- | bildung.rlp.de
MiniKIM-Studie 2023 erschienen
WeiterlesenKleinkinder haben mehr Zugang zu smarten Geräten. Das ist ein Ergebnis der neuen Studie miniKIM 2023, die zum vierten Mal Basisdaten zur Mediennutzung von Kindern im Alter zwischen zwei und fünf Jahren liefert.
- | bildung.rlp.de
Siemens und Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz kooperieren - hochwertige und aktuelle Fortbildungen für BBS-Lehrkräfte gemeinsam mit dem PL in den Themenfeldern Automatisierungs- und Antriebstechnik
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und die Siemens AG verlängern ihre seit mehr als zehn Jahren bestehende Kooperation bei der praxisnahen Fortbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen um weitere fünf Jahre. Der Anfang Juni unterzeichnete Vertrag umfasst die Fokusthemen Automatisierung, Digitalisierung und Industrial IoT (Internet of Things).
- | bildung.rlp.de
Gemeinsam für mehr Bildungsgerechtigkeit: 100 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz – 200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom größten Bildungsprogramm von Bund und Ländern
Weiterlesen„Zusammen spielen und lernen bedeutet voneinander lernen. Kita und Schule sollen die Orte sein, die Bildungschancen und Perspektiven für alle Kinder ermöglichen. Sie schaffen Bildungsgerechtigkeit, weil sie auch den Kindern Startchancen schaffen, die von zu Hause vielleicht nicht so viel Förderung erfahren. Nicht jedes Viertel und jeder Schulbezirk sind gleich. Kitas wie Schulen in herausfordernder Lage brauchen deshalb besondere…
- | bildung.rlp.de
Chancen sichern, Perspektiven eröffnen auf der 19. iMedia - Lehrkräftefortbildung startet mit rund 900 Teilnehmenden in Ingelheim
Weiterlesen"Chancen sichern, Perspektiven eröffnen" lautet das Motto der nunmehr 19. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts, die am 14. Mai 2024 in Ingelheim mit rund 900 Teilnehmenden startete. Eröffnet wurde die zentrale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aller Schularten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: "Die Digitalisierung hat unser Leben und Lernen grundlegend…
- | bildung.rlp.de
5. Woche der Medienkompetenz von 24. bis 30. Juni 2024 in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBreites Netzwerk ruft unter dem Motto „Medienkompetenz vor Ort – Teilhabe für alle“ zur Teilnahme an landesweiter Aktionswoche auf. Mediale Teilhabe für Jung bis Alt! Das ist das übergeordnete Ziel der „Woche der Medienkompetenz“ (WMK) in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam fördern wir mit dem Partnernetzwerk auch über die Woche der Medienkompetenz hinaus mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die…
- | bildung.rlp.de
75 Jahre Grundgesetz - Schulwettbewerb und Projekt Würdetafeln
© PL
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig startet Schulwettbewerb
Würde unantastbar - Würdetafeln - Wir machen mit
© PL
- | bildung.rlp.de
Bildungsgerechtigkeit: Rheinland-Pfalz startet mit der Wübben Stiftung Bildung bundesweit neues Programm zur Qualifizierung für Schulaufsichten
Weiterlesen„In den vergangen vier Jahren hatten wir mit ‚S4 – Schule stärken, starke Schule!‘ ein Programm, um Schulleitungen an Schulen in herausfordernder Lage gezielt zu unterstützen. Seine Erfolge konnten wir gerade Mitte April der Öffentlichkeit vorstellen. Für die Schulaufsicht fehlte bisher ein solches Qualifizierungsprogramm – nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern in ganz Deutschland. Es freut mich, dass wir in Rheinland-Pfalz auch hier…
- | bildung.rlp.de
Auftakt Engagement’GR - Zusammenleben und Zusammenarbeiten in der Großregion gestalten
WeiterlesenDie jungen Menschen in der Großregion darauf vorzubereiten, aktiv das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in der Großregion zu gestalten, ist das übergeordnete Ziel des Interreg-VI-A-Projekts „Engagement’GR“. Am 18. April fand die erste Sitzung aller 17 Partner der formalen und non-formalen Bildung aller Regionen der Großregion in Metz statt. Das Projekt läuft über drei Jahre und umfasst ein Gesamtbudget von 7,8 Millionen Euros (davon…
- | bildung.rlp.de
Europawahl 9. Juni 2024 - Nutze deine Stimme
WeiterlesenVom 6. bis 9. Juni 2024 ist #Europawahl. Zum ersten Mal darf ab 16 Jahren gewählt werden. #nutzedeineStimme Sonst entscheiden andere für dich.
- | bildung.rlp.de
Jahresbericht 2023 - Rückblick auf ein intensives Jahr
WeiterlesenIn unserem Jahresbericht werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, stellen unseren Zielen und Planungen die tatsächlichen Zahlen gegenüber und gehen intensiver auf verschiedene Themen ein, die uns im vergangenen Jahr verstärkt beschäftigt haben. Diese Reflexion führt immer wieder im Zeitraffer zu dem Erleben, wie dicht das Jahr für uns alle war.
Unseren Jahresbericht 2023 finden Sie hier: https://bildung.rlp.de/pl/unser-in…