Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 14.05.2024 | bildung.rlp.de

    Chancen sichern, Perspektiven eröffnen auf der 19. iMedia - Lehrkräftefortbildung startet mit rund 900 Teilnehmenden in Ingelheim

    "Chancen sichern, Perspektiven eröffnen" lautet das Motto der nunmehr 19. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts, die am 14. Mai 2024 in Ingelheim mit rund 900 Teilnehmenden startete. Eröffnet wurde die zentrale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aller Schularten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: "Die Digitalisierung hat unser Leben und Lernen grundlegend…

    Weiterlesen
  • 13.05.2024 | bildung.rlp.de

    5. Woche der Medienkompetenz von 24. bis 30. Juni 2024 in Rheinland-Pfalz

    24.-20.06.2024 Woche der Medienkompetenz - Sei dabei!

    Breites Netzwerk ruft unter dem Motto „Medienkompetenz vor Ort – Teilhabe für alle“ zur Teilnahme an landesweiter Aktionswoche auf. Mediale Teilhabe für Jung bis Alt! Das ist das übergeordnete Ziel der „Woche der Medienkompetenz“ (WMK) in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam fördern wir mit dem Partnernetzwerk auch über die Woche der Medienkompetenz hinaus mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die…

    Weiterlesen
    24.-20.06.2024 Woche der Medienkompetenz - Sei dabei!
  • 10.05.2024 | bildung.rlp.de

    75 Jahre Grundgesetz - Schulwettbewerb und Projekt Würdetafeln

    © PL

    Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig startet Schulwettbewerb

    Würde unantastbar - Würdetafeln - Wir machen mit

    Weiterlesen

    © PL

  • 06.05.2024 | bildung.rlp.de

    Bildungsgerechtigkeit: Rheinland-Pfalz startet mit der Wübben Stiftung Bildung bundesweit neues Programm zur Qualifizierung für Schulaufsichten

    „In den vergangen vier Jahren hatten wir mit ‚S4 – Schule stärken, starke Schule!‘ ein Programm, um Schulleitungen an Schulen in herausfordernder Lage gezielt zu unterstützen. Seine Erfolge konnten wir gerade Mitte April der Öffentlichkeit vorstellen. Für die Schulaufsicht fehlte bisher ein solches Qualifizierungsprogramm – nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern in ganz Deutschland. Es freut mich, dass wir in Rheinland-Pfalz auch hier…

    Weiterlesen
  • 30.04.2024 | bildung.rlp.de

    Auftakt Engagement’GR - Zusammenleben und Zusammenarbeiten in der Großregion gestalten

    Die jungen Menschen in der Großregion darauf vorzubereiten, aktiv das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in der Großregion zu gestalten, ist das übergeordnete Ziel des Interreg-VI-A-Projekts „Engagement’GR“. Am 18. April fand die erste Sitzung aller 17 Partner der formalen und non-formalen Bildung  aller Regionen der Großregion in Metz statt. Das Projekt läuft über drei Jahre und umfasst ein Gesamtbudget von 7,8 Millionen Euros (davon…

    Weiterlesen
  • 29.04.2024 | bildung.rlp.de

    Europawahl 9. Juni 2024 - Nutze deine Stimme

    Vom 6. bis 9. Juni 2024 ist #Europawahl. Zum ersten Mal darf ab 16 Jahren gewählt werden. #nutzedeineStimme Sonst entscheiden andere für dich.

    Weiterlesen
  • 18.04.2024 | bildung.rlp.de

    Jahresbericht 2023 - Rückblick auf ein intensives Jahr

    Titelbild des Jahresberichts des PL 2023, vier Puzzleelemente auf grünem Hintergrund

    In unserem Jahresbericht werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, stellen unseren Zielen und Planungen die tatsächlichen Zahlen gegenüber und gehen intensiver auf verschiedene Themen ein, die uns im vergangenen Jahr verstärkt beschäftigt haben. Diese Reflexion führt immer wieder im Zeitraffer zu dem Erleben, wie dicht das Jahr für uns alle war.

    Unseren Jahresbericht 2023 finden Sie hier: https://bildung.rlp.de/pl/unser-in…

    Weiterlesen
    Titelbild des Jahresberichts des PL 2023, vier Puzzleelemente auf grünem Hintergrund
  • 16.04.2024 | bildung.rlp.de

    Digitalisierung: Mehr als Emojis und bunte Bilder: „Schulchat RLP“ bietet sichere, komfortable und zuverlässige Kommunikation im Schulalltag

    Ob im Schulbus, bei den Hausaufgaben oder abends vor dem Einschlafen: Gechattet wird immer und überall. Messengerdienste sind aus dem Alltag insbesondere junger Menschen längst nicht mehr wegzudenken. „Ein geeigneter Messenger kann auch den Schulalltag in vielen Situationen leichter und komfortabler machen, deshalb haben sich viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein solches Tool gewünscht“, sagt die rheinland-pfälzische…

    Weiterlesen
  • 11.04.2024 | bildung.rlp.de

    Programmabschluss: Rheinland-Pfalz stärkt Bildungsgerechtigkeit weiter: Von Schule hoch 4 zu Startchancen / zusätzlich startet neues Programm für die Schulaufsicht

    "Wir wissen, dass es Schulen bei uns im Land gibt, an denen besonders viele Kinder bedingt durch ihre persönlichen Lebensumstände schlechtere Rahmenbedingungen haben. Für diese Kinder und Jugendlichen ist die Schule ein ganz zentraler Ort, nicht selten der einzige, an dem sie sich sicher und gehört fühlen. Der Ort, an dem sie ihre Talente entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln können; der Ort, der Bildungschancen und Perspektiven…

    Weiterlesen
  • 09.04.2024 | bildung.rlp.de

    5. Woche der Medienkompetenz vom 24. bis 30. Juni 2024 in Rheinland-Pfalz: Jetzt eigene Aktionen anmelden

    Gruppenbild mit rund 30 Personen mit roten Punkten in der Hand, Roll-ups zur Woche der Medienkompetenz

    Breites Netzwerk ruft unter dem Motto "Medienkompetenz vor Ort - Teilhabe für alle" zur Beteiligung an landesweiter Aktionswoche auf.

     

    Weiterlesen
    Gruppenbild mit rund 30 Personen mit roten Punkten in der Hand, Roll-ups zur Woche der Medienkompetenz
PfeilNach oben
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024