Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Ganztagsschule
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 28.10.2024 | bildung.rlp.de

    Tres'OR - Konstituierende Sitzung des Partnerkonsortiums (PK) Speyer im September 2024

    Am 19. September 2024 trafen sich die Partner der Bildungseinrichtungen der vier Regionen der Oberrheinkonferenz (Kantone der Nordwestschweiz, Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) des Interreg-Projekts "Tres'OR" zu ihrer konstituierenden Sitzung im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer. Ziel des Projekts ist es, in den nächsten drei Jahren für die allgemeinbildenden Schulen am Oberrhein didaktische Materialien für…

    Weiterlesen
  • 23.10.2024 | bildung.rlp.de

    SolarCar-Challenge - Pilot mit fünf Realschulen plus gestartet

    "SolarCar-Challenge. Eine Herausforderung für Realschulen plus mit der Extraportion MINT" - So lautet der Titel eines landesweiten Wettbewerbs mit dem Ziel, sowohl die MINT-Offensive des Landes als auch das Profil der Wahlpflichtfächer an Realschulen plus zu stärken. Darüber hinaus liegt ein sehr großer Fokus auf der Berufsorientierung. Dies beginnt beim Erwerb zahlreicher fachlicher Kompetenzen durch fächerübergreifenden,…

    Weiterlesen
  • 23.10.2024 | bildung.rlp.de

    Schule.Medien.Recht. Neuer Baustein Künstliche Intelligenz und die rechtlichen Herausforderungen in der Schule ist online

    Das Lernen mit digitalen Medien hat zahlreiche Berührungspunkte mit den rechtlichen Seiten der Digitalisierung: von Fragen des Datenschutzes bei der Bereitstellung und Pflege der schulischen IT-Infrastruktur, über die Erfordernisse des Urheberrechts beim Erstellen von Arbeitsmaterialien und dem Darstellen von Ergebnissen bis hin zu Aspekten des Persönlichkeitsrechts, wenn Fotos von Lehrkräften oder Schülerinnen und Schülern online…

    Weiterlesen
  • 07.10.2024 | bildung.rlp.de

    Kita und Grundschule: Wie Kinder sprechen lernen: Rheinland-pfälzisches Modell zur Sprachbildung und -förderung ist seit 2017 im Einsatz – Bildungsministerin Dr. Hubig dankt Professorin Kammermeyer

    Die entscheidende Frage lautet nicht: „Wie sag ich’s meinem Kinde?“ Sie müsste vielmehr lauten: „Wie bringe ich ein Kind dazu, dass es selbst ausführlich und gewandt spricht?“ Was Expertinnen und Experten als „Anregungsqualität“ bezeichnen, das ist das Wissen und die Fähigkeit von Erzieherinnen und Erziehern, wie man Kinder zum Sprechen und Denken anregt. Das heißt: sie durch eigenes Sprechen dazu motivieren, dass sie selbst über ihre…

    Weiterlesen
  • 02.10.2024 | bildung.rlp.de

    Wer wird Deutschlands Statistik Champion 2025?

    Anmeldung zum Europäischen Statistikwettbewerb für Klassen 8 bis 13 gestartet. Das Statistische Bundesamt (Destatis) organisiert im Schuljahr 2024/2025 zum dritten Mal den Europäischen Statistikwettbewerb in Deutschland.

    Weiterlesen
  • 27.09.2024 | bildung.rlp.de

    Auftaktveranstaltung QuaMath Primarstufe - bundesweites Programm zur Verbesserung der Unterrichtsqualität in Mathematik

    Gruppenbild 8 Frauen neben Roll-Up zum Programm QuaMath

    © PL

    Am 26./27.09.202 fand im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer die Auftaktveranstaltung zu QuaMath Primarstufe statt, einem bundesweiten Programm zur Verbesserung der Unterrichtsqualität in Mathematik. Über den Zeitraum von insgesamt zwei Jahren haben zurzeit 35 Lehrkräfte aus insgesamt 11 Grundschulen des Landes Gelegenheit, sich gemeinsam fortzubilden, Erkenntnisse aus der Fachwissenschaft im Unterricht anzuwenden, den Einsatz in…

    Weiterlesen
    Gruppenbild 8 Frauen neben Roll-Up zum Programm QuaMath

    © PL

  • 24.09.2024 | bildung.rlp.de

    Bundesteilhabepreis startet. DIGITALISIERUNG INKLUSIV

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lobt seit 2019 den Bundesteilhabepreis für eine gelungene inklusive Sozialraumgestaltung aus. Ab sofort können sich Interessierte für den diesjährigen Preis bewerben. Gesucht werden gute Beispiele aus der Praxis und Modellprojekte, die vorbildlich für den inklusiven Sozialraum und bundesweit auf Kommunen oder Regionen übertragbar sind. Im Jahr 2025 ist das Thema "DIGITALISIERUNG…

    Weiterlesen
  • 23.09.2024 | bildung.rlp.de

    Großes Interesse am landesweiten Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“

    © BM/PL

    „Kinder und Jugendliche verbringen täglich viele Stunden in der Schule. Sie sollen sich dort wohl und sicher fühlen. Schulen müssen deshalb Schutzräume sein und frei von Gewalt. Schulen spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention von sexualisierter Gewalt. Und sie sind die Orte, an denen Betroffene schnell und kompetent erste Unterstützung erhalten“, betonte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich der Fachtagung „Schule…

    Weiterlesen

    © BM/PL

  • 05.09.2024 | bildung.rlp.de

    Neues PL-Referat Bildungsgerechtigkeit

    Am 29. August 2024 fand gemeinsam mit den Schulleiterinnen und Schulleitern der 200 beteiligten Schulen, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück, dem Leiter der ADD, Thomas Linnertz, PL-Direktorin Dr. Birgit Pikowsky sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Institutionen die offizielle Eröffnungsveranstaltung des Startchancen-Programms…

    Weiterlesen
  • 04.09.2024 | bildung.rlp.de

    Start der 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: "Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden" - Ein vielseitiges Filmprogramm mit Sonderreihen, Fortbildungen und Filmgesprächen

    Vom 21. bis 29. November 2024 verwandeln sich 40 Kinos in Rheinland-Pfalz in Klassenzimmer: Dann findet die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz unter dem Motto "Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden" statt. Das filmpädagogische Projekt, das seit seiner Einführung 2003 mehr als 780.000 Teilnehmende erreicht hat, lädt auch in diesem Jahr wieder dazu ein, Film als Kunstform und als Bildungsmedium zu erleben und zu reflektieren. Neben…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024