHAU HIN!", der Medienratgeber für Familien, rät Eltern, ihr Kind zu einem kritischen Umgang mit Inszenierungen zu ermuntern.

    „The Voice Kids" bringt wieder Kinder von acht bis 14 Jahren auf die Bühne. Solche Formate können bei Kindern und Jugendlichen vor dem Fernseher den Wunsch verstärken, sich auch zur Geltung zu bringen und öffentlich zu präsentieren.…

    Weiterlesen
  • 19.03.2014 | bildung.rlp.de

    Stiftung-Warentest-Schulprojekt zu kritischem Konsum

    Abofallen umschiffen, erfolgreich reklamieren oder vor dem Kauf eines Produkts die Herstellungsbedingungen hinterfragen – das Zeitschriftenprojekt "test macht Schule" der Stiftung Warentest informiert Schüler und Schülerinnen über ihre Rechte als Verbraucher und regt zu kritischem Konsumverhalten an.
     
    Im Rahmen des Projekts erhalten 100 Klassen ein Schuljahr lang jeden Monat kostenfrei einen Klassensatz der Verbraucherzeitschrift "test".…

    Weiterlesen
  • 19.03.2014 | bildung.rlp.de

    denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule

    Unter diesem Motto fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz.

    Das Programm bietet weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II sowie Einrichtungen der Lehreraus- und -fortbildung den Rahmen für alters- und schulformgerechte Projekte zur kulturellen Bewusstseinsbildung von Kindern und Jugendlichen.

    Ob im Unterricht, in…

    Weiterlesen
  • 13.03.2014 | bildung.rlp.de

    Medien machen! Förderpreis Medienpädagogik 2014

    Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) schreibt auch im Jahr 2014 wieder den  Förderpreis Medienpädagogik für die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz  aus. Prämiert werden Projekte und Arbeiten aus dem schulischen und außerschulischen Bereich, die Kinder und Jugendliche zu einem aktiven und kreativen Umgang mit Medien anregen.
     
    Medien kann man nicht nur nutzen, Medien kann man auch selbst machen und gestalten.…

    Weiterlesen
  • 11.03.2014 | bildung.rlp.de

    Medienpädagogischer Ideenwettbewerb „konzept m+b“ startet zum dritten Mal

    Bis zum 15. Mai 2014 sucht medien+bildung.com innovative, zukunftsweisende Ansätze zur Medienbildung in Rheinland-Pfalz. Eine Jury wählt die Konzepte aus, die finanziell und personell unterstützt werden.

    Smartphone und Tablet, Augmented Reality und Game Based Learning, Kryptoparties und App-Programmierung: Die aktuellen digitalen Trends sind immer auch Herausforderungen für die Bildungslandschaft. Der Ideenwettbewerb „konzept m+b“…

    Weiterlesen
  • 10.03.2014 | bildung.rlp.de

    Schulwettbewerb: Wer züchtet den schönsten Kristall?

    Die UN-Generalversammlung hat das Jahr 2014 zum Internationalen Jahr der Kristallographie erklärt, um den Einfluss der Kristallographie auf unser tägliches Leben bewusst zu machen.

    Die Deutsche Gesellschaft für Kristallwachstum und Kristallzüchtung (DGKK) und die Deutsche Gesellschaft für Kristallographie (DGK) rufen zum 1. Deutschen Kristallzüchtungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler auf. Mit einfachen Mitteln und ein wenig…

    Weiterlesen
  • 07.03.2014 | bildung.rlp.de

    Kommunikation - Kooperation - Netzwerkbildung: Umsetzungsperspektiven für eine gelingende Berufsorientierung in der Region Trier

    "Ziel der Fortbildung und Dienstbesprechung der Berufswahlkoordinatoren im Schulaufsichtsbezirk Trier ist es, alle für eine gelingende Berufsorientierung (BO) verantwortlichen Kooperationspartner in der Region Trier zusammen zu bringen und zukunftsfähige Netzwerke zu schaffen", betonte Dr. Elke Münch, Servicestelle Berufsorientierung des Pädagogischen Landesinstituts. 104 Berufswahlkoordinatorinnen und -koordinatoren nahmen an der…

    Weiterlesen
  • 05.03.2014 | bildung.rlp.de

    Ausstellungsschiff MS Wissenschaft an 6 Stationen in Rheinland-Pfalz

    Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft ist im Sommer 2014 wieder unterwegs in Deutschland. Schulklassen sind eingeladen zur Ausstellung „Digital unterwegs“.

    Die Ausstellung macht aktuelle Forschung für Jugendliche auf unterhaltsame Weise erlebbar. Im Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft erfahren sie, wie Forscher arbeiten, den digitalen Wandel vorantreiben. Gleichzeitig schärft die Ausstellung den Blick für die…

    Weiterlesen
  • 28.02.2014 | bildung.rlp.de

    Schülerband-Wettbewerb von Planet Schule und Rockpalast

    "Planet Rock" ist der gemeinsame Schülerband-Wettbewerb von Planet Schule und Rockpalast. Junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker sind aufgerufen, eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen. Ob Pop, Hip-Hop oder Heavy Metal, alles ist erlaubt.

    Die drei besten Bands gewinnen einen Auftritt auf dem WDR-Festival "Planet Rock" am 28. Juni 2014 im Dortmunder Freizeitzentrum West (FZW), auf dem die Siegerband gekürt wird. Bewertet werden die…

    Weiterlesen
  • 28.02.2014 | bildung.rlp.de

    Vortrags- und Diskussionsforum „Rassisten im Abseits. Wie Rechtsextreme den Fußball missbrauchen“

    Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung am 20. März 2014 in der Gedenkstätte KZ Osthofen

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024