Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Ganztagsschule
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 02.09.2024 | bildung.rlp.de

    Demokratiebildung: In der „aula“ reifen Entscheidungen – Pilotprojekt für politische und digitale Bildung startet an fünf Schulen in Rheinland-Pfalz

    In der „aula“ fallen die Entscheidungen, die alle an der Schule betreffen – jetzt auch digital. An fünf rheinland-pfälzischen Schulen startet das innovative Beteiligungskonzept „aula“ als Pilotprojekt zum neuen Schuljahr. Schülerinnen und Schülern sollen dabei praktische Demokratieerfahrungen im Schulalltag sammeln und lernen, wie Entscheidungsprozesse verlaufen und sich unmittelbar auf ihren Alltag auswirken.

    „,Aula‘ verbindet…

    Weiterlesen
  • 01.08.2024 | bildung.rlp.de

    Learning by Coding: 45 neue Schulen starten ins rheinland-pfälzische RoboLab-Projekt

    Robotik, Coding, Makerspace - was nach Silicon Valley klingt, prägt längst auch den Alltag in den Tälern und auf den Höhen von Rheinland-Pfalz. Das Bildungsministerium bietet Schülerinnen und Schülern unter der Überschrift make.code.create - das RoboLab-Projekt die Möglichkeit, in diese spannende Materie einzutauchen und sich auszuprobieren. Für die neue Runde 2024/2025 haben sich 45 Schulen erfolgreich für das Landesprojekt beworben.…

    Weiterlesen
  • 11.07.2024 | bildung.rlp.de

    19. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 26. September 2024: »Demokratie gewinnt!«

    Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und zahlreiche Workshops sowie die Ausstellung „Markt der Möglichkeiten“ in der Veranstaltungshalle kING und im WBZ. Der Demokratiebus der Landeszentrale für politische Bildung RLP befindet sich an diesem Tag neben weiteren Angeboten auf dem Fridtjof-Nansen-Platz. Auch in diesem Jahr wird der Demokratie-Tag durch regionale Angebote an verschiedenen…

    Weiterlesen
  • 10.07.2024 | bildung.rlp.de

    Jugendklimaforum Rheinland-Pfalz 2024 - Staatssekretäre und -sekretärin für Klimaschutz, Bildung und Jugend suchen Austausch mit jungen Menschen zu drängenden Fragen beim Klimaschutz

    Offenes Veranstaltungsformat mit Workshops für Kinder und Jugendliche – Erfolgreiche Wiederaufnahme nach zwei Jahren Unterbrechung – Ministerin Binz verschaffte sich vor Ort einen Eindruck von den Ergebnissen der Veranstaltung

    Weiterlesen
  • 05.07.2024 | bildung.rlp.de

    Rekordbeteiligung bei Woche der Medienkompetenz 2024

    Gruppenfoto

    © Medienanstalt RLP

    2020 feierte die Woche der Medienkompetenz (WMK) in Rheinland-Pfalz während der Corona-Pandemie Premiere. Aus 80 Veranstaltungen im ersten Jahr sind in der fünften Ausgabe rund 200 Aktionen geworden – ein neuer Rekord. Auch die Zahl der Partner*innen steigt: Mittlerweile gehören 30 Akteure zum festen Netzwerk der WMK.

    Weiterlesen
    Gruppenfoto

    © Medienanstalt RLP

  • 03.07.2024 | bildung.rlp.de

    Zuwachs für das Hospitationsschul-Netzwerk

    Logo Hospitationsschulen

    Im Schuljahr 23/24 wurden sechs neue Schulen in das Netzwerk aufgenommen, zuletzt die Burg-Grundschule Ulmen mit dem Thema Jahrgangsmischung und die Freiherr-vom-Stein Grundschule Koblenz, die erste rheinland-pfälzische Grundschule in Clusterbauweise, die konsequenterweise mit dem Schwerpunkt „pädagogischer Schulbau“ vertreten ist.

     

     

    Weiterlesen
    Logo Hospitationsschulen
  • 01.07.2024 | bildung.rlp.de

    Maison Robert Schuman in Scy-Chazelles: Schülertreffen der Großregion im Hause des Europagründers

    Am 13. Juni trafen sich mehrere Schulklassen in Scy-Chazelles für ein besonders Projekt zusammen: "Die Großregion und ich". „Für die Jugendlichen aus vier Ländern war das ein gelungener Europa-Tag mit vielen neuen Erfahrungen“, so Werner Schreiner, Beauftragter der Ministerpräsidentin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Im Rahmen der rheinland-pfälzischen Gipfelpräsidentschaft sollte das wieder aufgenommen werden, was vor der…

    Weiterlesen
  • 28.06.2024 | bildung.rlp.de

    Auftakt zur Überarbeitung der Lehrpläne für Fachschulen in Rheinland-Pfalz

    © PL

    Die Fachschulen in Rheinland-Pfalz werden umfassend modernisiert, um mit flexiblen und arbeitsmarktorientierten Bildungsgängen zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.

    Weiterlesen

    © PL

  • 28.06.2024 | bildung.rlp.de

    Gymnasiale Oberstufe: „Mathematik entdecken und digital verstehen“ – Start von Fortbildungsinitiative MaTeGnu

    MaTeGnu, kurz für „Mathematik mit Technologie an Grundvorstellungen orientiert nachhaltig unterrichten“, zielt darauf ab, die Qualität des Mathematikunterrichts in der gymnasialen Oberstufe zu steigern, indem der Fokus auf Verständnisorientierung und den lernwirksamen Einsatz zukunftsfähiger digitaler Werkzeuge gelegt wird. Die Fortbildungsinitiative ist eine achtjährige Kooperation des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung,…

    Weiterlesen
  • 27.06.2024 | bildung.rlp.de

    Die Frage nach der Liebe und wie man die richtigen Antworten findet: Rheinland-Pfalz startet Lehrkräfte-Fortbildungen zur sexuellen Aufklärung im Rahmen des Mitmach-Projekts LIEBESLEBEN

    Blick auf Ausstellungsmaterial rund um das Thema Freundschaft und Beziehung

    © PL

    Die Fortbildungen im Projekt LIEBESLEBEN stehen in diesem Jahr für insgesamt 100 Lehrkräfte zur Verfügung und starteten im Juni in Speyer und Koblenz, im Oktober folgen weitere in Cochem und Landau.

    Weiterlesen
    Blick auf Ausstellungsmaterial rund um das Thema Freundschaft und Beziehung

    © PL

PfeilNach oben
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024