- | bildung.rlp.de
Medien machen! Förderpreis Medienpädagogik 2014
WeiterlesenDie Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) schreibt auch im Jahr 2014 wieder den Förderpreis Medienpädagogik für die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aus. Prämiert werden Projekte und Arbeiten aus dem schulischen und außerschulischen Bereich, die Kinder und Jugendliche zu einem aktiven und kreativen Umgang mit Medien anregen.
Medien kann man nicht nur nutzen, Medien kann man auch selbst machen und gestalten.… - | bildung.rlp.de
Medienpädagogischer Ideenwettbewerb „konzept m+b“ startet zum dritten Mal
WeiterlesenBis zum 15. Mai 2014 sucht medien+bildung.com innovative, zukunftsweisende Ansätze zur Medienbildung in Rheinland-Pfalz. Eine Jury wählt die Konzepte aus, die finanziell und personell unterstützt werden.
Smartphone und Tablet, Augmented Reality und Game Based Learning, Kryptoparties und App-Programmierung: Die aktuellen digitalen Trends sind immer auch Herausforderungen für die Bildungslandschaft. Der Ideenwettbewerb „konzept m+b“…
- | bildung.rlp.de
Schulwettbewerb: Wer züchtet den schönsten Kristall?
WeiterlesenDie UN-Generalversammlung hat das Jahr 2014 zum Internationalen Jahr der Kristallographie erklärt, um den Einfluss der Kristallographie auf unser tägliches Leben bewusst zu machen.
Die Deutsche Gesellschaft für Kristallwachstum und Kristallzüchtung (DGKK) und die Deutsche Gesellschaft für Kristallographie (DGK) rufen zum 1. Deutschen Kristallzüchtungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler auf. Mit einfachen Mitteln und ein wenig…
- | bildung.rlp.de
Kommunikation - Kooperation - Netzwerkbildung: Umsetzungsperspektiven für eine gelingende Berufsorientierung in der Region Trier
Weiterlesen"Ziel der Fortbildung und Dienstbesprechung der Berufswahlkoordinatoren im Schulaufsichtsbezirk Trier ist es, alle für eine gelingende Berufsorientierung (BO) verantwortlichen Kooperationspartner in der Region Trier zusammen zu bringen und zukunftsfähige Netzwerke zu schaffen", betonte Dr. Elke Münch, Servicestelle Berufsorientierung des Pädagogischen Landesinstituts. 104 Berufswahlkoordinatorinnen und -koordinatoren nahmen an der…
- | bildung.rlp.de
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft an 6 Stationen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Ausstellungsschiff MS Wissenschaft ist im Sommer 2014 wieder unterwegs in Deutschland. Schulklassen sind eingeladen zur Ausstellung „Digital unterwegs“.
Die Ausstellung macht aktuelle Forschung für Jugendliche auf unterhaltsame Weise erlebbar. Im Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft erfahren sie, wie Forscher arbeiten, den digitalen Wandel vorantreiben. Gleichzeitig schärft die Ausstellung den Blick für die…
- | bildung.rlp.de
Schülerband-Wettbewerb von Planet Schule und Rockpalast
Weiterlesen"Planet Rock" ist der gemeinsame Schülerband-Wettbewerb von Planet Schule und Rockpalast. Junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker sind aufgerufen, eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen. Ob Pop, Hip-Hop oder Heavy Metal, alles ist erlaubt.
Die drei besten Bands gewinnen einen Auftritt auf dem WDR-Festival "Planet Rock" am 28. Juni 2014 im Dortmunder Freizeitzentrum West (FZW), auf dem die Siegerband gekürt wird. Bewertet werden die…
- | bildung.rlp.de
Vortrags- und Diskussionsforum „Rassisten im Abseits. Wie Rechtsextreme den Fußball missbrauchen“
WeiterlesenVeranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung am 20. März 2014 in der Gedenkstätte KZ Osthofen
- | bildung.rlp.de
BBS-Lehramt ist sehr attraktiv – Imagekampagne startet
WeiterlesenUnter dem Motto „Entdecke DIE LEHRE in Dir!“ startet das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz eine eigene Image- und Werbekampagne für das Lehramt in berufsbildenden Schulen (BBS). Geworben wird dabei um Nachwuchs insbesondere für die Mangelfächer Metalltechnik, Informationstechnik bzw. Informatik, Gesundheit, Pflege und Elektrotechnik sowie Mathematik. „Die berufsbildenden Schulen bieten als die Schulart mit den meisten Schulformen…
- | bildung.rlp.de
Plus für Inklusion – Plus für Eltern- und Schülerrechte
WeiterlesenEiner Novelle des Schulgesetzes mit der gesetzlichen Verankerung eines vorbehaltlosen Wahlrechts für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zwischen einem inklusiven Unterrichtsangebot in einer Schwerpunktschule und einem an der Art der Behinderung orientierten Schulangebot in einer Förderschule hat der Ministerrat der Landesregierung heute zugestimmt. Die Gesetzesnovelle, die mit Beginn des neuen Schuljahres am…
- | bildung.rlp.de
Pädagogisches Landesinstitut ist Partner des TILA-Projektes
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut ist seit Februar 2014 assoziierter Partner des TILA-Projektes (Telecollaboration for Intercultural Language Acquisition). Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Verankerung von Online-Zusammenarbeit den Fremdsprachenunterricht an Schulen zu bereichern. Durch Telekollaboration von gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen europäischen Ländern soll deren Motivation gesteigert werden,…