- | bildung.rlp.de
Spaß am Zuhören! OHRENSPITZER und AUDITORIX mit neuer Kooperation
WeiterlesenQualität kann man hören, und gute Geschichten machen doppelt Spaß, wenn sie nicht nur spannend sind, sondern auch abwechslungsreich gelesen werden. Das gilt insbesondere für Hörbücher und mehr noch für Hörbücher für Kinder – für den Nachwuchs nämlich ist, wenn es um Inhalte geht, das Beste gerade gut genug. Aus diesem Grund verleiht die INITIATIVE HÖREN gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen (LfM) seit 2009…
- | bildung.rlp.de
SWR startet medientriXX-Angebot für Grundschulen
WeiterlesenDas mediale Angebot, dem bereits Kinder im Grundschulalter begegnen, ist vielfältig. Diese Inhalte richtig einzuordnen und effektiv zu nutzen, fällt Grundschulkindern nicht immer leicht.
Der SWR hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie der Landeszentrale für Medien und Kommunikation sein neues Programm „medientriXX“ geschaffen, das die wichtigsten acht medienpädagogischen…
- | bildung.rlp.de
Umgang mit Zecken bei Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten und Schulen
WeiterlesenMit steigenden Temperaturen steigt auch das Risiko von Zeckenstichen. Was im Schulalltag im konkreten Fall zu beachten ist, darüber gibt das neue Merkblatt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz „Umgang mit Zecken bei Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten und Schulen“ Auskunft.
- | bildung.rlp.de
Diesjähriger Oberrheinischer Lehrertag zu „Demokratie- und Bürgerschaftsbildung in Europa“ am 6. Juni in Wörth
WeiterlesenEuropa ist und wird geprägt durch seine Bürgerinnen und Bürger. Ein europäisches Bewusstsein, die Bereitschaft die europäische Gesellschaft aktiv zu gestalten, die europäischen Werte erkennen und leben und Verantwortung übernehmen kann für jede Einzelne bzw. jeden Einzelnen nur dann geschehen, wenn sie bzw. er sich mit Europa identifizieren kann und sich als europäische Bürgerin bzw. Bürger versteht.
Vor allem den europäischen… - | bildung.rlp.de
Jugend präsentiert: Seminar für Lehrkräfte und Schülerwettbewerb
WeiterlesenReferate und Präsentationen sind ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags und gewinnen auch im späteren Berufsleben von Schülerinnen und Schülern immer mehr an Bedeutung. Doch neben den inhaltlichen Aspekten bleibt im Unterricht oft nicht genügend Zeit, auch das Präsentieren zu üben. Mit dem Projekt Jugend präsentiert sollen die Präsentationsfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern vor allem in den…
- | bildung.rlp.de
Fachtagung zum Landesaktionsplan „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen – Akzeptanz für queere Lebensweisen“
WeiterlesenAm 28. Juni 2013 findet von 10:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr im Favorite-Parkhotel Mainz die Fachtagung des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen zum Landesaktionsplan „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen – Akzeptanz für queere Lebensweisen“ statt.
Fachkräfte an Schulen und bei Bildungsträgern, in Beratungsstellen, Familien- und Jugendeinrichtungen, im Gesundheitsbereich, der Arbeitswelt, der Polizei und im…
- | bildung.rlp.de
Schulische Lern- und Lebenswelten - Dreijähriges Schulentwicklungsprojekt des PL erfolgreich abgeschlossen
WeiterlesenMit einer zweitägigen Veranstaltung in Ingelheim mit interaktiven Workshops, ausführlicher Evaluation und der Überreichung der Urkunden schlossen Mitte April 14 rheinland-pfälzische Schulen das Entwicklungsprojekt <link http: schulpsychologie.bildung-rp.de landesweite-fortbildungsangebote schulische-lern-und-lebenswelten.html>„Schulische Lern- und Lebenswelten“ erfolgreich ab. Das Projekt, bei dem weiterführende Schulen innerhalb von drei Jahren an einer jugendgerechten Weiterentwicklung von Schule arbeiteten, wurde zum ersten Mal vom PL in…
- | bildung.rlp.de
denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule
Weiterlesen"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, mit dem die Stiftung, gemeinsam mit ihren Partnern, schulische Projekte zu den Themen kulturelles Erbe und Denkmalschutz fördert. Gebaute Geschichte zu erleben und dabei das kulturelle Erbe als Teil der eigenen Geschichte kennenzulernen sowie Möglichkeiten, sich für den Erhalt von Kulturdenkmalen zu engagieren – das sind Idee und Ziel…
- | bildung.rlp.de
Internationaler TRILINGUA-Kongress „Chancen durch Mehrsprachigkeit“ am 16. und 17. Mai 2013 in Saarbrücken
WeiterlesenDie Sprachenkompetenz gehört zu den Schlüsselkompetenzen, die für das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in den europäischen Grenzregionen und in Europa unabdinglich sind. In allen europäischen Ländern gibt es vielfältige Initiativen, pädagogische Ansätze und Methoden, die Mehrsprachigkeit und somit die Chancen unserer jungen Menschen auf dem europäischen und internationalen Arbeitsmarkt zu fördern.
Der Kongress „Chancen durch…
- | bildung.rlp.de
Schumacher: Latein und Griechisch sind auch heute noch „in“
Weiterlesen„Die klassischen Sprachen, Latein und Griechisch, sind auch heute noch für Schülerinnen und Schüler attraktiv. Die Alten Sprachen sind ,in‘ und ,cool‘. Das belegen die mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ersten Runde des diesjährigen Landeswettbewerbs ,Certamen Rheno-Palatinum’ für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Der Wettbewerb belegt zudem: Herausforderungen können begeistern und das führt zu…