- | bildung.rlp.de
Tagung "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen in die Schule"
Weiterlesen"Kinder, die nun in unsere Schulen gehen, als Opfer, als Flüchtlinge, als Überlebende, brauchen unseren Schutz und unsere Zuwendung. Sie wollen lernen und haben nicht nur ein Recht auf Asyl. Sie haben auch ein Recht auf Bildung. Und so haben wir diese Tagung vorbereitet", eröffnete Udo Klinger, stellvertretender Direktor des Pädagogischen Landesinstituts, gestern die Tagung des Pädagogischen Landesinstituts "Flüchtlingskinder und…
- | bildung.rlp.de
ARD-Themenwoche "Heimat": Schwerpunkte bei Planet Schule
WeiterlesenPlanet Schule greift in der ARD-Themenwoche "Heimat" vom 4. bis 10. Oktober 2015 vor allem die aktuellen Themenkomplexe Flucht, Migration und Integration auf. Zu diesen Themen, die auch Kinder betreffen und beschäftigen, bietet Planet Schule für den Unterricht einen großen Online-Schwerpunkt mit zahlreichen Filmen, Interaktivitäten, Lernspielen und Hintergrundinformationen.
In diesem Schwerpunkt werden unter anderem vorgestellt:
- Deuts…
- | bildung.rlp.de
Broschüre "Unterstützungsangebote für Schulleitungen" zum Download
WeiterlesenIn der Broschüre "Unterstützungsangebote für Schulleitungen" wurden sämtliche entsprechenden Angebote des Pädagogischen Landesinstituts für Sie gebündelt. Sie finden hier das breit gefächerte Angebot des gesamten PL für Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellvertreterinnen und Stellvertreter, Mitglieder der erweiterten Schulleitung, Gleichstellungsbeauftragte und an Führung interessierte Lehrkräfte aller Schularten.
Im ersten Teil…
- | bildung.rlp.de
Lesen und lernen im Fokus: zahlreiche Besucher beim Schulbibliothekstag 2015
WeiterlesenCa. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte Michael Emrich, stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung 4C - Gymnasien im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, beim 2. Schulbibliothekstag für Rheinland-Pfalz am 30.09.2015 auf dem Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau begrüßen. Lehrkräften und Bibliotheksmitarbeitern aus dem ganzen Land und aus allen Schultypen wurde ein breites Angebot an…
- | bildung.rlp.de
Hospitationsschulen gehen an den Start - miteinander und voneinander lernen
WeiterlesenViele rheinland-pfälzische Schulen haben gute Konzepte und Ideen in aktuellen schulischen Themenbereichen entwickelt und setzen diese erfolgreich um. Nun können andere Schulen unmittelbar von deren Erfahrungen profitieren: Acht Schulen wurden heute offiziell zu sogenannten "Hospitationsschulen" ernannt. Sie haben sich in einem Projekt des Pädagogischen Landesinstituts zusammengeschlossen und öffnen interessierten Kolleginnen und…
- | bildung.rlp.de
Schulbuchausleihe geht in die sechste Runde – Teilnehmerzahl seit Einführung kontinuierlich gestiegen
WeiterlesenMit Beginn des Schuljahres 2015/2016 ist die Schulbuchausleihe in Rheinland-Pfalz in ihre sechste Runde gegangen. Seit Einführung des Ausleihsystems im Schuljahr 2010/2011 sind die Teilnahmezahlen kontinuierlich gestiegen. Das freiwillige Angebot wird von den Eltern gerne angenommen.
Trotz sinkender Schülerzahlen seien die Teilnahmezahlen und Teilnahmequoten im Vergleich zum Vorjahr in allen in die Schulbuchausleihe einbezogenen…
- | bildung.rlp.de
WWF-Schülerakademie 2°Campus: Klimaschutz
WeiterlesenDer WWF Deutschland und die Robert-Bosch-Stiftung rufen erneut zur Schülerakademie 2°Campus auf. Das Stipendienprogramm verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, gemeinsam mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. Wie können die Treibhausgase gesenkt und wie der Klimawandel gebremst werden? 2°Campus liefert konkrete Antworten.
Gesucht… - | bildung.rlp.de
Gemeinsam mit Eltern Medienkompetenz stärken
WeiterlesenMedienkompetenz ist ein zentraler Bildungsauftrag, der nicht am Schultor endet. Eltern sind wichtige Partner, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet und den digitalen Medien zu sensibilisieren. Die rasante technologische Entwicklung führt dazu, dass viele Eltern sich nicht ausreichend informiert und manchmal sogar vom Wissen ihrer Kinder überholt fühlen. „Damit Eltern ihren…
- | bildung.rlp.de
Green Day: Schulen checken grüne Jobs - Berufsorientierungstag für Grüne Berufe auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer vom Bundesumweltministerium 2012 ins Leben gerufene "Green Day" (<link http: www.greendaydeutschland.de>www.greendaydeutschland.de) findet jährlich am 12. November in ganz Deutschland statt. An diesem bundesweiten Berufsorientierungstag entdecken Jugendliche der 8. bis 13. Klasse Berufe und Studienperspektiven in den Bereichen Umwelt, Grüne Technologien und Klima. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen lernen potenzielle Nachwuchskräfte kennen und…
- | bildung.rlp.de
ARD-Kinderradionacht 2015: Fünf Stunden erfinderisches Programm
WeiterlesenDie ARD-Kinderradionacht wird „Genial!“: Bei der neunten Ausgabe dreht sich alles um Erfindungen. Am Abend des 27. November 2015 senden zehn Radiokanäle der ARD ab 20.05 Uhr fünf Stunden Liveprogramm mit Hörspielen, Lesungen, Reportagen, Rätseln, Musik und Comedy rund um kluge Köpfe und brillante Ideen.
Beteiligen können sich Kinder an „ihrer“ ARD-Radionacht per Internet im Chat und per Telefon über die ARD-Kinderradionacht-Hotline. So…