| bildung.rlp.de

KI-Adventskalender für Schülerinnen und Schüler

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben ein besonderes Bildungsprojekt ins Leben gerufen: den KI-Adventskalender 2024. Hinter jedem Türchen verbergen sich spannende Aufgaben, die Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse einen spielerischen Zugang zu den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglichen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
1 und 0 als Symbol für Programmiercodes, Roboterweihnachtsmann

Von neuronalen Netzen bis Datenqualität

Der KI-Adventskalender richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren, die eine staatliche oder staatlich anerkannte Schule in Deutschland besuchen. An 24 Tagen im Dezember werden didaktisch aufbereitete Herausforderungen bereitgestellt, die Fragen beantworten wie: „Wie funktioniert ein neuronales Netz?“ oder „Was bedeutet Datenqualität für KI?“. Ziel ist es, Neugierde zu wecken, Wissen zu vertiefen und Berührungsängste gegenüber dieser Schlüsseltechnologie abzubauen.

Preise und Workshop für die besten Teilnehmenden

Neben dem Spaß am Lernen gibt es auch Anreize: Die besten Teilnehmenden dürfen sich auf attraktive Preise und die Einladung zu einem exklusiven KI-Workshop freuen. Damit sollen auch Jugendliche begeistert werden, die bislang wenig Interesse an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gezeigt haben.

Gemeinsam für Bildung und Innovation

Das Projekt wurde von erfahrenen Expertinnen und Experten entwickelt: Professor Sebastian Vollmer (RPTU und DFKI), Professor Dr. Leo van Waveren (RPTU, Fachbereich Informatik – Didaktik in der Technik) und Dr. Lars Henrich (RPTU, Zentrum für Lehrerbildung) möchten mit ihrem interdisziplinären Ansatz die nächste Generation für die Herausforderungen und Chancen von KI sensibilisieren.

So können Schulen teilnehmen

Schulleitungen und Lehrkräfte sind eingeladen, den KI-Adventskalender aktiv zu unterstützen. Ein informativer Flyer steht bereit, um Schülerinnen und Schüler auf dieses innovative Projekt aufmerksam zu machen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.KI-Adventskalender.de.

Gemeinsam können wir die MINT-Bildung in Deutschland stärken und Jugendliche für die Technologien von morgen begeistern!

Zurück