- | bildung.rlp.de
Spielerisch Medienkompetenz lernen: Dem Cyber-Mobbing auf der Spur
Weiterlesen„Jakob und die Cybermights“: Neues Lernspiel über Cyber-Mobbing.
Cyber-Mobbing an der Schule ist ein ernstzunehmendes Problem. Ein neues, von der EU-Initiative klicksafe und der Stiftung MedienKompetenzForum Südwest unterstütztes Lernspiel hilft, Kinder und Jugendliche auf das Thema aufmerksam zu machen und ihnen spielerisch zu vermitteln, wie man sich vor Cyber-Mobbing schützen kann. Spielen oder lernen? Wenn Kinder selbst die Wahl…
- | bildung.rlp.de
8. Oberrheinischer Lehrertag am 6. Juni 2013 in Wörth: Austausch zu Demokratie- und Bürgerschaftsbildung in Europa motiviert zu grenzüberschreitenden schulischen Aktivitäten
WeiterlesenWas bedeutet grenzüberschreitende Demokratieerziehung in Europa? Wie funktioniert gelebte Partizipation in der Schule? Fragen wie diese beschäftigten über 100 Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten aus der Region Oberrhein während des 8. Oberrheinischen Lehrertags am 6. Juni 2013 in Wörth. Das Thema der grenzüberschreitenden Veranstaltung war die "Demokratie- und Bürgerschaftsbildung in Europa".
Organisiert wurde der alle zwei Jahre…
- | bildung.rlp.de
Vernetzung als Chance für den Herkunftssprachenunterricht
WeiterlesenDie Fachtagung <link http: migration.bildung-rp.de herkunftssprachen-unterricht-hsu.html>„Vernetzung als Chance für den Herkunftssprachenunterricht“ für rheinland-pfälzische Herkunftssprachenlehrkräfte Ende Mai in Speyer war Bestandteil einer Reihe landesweiter Tagungen, deren Ziel es ist, den im August 2012 in Kraft getretenen „Rahmenplan für den Herkunftssprachenunterricht“ zu implementieren. Die große Beteiligung und die aktive Mitarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Tagung zeigte einmal…
- | bildung.rlp.de
Koblenzer Bildungsforum im Rahmen der SommerUni 2013
WeiterlesenVom 12. bis 19. Juni 2013 findet im Rahmen der SommerUni am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau das Bildungsforum 2013 statt.
Präsentiert werden dreißig Veranstaltungen rund um das Thema Bildung. An jedem Vorlesungstag von 10 bis 20 Uhr bietet das Bildungsforum als offener Ort für alle, denen eine vielseitige, kritische und innovative Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Phänomen Bildung am Herzen liegt, Vorträge und…
- | bildung.rlp.de
Tag der Berufsorientierung am 29. Mai 2013 im Pädagogischen Landesinstitut: Berufsorientierung in der Schule gemeinsam gestalten
WeiterlesenBerufsorientierung in der Schule zu vermitteln, ist eine komplexe Aufgabe, die idealerweise von Lehrkräften gemeinsam mit Eltern und außerschulischen Partnern - wie der Bundesanstalt für Arbeit, Unternehmen und den Organisationen der Wirtschaft (Kammern, Verbände) - umgesetzt wird. Um Schulen und Lehrkräfte fachlich, aber auch bei der regionalen Vernetzung zu unterstützen, stand bei der landesweiten Veranstaltung "Wer ist Mister BO?"…
- | bildung.rlp.de
29. Landtag für Schülerinnen und Schüler am 5. Dezember 2013
WeiterlesenIn diesem Jahr führ der Landtag Rheinland-Pfalz nun bereits zum 29. Mal einen Landtag für Schülerinnen und Schüler durch. Die Veranstaltung findet am 5. Dezember 2013 in Mainz statt. Teilnehmen können wieder vier Klassen aus verschiedenen Schularten (10. Schuljahr) und unterschiedlichen Regionen des Landes, die jeweils eine „Fraktion“ bilden.
Die Bewerbungsfrist endet am 25. Juni 2013. Alle weiteren Informationen finden Sie <link http: gewaltpraevention.bildung-rp.de aktuelles.html external-link-new-window teilauftritt auf dem>
hier.
- | bildung.rlp.de
Info-Tagung gegen Rechtsextremismus in Wittlich
WeiterlesenAm Dienstag, dem 11. Juni 2013, veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Stadt Wittlich und dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz im Feuerwehrgerätehaus Stadtmitte in Wittlich (Gutenbergstr. 10, 54516 Wittlich) die ganztägige (9.30 Uhr bis 16.30 Uhr) Info-Tagung „Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus? Wir tun was! Eine Initiative für…
- | bildung.rlp.de
Von Tablets bis Moodle@RLP: Mobil und vielfältig lernen - Neue Möglichkeiten des Unterrichts auf der 9. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts in Mainz
WeiterlesenWieder weit über 1.000 Lehrkräfte informierten sich am 14. Mai während der<link http: imedia.bildung-rp.de gehezu startseite.html external-link-new-window>
9. iMedia zum Thema "Mobil und vielfältig lernen" im Gymnasium Theresianum in Mainz. In mehr als 130 Infoshops ging es um innovative Konzepte und erprobte Praxisbausteine für ein Lehren und Lernen mit neuen Medien. In diesem Jahr fokussierten sich die Angebote auf das Potenzial mobiler Endgeräte wie zum Beispiel Tablets für den Unterricht. Musikalisch eröffnet…
- | bildung.rlp.de
Elfchen-Wettbewerb von Planet Schule zur ARD-Themenwoche
Weiterlesen‚Zum Glück‘ heißt die ARD-Themenwoche 2013 und auch der Elfchen-Wettbewerb von Planet Schule, der ab sofort startet.
Ein Elfchen ist Lyrik im Miniaturformat. Wann bin ich richtig glücklich? Oder: Was macht mich glücklich? Und überhaupt: Was ist das, das „Glück“?
Schüler von der 2. bis zur 6. Klasse sind aufgerufen, ihre Favoriten-Glücks-Elfchen einzusenden. Die besten Elfchen werden während der ARD-Themenwoche (November 2013)…
- | bildung.rlp.de
"Mit Überschall ins All" - 10, 9, 8, . Countdown zur ARD-Radionacht für Kinder im November läuft
WeiterlesenDer Countdown für ein großes Weltraumabenteuer läuft: "Mit Überschall ins All" heißt es am 29. November 2013 bei der langen ARD-Radionacht für Kinder. Das fünfstündige Programm für Sieben- bis Zwölfjährige hebt um 20.00 Uhr ab zu fernen Galaxien und fremden Sternen. "Die ARD-Radionacht ist der beste Grund für Kinder, mal so richtig lange aufzubleiben", sagt Joachim Knuth, NDR-Hörfunkdirektor und Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission:…